• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 80-400mm f/4.5-5.6 EX OS APO vs. Canon 100-400 IS

Dalldorfer

Themenersteller
Hallo,

so wie es aussieht, sind ja offensichtlich die ersten Sigma OS Objektive verfügbar.
Hat schon jemand `mal eins ausprobiert oder mit dem Canon Pendant verglichen :confused:

Preise:
Sigma ab 1.242,-
Canon ab 1.445,-

Ein kurzes Review auf englisch habe ich ja schon selbst gefunden,
http://www.pcphotoreview.com/35mm,Zoom/Sigma,80-400mm,f-4.5-5.6,EX,OS,APO/PRD_145261_3128crx.aspx
aber gibt es hier vielleicht auch Infos aus erster Hand,
beziehungsweise auch deutschspachige Berichte :confused:

(Wie ihr wisst, ist die englische Sprache nicht soooo unbedingt mein Ding :( ;) )

gruss
karlsson
 
Nö, verglichen habe ich es nicht, für mich war der fehlende HSM-Antrieb das ko-Argument für das SIgma. Das 100-400 IS ist für mich in erster Linie ein praktikables Telezoom (Dank ansprechendem Brennweitenbereich, erträglichem Gewicht, IS, USM und letztendlich auch gegenüber dem verglichenen Sigma 100-300 EX subjektiv besserem Handling bei sehr guter Bildqualität). Zudem hat mich das Canon nicht mehr gekostet als das SIgma, da ich es gebraucht gekauft habe, das SIgma aber noch nicht zu niedrigeren Preisen gebraucht erhältlich ist ... naja, leider halten sich die Tests zum SIgma noch zurück, dafür, daß es doch schon ein paar Monate erhältlich ist.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Nö, verglichen habe ich es nicht, für mich war der fehlende HSM-Antrieb das ko-Argument für das SIgma. Das 100-400 IS ist für mich in erster Linie ein praktikables Telezoom (Dank ansprechendem Brennweitenbereich, erträglichem Gewicht, IS, USM und letztendlich auch gegenüber dem verglichenen Sigma 100-300 EX subjektiv besserem Handling bei sehr guter Bildqualität). Zudem hat mich das Canon nicht mehr gekostet als das SIgma, da ich es gebraucht gekauft habe, das SIgma aber noch nicht zu niedrigeren Preisen gebraucht erhältlich ist ... naja, leider halten sich die Tests zum SIgma noch zurück, dafür, daß es doch schon ein paar Monate erhältlich ist.

Richtig!

Wäre ein HSM mit drin, würde ich es mir auch überlegen, aber so hat es wohl keine Chance gegen das Canon, welches sich schon einen sehr guten Namen gemacht hat!
Sorry Sigma, aber das war wohl nichts.
 
Hallo @all,

stimmt, an den fehlenden HSM hatte ich garnicht gedacht.
Dann ist das Sigma noch 290g schwerer (S=1650g, C=1360g).
Allerdings ist es ein Drehzoom im Gegensatz zu Canons Schiebezoom.

Inwieweit das Canon eine "Staubpumpe" ist, müssten Langzeiterfahrungen zeigen.

Fazit für mich:
Obwohl ich sonst gern spare, sind bei diesen Summen 200,- Euro Preisdifferenz zu gunsten Sigma etwas zu wenig.
Da würde ich wohl auch eher zum Original greifen.

gruß
karlsson
 
hmm,

warum vergleicht Ihr nicht

4,0/100-300 mm EX IF HSM mit EF 100-400 mm 1/4.5-5.6 L IS USM

das wäre wesentlich vergleichbarer.

Sigma 1480g inklusive HyperSonicMotor. Super schnell, ultraleise.
Sigma: durchgehend größte Blende 4.0
Sigma: mindestens 200 Euro billiger.

Ich versuche gerade mal bis Ende des Sommers 1000 Ocken auf Seite zu legen, damit ich auch endlich ein Tele habe.

Ich frage mich an der Stelle allerdings eher ob ich ein
SIGMA 70-200 2.8 EX für 800 nehme und falls ich mal mehr als 200 brauche einen Konverter einsetze. Dann bin ich bei über 300mm auch bei 4.0 (größte Blende).
Aber schon ab 70 bis 200 immer bei 2.8.
Da ich an diesem Zoom auch mal einen Zwischenring und Polfilter verwenden will ist es für mich von Vorteil, daß hier der Spass bei 2.8 los geht.

Das Motiv (Tier) kann ja auch mal weniger weit weg sein. Im Zoo. Viele Gehege sind überdacht, oder in künstlichen Höhlen. Gerade das ist ja immer häufiger. Die Zoos bauen ja immer mehr überdachte Anlagen.
Tiere sind i.d.R. immer hinter dicken Glasscheiben. Ob Löwe, Fisch, Nashorn, Affe. Also ist hier immer ein Polfilter angesagt. Da steht man mit 4.0 als größte Blende schon schlechter da.

Habt Ihr darüber auch mal nachgedacht? Es ist doch nicht immer der Piepmatz im Garten der rangezoomt wird.

Grüße!!!
 
Das hab ich mir auch schon überlegt !

Man müsste mal testen wie die Qualität des 70-200 mit Konvertern ausschaut !

Das würde mich auch interessieren !

Stehe nämlich auch grad vor der Entscheidung :

70-200 F4 L
70-200 F2.8 EX
100-300 F4 EX
 
Hi,

wenn man sich hier mal so durchliest stolpert man immer wieder auf zahlungskräftige User, die Canon L dem Sigma EX vorziehen, egal bei welcher Brennweite.
Beim Einsatz eines Polfilter gehen 2-3 Blenden flöten.
In meinen Beispielen "Zoo-Besuch" muss mir jeder zustimmen, daß viele Zoos immer mehr Glasscheiben einsetzten, was ja auch gut so ist. Durch Gitter sieht man nit so viel. Also Polfilter drauf.

Eben habe ich noch gelesen, dass viele gerne das 28-70 L 2.8 dem SIGMA 24-70 2.8 EX vorziehen, obwohl es fast das doppelte kostet.

Naja, wir reden hier vom Hobby. Beim Hobby darf man sowieso nicht nach Geld fragen.

Ich dachte eigentlich aber immer das Sigma EX "high-end" ist. Sind die Canon L soviel besser, daß man für das "gleiche" Objektiv mehrere Hundert Euro mehr aus geben sollte?

Ein kleiner Hintergrund zum Kauf des 70-200 2.8 EX ist, daß es bei 70mm losgeht und ich dann nach unten es mit dem 28-70 2.8 EX abrunden könnte. Und wie gesagt, kleinere Blende für wesentlich mehr Geld?

Habe immer noch keiner Argumente gefunden warum ich mir eine kleinere Blende für mehr Geld erkaufen sollte. Nur weil es sich in der Hand besser anfühlt? Es steht ohnehin die meiste Zeit auf dem Stativ.

Vermutlich muss man abgrenzen, wer mehr bei super Licht tagsüber knipst und wer wie ich mehr in Zoos und bei Dämmerung/Dunkelheit knipst (N8shots)???

Im direkten falle das SIGMA 70-200 2.8 EX findet bei Canon zum Vergleich das EF 70-200 mm 1/2,8 L IS USM.

Strassenpreise: knapp 800¤ für das Sigma, knapp 1800¤ für das Canon.

grüße!
 
@tomwip
es ist ein schwere und sehr individuelle entscheidung.
ich habe 2 monate lang überlegt, gesucht, abgewogen und getestet.
vieles ist auch relativ. was heisst schneller hsm ? was ist lichtstark ? ist ein konverter gut oder nicht so ? usw.
das kann nur jeder für sich selber klar machen.
ausserdem ist es ein riesen unterschied ob ich 200mm oder 300mm oder 400mm brennweite haben will. nicht nur preislich - sondern qualitativ.
es kommt auch vorrangig auf den einsatzbereich an. mit 200mm sieht man im zoo teilweise nicht so gut aus. auch die sache mit dem polfilter ist nicht zu verallgemeinern. ich habe selbst im aquarium ohne diesen fotos gemacht.
eigentlich ist es ganz einfach: da es nicht viele objektive in der grössenordnung gibt sollte man alle auch mal in der hand - an der kamera haben. das ist zwar aktion - aber es geht. danach entscheidet der subjektive eindruck (kein testbericht und keine technischen unterlagen) und es entscheidet auch die geldbörse.
unterm strich will man ja nur eines: zufrieden sein. und da hat jeder einen anderen anspruch.

gruss

rené
 
@tomwip: Naja zahlungskräftig....
Erstmal ist zu sagen, daß ich auch vor der Wahl 70-200 f4 /f2.8 (Canon/Sigma) war und beide verglichen habe. Gewicht war mir relativ egal - aber das f4 hatte in meinen Augen einfach sichtbar die Nase vorn.
Dann vergleichst du das 28-70 Canon mit dem 24-70 Sigma. Da wirst du nicht glücklich. Das Sigma 28-70 ist ziemlich gut - das 24-70 nicht. Will man die 24mm im WW bereich und f2.8 mit guter Qualität kommt man nicht um das Canon nicht rum....

Und nicht zu vergessen das Canon 70-200 f2.8 welches du angegeben hast, hat auch noch IS. Das ohne bekommt man mit Glück locker für 1200 aber sicher für 1400. (auch wenn ich den Mehrpreis für IS auch zu hoch finden)
Man sieht einfach nen Unterschied zwischen Sigma EX und Canon L - wenn er einen nicht stört, dann ist doch alles in Ordnung und man wird mit einem günstigeren Sigma glücklich
Alles kein Problem ;)
 
Hi,

ja klar, in freier Bahn im Zoo sind 200 was wenig. Aber ohne Polfilter Tiere hinter Glas fotografieren?
Ich habe das mal im Terrazoo ausprobiert. Siehe Bildbesprechung Corallus caninus. Die Reflexe sehen einfach scheisse aus.

Das ich mit nem 200er in Arnheim kein Tier am Wasserloch knispen kann ist klar, es sei denn, es sollen Landschaftsaufnahmen werden :-)

Aber mit nem 1,4er Konverter bist du auf 280mm. Da wir aber auch noch eine DSLR haben, kommt bei der 300D noch der Cf 1,6 dazu. 280*1,6=448mm.
Es gibt noch den 2x Konverter. 280*2,0=560mm. ein 560er mit durchgehend 5,6! Wir reden hier von keinem Billigobjektiv, sondenr von einem Objektiv höchster Güte. Das bekommt man bei Canon nicht mal für das doppelte. Wir liegen hier immer noch bei 1000 Euro.


Also ich habe zu analogen Zeiten noch nicht mal ein 400er besessen ...

Hier ist vielleicht das EF 100-400 mm 1/4.5-5.6 L IS USM wieder besser von der Bildqualität. Aber nur wenn ich das SIGMA mit Konverter benutze.

Vielleicht ist es am Ende alles nur eine Frage des Geldbeutels.

Wenn man mal berücksichtigt, das ich eventuell das SIGMA 28-70 2.8 Ex habe brauche ich ein Anschluss an 70mm und nicht erst ab 100mm.

Und ich möchte ab 2.8 Fun haben, wegen der Polfilter und weil ich halt viel bei weniger Licht knipse. Vielleicht sind das die Kaufentscheidungen.

Grüße!
 
tomwip schrieb:
Aber mit nem 1,4er Konverter bist du auf 280mm. Da wir aber auch noch eine DSLR haben, kommt bei der 300D noch der Cf 1,6 dazu. 280*1,6=448mm.
Es gibt noch den 2x Konverter. 280*2,0=560mm. ein 560er mit durchgehend 5,6! Wir reden hier von keinem Billigobjektiv, sondenr von einem Objektiv höchster Güte. Das bekommt man bei Canon nicht mal für das doppelte. Wir liegen hier immer noch bei 1000 Euro.
Also bitte....
Wenn du an das Sigma den 1,4er und den 2,0er dranschraubst dann hast du f8, keinen AF und echt miese Bildquali (im Vergleich zu ohne Konverter)
mit dem 2,0er allein kommst du auf 400 f5.6 und da gibts von Canon eine festbrennweite, die von der Qualität deutlich überlegen ist. Und ich wette fast, daß das 100-400 da auch überlegen ist....

tomwip schrieb:
Wenn man mal berücksichtigt, das ich eventuell das SIGMA 28-70 2.8 Ex habe brauche ich ein Anschluss an 70mm und nicht erst ab 100mm.
Auch blödsinn - seid wann darf man keine Brennweitenlücken haben - ich komme gut mit Lücken klar!

tomwip schrieb:
Und ich möchte ab 2.8 Fun haben, wegen der Polfilter und weil ich halt viel bei weniger Licht knipse. Vielleicht sind das die Kaufentscheidungen.
Vielleicht haben manche Leute aber nicht Fun mit einem f2.8 welches nicht das Ergebnis liefert welches sie erwarten und nehmen lieber f4 mit dem Ergebnis welches sie wollen.....Ansprüche sind unterschiedlich

Grüße!
 
Musikfreak schrieb:
tomwip schrieb:
Aber mit nem 1,4er Konverter bist du auf 280mm. Da wir aber auch noch eine DSLR haben, kommt bei der 300D noch der Cf 1,6 dazu. 280*1,6=448mm.
Es gibt noch den 2x Konverter. 280*2,0=560mm. ein 560er mit durchgehend 5,6! Wir reden hier von keinem Billigobjektiv, sondenr von einem Objektiv höchster Güte. Das bekommt man bei Canon nicht mal für das doppelte. Wir liegen hier immer noch bei 1000 Euro.
Also bitte....
Wenn du an das Sigma den 1,4er und den 2,0er dranschraubst dann hast du f8, keinen AF und echt miese Bildquali (im Vergleich zu ohne Konverter)
mit dem 2,0er allein kommst du auf 400 f5.6 und da gibts von Canon eine festbrennweite, die von der Qualität deutlich überlegen ist. Und ich wette fast, daß das 100-400 da auch überlegen ist....

tomwip schrieb:
Wenn man mal berücksichtigt, das ich eventuell das SIGMA 28-70 2.8 Ex habe brauche ich ein Anschluss an 70mm und nicht erst ab 100mm.
Auch blödsinn - seid wann darf man keine Brennweitenlücken haben - ich komme gut mit Lücken klar!

tomwip schrieb:
Und ich möchte ab 2.8 Fun haben, wegen der Polfilter und weil ich halt viel bei weniger Licht knipse. Vielleicht sind das die Kaufentscheidungen.
Vielleicht haben manche Leute aber nicht Fun mit einem f2.8 welches nicht das Ergebnis liefert welches sie erwarten und nehmen lieber f4 mit dem Ergebnis welches sie wollen.....Ansprüche sind unterschiedlich

Grüße!

Hi Musikfreak,

was erzählst Du denn da für einen Quatsch?

EX APO Tele-Konverter 1,4x
EX APO Tele-Konverter 2,0x
Speziell für den Einsatz mit dem EX 2,8/70-200 APO entwickelt, erweitern die beiden APO-Tele-Konverter Ihre Möglichkeiten um das 1,4-fache oder das Doppelte. Problemlos zwischen Kameragehäuse und Objektiv gesetzt, erhalten Sie in dem einen Falle ein 4,0/98-280mm, in dem anderen Falle sogar ein 5,6/140-400mm! Da sie die Fokussiergeschwindigkeit eines Grundobjektives in HSM-Ausstattung beibehalten, sind die SIGMA APO-Tele-Konverter mehr als nur eine preiswerte Alternative; sie erschließen Ihnen neue Möglichkeiten und belasten weder das Budget noch die Fototasche.


Der Text ist direkt von der Sigma Homepage.

Sorry, wenn Du dachtest, ich schraube "irgendeinen" Konverter dran.
 
Musikfreak schrieb:
Wenn du an das Sigma den 1,4er und den 2,0er dranschraubst dann hast du f8, keinen AF und echt miese Bildquali

Also

nen 1.4er macht aus 2.8 -> 4
nen 2.0er macht aus 2.8 -> 5.6

Und somit ist das Objektiv noch voll AF-Tauglich

Mit einstelligen EOS Kamera hat man auch mit F8 im Centerspot AF !

Über die Quali eines 2.0er Extender muss man nicht diskutieren....2.0 ist einfach ARM von der Abbildungsquali
 
@tomwip:
Du hast geschrieben:
tomwip schrieb:
ein 560er mit durchgehend 5,6!
Darauf bezieht sich mein Text. Das kannst du nämlich nicht erreichen.
Du hast die 280 (200 * 1,4) mit 2 multipliziert!
Das ergibt ein f8! Da du dafür den 1,4 und den 2,0 einsetzen müsstest.

Jetzt alles klar?

@DaBenny: das war mir ja klar - daher ja meine Verwunderung (560 ergibts sich nur durch 1,4 und 2,0 / f5.6 hingegen durch den 2,0)
Lies dir nochmal alles genau durch.....;)
 
Ich glaub nicht. Ist der 2,0er schon nicht wirklich klasse, so wird er in Verbindung mit dem 1,4er wohl eher kein EX mehr verdient haben....leider.
Aber das ist ja auch bei Canon nicht anders. Aber ich glaube man kann bei Canon und Sigma durch das Herausstehen eh nicht mehrere TCs gleichzeitig verwenden.
 
Moment mal die Damen,

jetzt blick ich nicht mehr durch.

Also: 2,8/70-200 +TK2,0 = 5,6/140-400mm an einer analogen SLR.

Unsere EOS300D hat einen crop von 1,6.

also nicht 5,6/140-400mm *1,6 Crop = 5,6/224-640mm

Die Blende ändert sich doch nicht durch den Crop der Kamera?
Wo nimmst Du f8 her?

Ich habe nicht gesagt ich kombiniere hier Konverter.

Ich rechne nur

EOS 300D + Telekonter (SIGMA!) 2.0 + 2,8/70-200 EX

= 5,6/224-640mm

Jetzt seid ihr drann!

Grüße!
 
@Tom

das musst du schon sagen das du den Crop reinrechnest x)
Man rechnet eigentlich nur mit den Urdaten.....


@Musikfreak*g*

Is kla....ich meint nur theoretisch x)
Was grösseres als nen 1.4er TC würd mir eh nie ins Haus kommen !
 
@tomwip: ließ es dir nochmal durch. Du hast 280 mal 2 gerechnet....
und dann behauptet ein 560 f5.6 habe Canon nicht...
Aber es wäre ein 400 f5.6 und das hat Canon als Festbrennweite und im 100-400.

Ich rechne immer ohne crop....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten