• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Sigma 8-16mm Filter-Möglichkeiten

Blombe

Themenersteller
Hallo Zusammen,

wie der Titel schon erahnen lässt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit mein Sigma 8-16mm Objektiv mit Filtern "zu bestücken". :evil:

Nach einiger Recherche bin ich dabei auf die folgenden Lösungsansätze gestoßen:

1. Lucroit Filter-Halter + Sigma-Adapterring (175€+115€ wohl die teuerste aber zugleich edelste Variante :grumble: )
2. Cokin X477 Adapter 77 mm + Cokin BX100 X-Pro Filterhalter + ein weng Tape um die fehlenden mm vom Adapterring wettzumachen :ugly:
3. Alternativ zum Cokin X477 Adapter 77 mm den Cokin X499 Universal-Adapter nutzen
4. Das Sigma verkaufen, die 2mm mehr nach "unten" einbüsen und ein Objektiv mit Filtergewinde kaufen...

Die letzte Lösung würde ich nun erst einmal komplett ausschließen, da ich eben genau diese 2mm doch inzwischen sehr zu schätzen gelernt habe.

Hier nun aber meine eigentliche Frage; hat irgendjemand mit einer der oben aufgelisteten Methoden/Kombinationen schon seine Erfahrungen (egal ob gute oder schlechte) gesammelt und kann mir weiterhelfen?

Oder gibt es gar noch eine andere Möglichkeit, über welche ich bisher nur noch nicht gestoßen bin, um Filter an dem Sigma Objektiv anzubringen? :confused:

Freu mich auf eure Kommentare/Tipps. :)

Gruß

Tobias
 
Ich stehe gerade vor dem selben(ähnlichem) problem mit meiner 5D und dem 15-30... Bis jetzt ist wohl die sauberste lösung die mit dem X499 und das wirds wohl letzendlich werden..

Aber das 2. verstehe ich nicht, würdest du den 77mm adapter am objektiv festkleben oder wie ist das gedacht?:confused:

Lg
 
Hi,

Aber das 2. verstehe ich nicht, würdest du den 77mm adapter am objektiv festkleben oder wie ist das gedacht?:confused:

nein, soweit würde ich dann doch nicht gehen. :D Da der 77mm Ring aber dann doch ein wenig Spiel hat, kann man mit ein paar Streifen Tape am "Innenring" des Adapterringes, diese relativ gut beheben. Denke ein weitere positiver Nebeneffekt wäre dadurch, dass Objektiv so vor leichten Kratzern zu bewahren.

Danke für den Hinweis mit der Box, klingt aber nun auch wieder nach einer kleineren Bastelarbeit. :D
 
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Cokin-System:





Genau dieselben Filterbauteile nutze ich auch am Nikkor 14-24/2.8, dank es Universaladapters.

  1. Cokin universal adapter ring X499 (83 EUR).
  2. Cokin X-pro series filter holder BX100 (45 EUR) den gibt es auch für 25 USD als Nachbau
  3. Cokin X-pro series ND 8 Grad soft filter X121S (70 EUR).
Für 162 GBP gibt es sogar von HiTech ND 3.0 Filter.

Man braucht übrigens unbedingt diesen breiten X-Series Halter. Alles schmalere kommt auf's Bild.

Die Lucroit-Lösung ist bequemer aber lächerlich vom Preis her für ein Stück Plastik. Und sie passt dann wirklich nur auf das eine Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lucroit-Lösung ist bequemer aber lächerlich vom Preis her für ein Stück Plastik. Und sie passt dann wirklich nur auf das eine Objektiv.

Das sind auch ehrlich gesagt die Punkte die mich bisher davor abgeschreckt haben soviel Geld dafür in die Hand zu nehmen. Vielen Dank für die ausführliche Antwort. :top:
 
@ Beholder3:

Vielen Dank für die Bilder.

Gibt es bei dem Cokin Filter Probleme mit Reflexionen und Streulicht? Da der Filter ja von Hinten nicht lichtdicht mit dem Objektiv abschließt?

Welche maximle Verlängerungszeit gibt es für die großen Einschubfilter? Sind damit die gleichen Zeiten wie bei Schraubfiltern (1000x) möglich?
 
@ Beholder3:
Vielen Dank für die Bilder.
Gibt es bei dem Cokin Filter Probleme mit Reflexionen und Streulicht? Da der Filter ja von Hinten nicht lichtdicht mit dem Objektiv abschließt?

Um das auszuschließen habe ich mir einfach in 2 Minuten eine Pappscheibe ringförimg ausgeschnitten und habe ich hinten drauf. Die Vorderseite ist schwarz bemalt. Das ist völlig dicht so. Moosgummi oder ähnliches wäre hübscher anzusehen, aber ich sehe da keinen echten Sinn drin.

Welche maximle Verlängerungszeit gibt es für die großen Einschubfilter? Sind damit die gleichen Zeiten wie bei Schraubfiltern (1000x) möglich?

Es gibt m.W. nur die Option von HiTech (s.o.) mit dem ND 3.0. Ich selbts habe nur einen leichten ND 0.6 von Cokin. Im Kern nutze ich das nur für Verlaufsfilter.
 
Für 162 GBP gibt es sogar von HiTech ND 3.0 Filter.
Mit dem gezeigten Filterhalter wird das aber schwierig, weil von hinten und durch die Tulpe der Geli Licht auf die Linse einfallen und für merkwürdige Effekte sorgen wird. Ohne weitere Abdichtung wird das in die Hose gehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten