Blombe
Themenersteller
Hallo Zusammen,
wie der Titel schon erahnen lässt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit mein Sigma 8-16mm Objektiv mit Filtern "zu bestücken".
Nach einiger Recherche bin ich dabei auf die folgenden Lösungsansätze gestoßen:
1. Lucroit Filter-Halter + Sigma-Adapterring (175€+115€ wohl die teuerste aber zugleich edelste Variante
)
2. Cokin X477 Adapter 77 mm + Cokin BX100 X-Pro Filterhalter + ein weng Tape um die fehlenden mm vom Adapterring wettzumachen
3. Alternativ zum Cokin X477 Adapter 77 mm den Cokin X499 Universal-Adapter nutzen
4. Das Sigma verkaufen, die 2mm mehr nach "unten" einbüsen und ein Objektiv mit Filtergewinde kaufen...
Die letzte Lösung würde ich nun erst einmal komplett ausschließen, da ich eben genau diese 2mm doch inzwischen sehr zu schätzen gelernt habe.
Hier nun aber meine eigentliche Frage; hat irgendjemand mit einer der oben aufgelisteten Methoden/Kombinationen schon seine Erfahrungen (egal ob gute oder schlechte) gesammelt und kann mir weiterhelfen?
Oder gibt es gar noch eine andere Möglichkeit, über welche ich bisher nur noch nicht gestoßen bin, um Filter an dem Sigma Objektiv anzubringen?
Freu mich auf eure Kommentare/Tipps.
Gruß
Tobias
wie der Titel schon erahnen lässt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit mein Sigma 8-16mm Objektiv mit Filtern "zu bestücken".

Nach einiger Recherche bin ich dabei auf die folgenden Lösungsansätze gestoßen:
1. Lucroit Filter-Halter + Sigma-Adapterring (175€+115€ wohl die teuerste aber zugleich edelste Variante

2. Cokin X477 Adapter 77 mm + Cokin BX100 X-Pro Filterhalter + ein weng Tape um die fehlenden mm vom Adapterring wettzumachen

3. Alternativ zum Cokin X477 Adapter 77 mm den Cokin X499 Universal-Adapter nutzen
4. Das Sigma verkaufen, die 2mm mehr nach "unten" einbüsen und ein Objektiv mit Filtergewinde kaufen...
Die letzte Lösung würde ich nun erst einmal komplett ausschließen, da ich eben genau diese 2mm doch inzwischen sehr zu schätzen gelernt habe.
Hier nun aber meine eigentliche Frage; hat irgendjemand mit einer der oben aufgelisteten Methoden/Kombinationen schon seine Erfahrungen (egal ob gute oder schlechte) gesammelt und kann mir weiterhelfen?
Oder gibt es gar noch eine andere Möglichkeit, über welche ich bisher nur noch nicht gestoßen bin, um Filter an dem Sigma Objektiv anzubringen?

Freu mich auf eure Kommentare/Tipps.

Gruß
Tobias