• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 8-16mm selbst testen

zizazub

Themenersteller
Hallo Zusammen,
da ich hier neu bin hoffe ich in der richtigen Unterkategorie gelandet zu sein und natürlich auf eure Hilfe.

Ich habe indirekt eine Frage zu Ultraweitwinkelobjektiven.
Nachdem ich nun schon sehr viele Testberichte studiert habe und lange rumüberlegt welches zu meiner D90 passen könnte habe ich nun 2 zum Ausprobieren. Sigma 8-16 f4,5-5,6 und Nikkor 10-24 f3,5-4,5.

Die ersten Aufnahmen sehen gut aus (verschiedene Längen bei unterschiedlichen Blenden aufgenommen). Beide schöne Farben, klar bei 8mm / 10mm etwas verzerrt – aber das gehört dazu. Das Sigma hat im Moment die Nase wegen den 8mm vorn.

Da ich über das Sigma schon einiges bezüglich unterschiedlicher Schärfe an den Seiten oder Back- und Frontfocus gelesen habe nun meine Frage:
Wie finde ich am besten heraus, dass ich ein „gutes“ Exemplar habe? Brauch ich dafür so ein Testplakat oder habt ihr einen anderen Tipp für mich?

Vielen Dank im Voraus.
zizazub
 
Das 8-16 ist toll, nenne es auch mein eigen :)

Architektur, Disko, Landschaft, etc - :top:

Allein die Lichtstärke ist ein Manko - wer die braucht greift zum Tokina 11-16 1:2.8.

Eigentlich habe ich noch nichts von guten oder schlechten Exemplaren gehört - aber es gibt auch 2 verschiedene Versionen. Eine mit crunch Lack und eine ohne - inwieweit diese sich optisch unterscheiden kann ich nicht sagen ...


-Nimm die Linse doch mal in die Hand und teste sie - ob im Laden oder von privat ...

Wenn die Linse in Ordnung ist sollte sie optisch genial sein :D

Abgesehen vom 14-24 ist das 8-16 wohl die beste UWW Linse für Nikon DX.
 
ränder und ecken am besten testen, indem du eine ziegelsteinwand knipst, bei verschiedenen blenden. dann siehst du ja, ab wann die linse was taugt.

fokus: schräg auf ein zentimetermaß halten und dir merken, auf was der einzelne fokuspunkt gezielt hat.

generell darfst du bei UWW keine wunder erwarten, je mehr WW, desto schlechter die randperformance. dies im kopf behaltend, sind wohl beide linsen richtig gut und haben ihre vor- und nachteile: 8 mm ist schon weltbewegend mehr als 10, aber 24 ist auch nicht zu verachten gegenüber 16. wenn du viel UWW machst, könnte das 10-24 dein immerdrauf werden, und wenn du mehr WW für spezielle schüsse haben willst, gibt es ja noch fisheyes wie das nikon 10,5/2,8 und das samyang 8/3,5, die beide (glaube ich) 180° machen.

Oliver
 
Ich hatte zeitweise das Nikon 10,5 und das 8-16 parallel.

Wenn man das 10,5er entzerrt, ist das 8-16 schon deutlich besser.
Die Randperformance des 8-16 ist mmn. wirklich ordentlich - ein paar Ca´s; aber die lassen sich ja recht simpel via LR oder PS entfernen ... - stören nicht auch "unentfernt" :D
 
ränder und ecken am besten testen, indem du eine ziegelsteinwand knipst, bei verschiedenen blenden. dann siehst du ja, ab wann die linse was taugt.

fokus: schräg auf ein zentimetermaß halten und dir merken, auf was der einzelne fokuspunkt gezielt hat.

-,- Genau, und dann am besten 1/4s aus der Hand bei ISO 1600, automatischer Fokusmesswahl und schummrigen Neonlampenlicht.

Ganz ehrlich: Wenn dir auf deinen Bildern im normalen Gebrauch nichts auffällt, also irgendwelche Bildteile nicht unscharf vorkommen, gibts auch keinen Grund da irgendwie großartig Fehler zu suchen, bis man einen gefunden hat. Bei Ziegelwänden und Zentimetermaßen kannste im Endeffekt soviel falsch machen, dass es an tausend verschiedenen anderen Faktoren liegt, aber nicht am Objektiv. Generell würde ich da ein wenig mehr Gelassenheit empfehlen. Das bei Offenblende und 8mm die letzten Pixel in den äußersten Ecken vllt. nicht mehr ganz scharf werden, sollte einigermaßen nachvollziehbar sein=) Ansonsten hab einfach Spaß mit einem der beiden Objektive.
 
Hatte das 8-16 an DX auch und es war eine meiner Lieblingslinsen, habe jetzt an FX das Gegenstück dazu (Sigma 12-24 HSM II).

Bei solchen extremen UWW kannst du natürlich nicht Schärfe bis in die letzten Ecken erwarten, aber dafür ist es auch nicht gedacht.

Niemand würde bei UWW wichtige Bildinhalte an die Ränder verlagern, deshalb spielt die Schärfe dort auch keine so grosse Rolle.

Solche extremen Winkel wollen aber auch beherrscht werden und es gehört auch Übung dazu.
 
-,- Genau, und dann am besten 1/4s aus der Hand bei ISO 1600, automatischer Fokusmesswahl und schummrigen Neonlampenlicht.

Ganz ehrlich: Wenn dir auf deinen Bildern im normalen Gebrauch nichts auffällt, also irgendwelche Bildteile nicht unscharf vorkommen, gibts auch keinen Grund da irgendwie großartig Fehler zu suchen, bis man einen gefunden hat. Bei Ziegelwänden und Zentimetermaßen kannste im Endeffekt soviel falsch machen, dass es an tausend verschiedenen anderen Faktoren liegt, aber nicht am Objektiv. Generell würde ich da ein wenig mehr Gelassenheit empfehlen. Das bei Offenblende und 8mm die letzten Pixel in den äußersten Ecken vllt. nicht mehr ganz scharf werden, sollte einigermaßen nachvollziehbar sein=) Ansonsten hab einfach Spaß mit einem der beiden Objektive.

+1 :top:

Wenn Dir bei Deinen Bildern nichts auffällt, ist die Linse in Ordnung. Habe selbst das 8-16er und bin sehr zufrieden. Allerdings stimme ich auch Goldtop 57 zu; wenn Du das UWW nicht als spezielle Linse, sondern als immerdrauf haben möchtest, ist das 10-24er wahrscheinlich geschickter...
 
Jopps. Habe selber ein 12-24 von Tokina. Mir waren die 24mm wichtiger, da universeller einsetzbar, als noch mehr extremer Weitwinkel. Es ist schon schwierig mit 12mm ansprechende Bilder hinzubekommen... bei 8mm verschärft sich das nochmal recht ordentlich.=)
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Das Sigma soll schon eine Linse für spezielle Fälle werden (zumindest nach heutigem stand der Dinge :) )

Vor der nächsten Reise (die auch ein bisschen der Grund fürs UWW ist - Großstädte in den USA) habe ich noch genug Zeit zum Üben. Jetzt fehlen mir nur noch ein paar Ideen wie ich die Welt ins UWW bekomme.
Vordergrund muss sein - kenne ich schon ;)

Immerdrauf ist bei mir 35mm / 50mm und wenn's um Tiere geht was Längeres oder es geht mit dem Sigma 105 dem Schmetterling hinterher.

Ich werde morgen nochmal mit dem Sigma losziehen und es, wenn ich keinen Problemstellen finde, auch behalten. Die Testbilder von gestern sind von beiden einwandfrei.

Viele Grüße und nochmal Danke
zizazub
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten