• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 85 1.4 Autofokusprobleme

sSuKraMm

Themenersteller
Hallo zusammen,



ich habe mir nach dem Umstieg von Crop auf Vollformat (5D Mk2) ein Sigma 85 1,4 gegönnt. Um zu testen ob der Fokus auch sitzt habe ich mir von Traumflieger einen Testbogen ausgedruckt und behelfsmäßig aufgebaut (45° Winkel, ca. 85cm Abstand, Blende 1,4, ISO 100, 1/60, Fokus manuell auf die Mitte gelegt (Schwalbe?!?), ausgelöst per PC).

Das Ergebnis ist Mist. Die Schärfeebene liegt bei 15 Fotos jedes Mal woanders (-1 bis +1, -2 bis 0, +2 bis 0 und alles dazwischen). Ist das bei dem Objektiv normal? Habe ich bei meinen Recherchen irgendwas übersehen? Habe ich irgendwas falsch eingestellt? Habe ich die Möglichkeit das Objektiv zu reklamieren (gebraucht gekauft aber vom Vorbesitzer erst im April diesen Jahres bei Amazon erworben)?

Zur Info mit meinem Canon 50 1,4 habe ich beim gleichen Versuchsaufbau sehr konstante Ergebnisse.



Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Markus
 
Also das pauschal und generell auf die 5DII zu schieben halte ich schon für sehr gewagt. Sicher kann es sein, das eine 5DII etwas weniger präzise fokussiert als die 5DIII, oder 1Dx, aber beim mittleren Fokusfeld glaube ich das es wenig praxisrelevanz hat.

Genausowenig kann man es aber pauschal auf das Objektiv schieben. Es gibt sicherlich häufiger mal AF Probleme mit dem Sigma 85/1,4. Aber meist zeigt sich das in einem reproduzierbaren Front, selten auch Backfocus. Auch gibt es mitunter Unterschiede bei unterschiedlichen Entfernungen. Aber bei Testaufnahmen vom Stativ und dem gleichen Abstand zum Motiv sollte der AF ziemlich gleich liegen.

Eine weitere Fehlerquelle ist der Testchart vom Traumflieger. Der Vogel is relativ klein, zudem ist er nicht parallel zur Sensorfläche. Da gibt es geeignetere Testcharts. Zudem könnte man auch aus dem Startbeitrag herauslesen, das der Testaufbau nicht besonders akribisch war. Wenn man schon testet (was man nur tun sollte, wenn man im normalen Fotoalltag Probleme hat), dann bitte richtig.
 
Ich persönlich halte von all diesen Fokustest von zuhause garnichts mehr. Man kann dabei so viele Fehler machen und testet sich nur unglücklich.

Mein Tipp: Sorge für oredntliches Licht und Kontraste und mache realle Bilder (zb Porträt) ... Wenn die in Ordnung sind, dann habe viel Spass mit diesem wahnsinns Glas.
 
ca. 85cm Abstand, Blende 1,4, ISO 100, 1/60, Fokus manuell auf die Mitte gelegt (Schwalbe?!?), ausgelöst per PC).


Also als erstes wurde ich doch auf Minimum 2 Meter gehen. Deine Angabe entspricht der Näheinstellgrenze und Ergebnis suggeriert stark, dass es wirklich sehr knapp war und damit "unbrauchbar".
Weiter die Zeit - auch wenn per PC oder sonst remote ausgelöst - 1/60 - dunkel. Hier wurde ich dafür sorgen, dass es bitte deutlich mehr Licht gibt.
 
Das der Aufbau nicht perfekt war ist mir klar. Das dadurch kleinere Ungenauigkeit entstehen können - auch klar. Aber da mit den 50 1.4 genau das sichtbar wurde, hätte ich gedacht der Aufbau ist soweit in Ordnung ebenso sie Kamera.
Der Verkäufer hat das Objektiv verkauft weil ihm der autofokus nicht gepasst hat. Deshalb hab ich getestet. Da ja noch Garantie auf dem Objektiv ist würde ich gerne jetzt testen ob es normal funktioniert oder ob ich ein recht auf einen Umtausch habe.
 
Wir können aber schlecht anhand deiner Schilderung samt ungenauen Testaufbau beurteilen es am Objektiv liegt. Wenn beim gleichen Testaufbau alle anderen Objektive treffen, nur das Sigma nicht, dann liegt die Vermutung aber nahe, das es am Objektiv liegt. Mehr lässt sich aber meiner Meinung nicht sagen.
 
Naja, ein Objektiv sollte schon bei jeder Entfernung korrekt foussieren. Man verwendet es ja nich tnur bei einer bestimmten Entfernung
 
Ja, natürlich. Aber diese Entfernung variiert von Hersteller zu Hersteller bzw von Focus Kalibrator zu Focus Kalibrator.

Sigma ist da mit dem Dock schon auf dem richtigen weg, das ich 4 verschiedene Entfernungen einstellen kann. Da wird Canon auch noch drauf kommen :D
 
Naja, ein Objektiv sollte schon bei jeder Entfernung korrekt foussieren. Man verwendet es ja nich tnur bei einer bestimmten Entfernung


Sicher hast du recht :) allerdings, bei einer Schärfeebene von unter 0,8cm+ Fremdhersteller Objektiv bei Nahstellgrenze den AF zu testen ist dennoch ein bissl übertrieben.

Closeup ist 1 - 1,2m, Portrait 2m.
 
Wenn man eine Linse testet, dann ist es wohl sinnvoll im Nahbereich, im mittleren Bereich und im weiter entfernten Bereich zu testen.

Beim 85er bei mir am Crop - so wie ich die Linse meistens einsetze - sind das in etwa: 3m / 8m / 14m

In die MFA kommt dann ein Wert rein, der in Summe über alle 3 Bereiche die besten Ergebnisse liefert.
 
So ich hatte jetzt nochmal zeit die Linse ein wenig im normalen einsatz auszuprobieren... dabei ist mir augefallen das sie zum Teil (bei eingestelltem fokusPunkt ) nicht richtig fokussiert. Soll heißen sie kann sich nicht entscheiden welche Feineinstellung richtig ist und das auf 2 bis 3m Entfernung bei einem Porträt...
Bei anderen objektiven hatte ich nie ein vergleichbares Problem an der Kamera.
 
Ich hatte die Linse auch mal...

Wichtig is, dass du sie bei realen Bedingungen testest... geh also raus damit, und teste die Treffsicherheit des AF auch bei VERSCHIEDENEN Entfernungen!

Ich hab meins damals wieder abgegeben, weil ich entfernungsabhängigen Front- UND Back-Focus hatte... sowas lässt sich auch mit kamerainternem AF-Micro-Adjust nicht ausgleichen...
 
Wenn dir konsistenter AF bei allen aktuellen und zukünftigen Canon Kameras wichtig ist nimm doch Canon Objektive.
Canon ist gerade bei 85mm FB sehr gut aufgestellt!
 
Wenn dir konsistenter AF bei allen aktuellen und zukünftigen Canon Kameras wichtig ist nimm doch Canon Objektive.
Canon ist gerade bei 85mm FB sehr gut aufgestellt!

Das können meine beiden aktuellen Sigmas auch und nebenbei, selbst mein 50/1.4 EX konnte das...

Und gerade bei den 85ern ist Canon nur breit, aber nicht gut aufgestellt...:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten