• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG vs. Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD

MochiQueen

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon viele Topics und Erfahrungsberichte zu den beiden Objektiven mitgelesen, nun möchte ich aber doch mal ganz konkret fragen, welches eurer Meinung nach das bessere von beiden ist.
Das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG oder das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD?
Ich würde es mit meiner A33 verwenden wollen.

Ich weiß, beide sind nicht so der Burner, aber ich bin Studentin und bin froh, dass ich überhaupt irgendwie Geld für ein weiteres Objektiv zusammenkratzen kann.

Alternativ hatte ich mir auch noch das Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300mm angeguckt. Aber das kostet dann auch gleich wieder 100€ mehr...

Ich fotographiere eigentlich so ziemlich alles von der Blume über Häuser, Landschaften, Menschen und Sport.

Danke schonmal für eure Ratschläge :-)
 
Den Link oben anklicken und lesen. Die meisten Sigmas die gelistet sind,waren 70-300. Sie sind den Getriebetod gestorben. Der Autofocusmotor in der Sonykamera ist zu stark für die Sigmagetriebe. Deshalb die empfehlung zu Sigma mit HSM.
 
Ich würde dir zu keinem von beidem raten.

Wenn du nicht viel ausgeben kannst, nimm eins der neueren 55-200mm Objektive, die sind optisch wesentlich besser und im Falle des Sonys auch beim Autofokus.

Wenn auch etwas mehr ok ist, dann rate ich dir auf jedenfall zum Tamron 70-300mm USD 4-5,6 für ca 330€. Das ist ein sehr gutes, schnelles Objektiv an dem du lange Freude haben wirst.
 
@ sb69: hatte den link schon angeguckt, aber erst jetzt mit deiner antwort genau verstanden, was du mir damit sagen wolltest. sorry, bin gerade etwas angeschlagen und daher schwer von begriff...

@ Maximus: ah, okay. danke. vllt überleg ich mir das dann tatsächlich.

hmm, schwierige entscheidung...
 
Alternativ gäbe es noch ein Sigma 70-300 DG OS mit eigenem Mikromotor. Wenn es nicht auf AF-Geschwindigkeit ankommt. Bei meinen unrepräsentativen "AF-Tests" lasse ich immer einen Hund frontal auf mich zurennen und da war dieses Sigma mit das langsamste, was mir bisher an die Kamera kam. Abbildungsleistung vergleichbar mit dem Sony-Kit-Tele. Dann zu empfehlen, wenn man 300mm UNBEDINGT braucht oder ein Objektivstabilisator gewünscht ist (bei 300 mm ganz praktisch, ebenso für Video).

Das Tamron ... bloß nicht. Das ist ein "Rausfinden-welche-Brennweite-ich-tatsächlich-brauche-und-ein-bischen-Makro-machen"-Objektiv. Das Sony 75-300 auch nicht.

Vernünftiges Tele zum vernünftigen Preis: das von Maximus schon genannte Sony SAL55200 4-5.6 SAM. Gerade an der A33 ein sehr guter Kompromiss aus Abbildungsleistung und AF-Geschwindigkeit (und dazu noch eine leichte Kombi).
 
Ich würde von den günstigen 70-300mm Objektiven absehen. Die 55-200mm Telezooms finde ich deutlich empfehlensweter, egal ob 55-200mm Tamron/Sony oder Sigma 50-200mm OS.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet meiner Meinung nach das Tamron 55-200. Es ist neu für ca. 100€. Von der Auflösung braucht es sich hinter wesentlich teureren und schwereren Objektiven nicht zu verstecken.
Das Sony 55-200 ist aus technischer Sicht bis auf den AF-Antrieb mit dem Tamron identisch. Das Tamron wird über den Kamerainternen AF-Motor angetrieben was etwas geräuschvoller ist, das Sony hat einen Mikromotor im Objektiv. Der AF des Sony soll etwas schneller arbeiten, eine Meinung die ich mangels eigener Erfahrungen mit dem Sony werder bestätigen noch widerlegen kann.
Das Sigma 50-200mm OS liegt preislich zwischen Tamron und Sony (hab es gerade bei einem großen Elektromarkt für 169€ gesehen) und bietet die beste Verarbeitung. Es hat im Gegensatz zum Tamron/Sony ein Bajonett aus Metall.

Bei den 70-300mm Objektiven ist das Tamron mit USD meiner Meinung nach Preis-Leistungssieger.
Das Sigma 70-300mm OS ist eine Alternative wenn das Tamron zu teuer ist. Der Mikromotor des Sigma ist nicht der Schnellste und geht auch recht geräuschvoll an die Arbeit.


Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ... bloß nicht. Das ist ein "Rausfinden-welche-Brennweite-ich-tatsächlich-brauche-und-ein-bischen-Makro-machen"-Objektiv.

Hier sind mittlerweile zwei Tamros im Spiel, da solltest du klarmachen, welches du meinst. Ich nehme an das 70-300mm Di II Makro 1:2 oder?
Für das USD gilt das nämlich in keiner Weise
 
Beispielfotos vom Tamron SP 70-300 USD

Die Fotos sagen doch einiges aus, auch wenn diese natürlich bearbeitet wurden. Qualitativ kannst du dich kaum steigern, das Sony 70-300 G ist nur einem dezentrierten Tamron überlegen, ansonsten ist die optische Leistung quasi ident, das haben zumindest meine persönlichen Vergleiche ergeben.

Pech kann man immer haben, dafür gibt es Garantie und Rückgaberecht also keine Angst wenn von "Serienstreuung" die Rede ist. Das ist jedenfalls MEINE Einstellung.

lg
 
Bitte vergesst nicht das sie eine arme Studentin ist. Also kommt das Tamron 70-300 USD nicht in die enge Auswahl bei ihr. Eher das 55-200.
 
Ich stand vor knapp fünf Monaten vor der selben Entscheidung und mir wurde auch zum Tamron USD geraten. Da ich auch Schüler (Bafög als Einkommen, auch sehr wenig:lol:) bin habe ich das Tamron erst abgeschrieben, doch als ich das mit und das ohne USD auf meiner Sony A 550 testen konnte, war mir klar das ich dann ein bi zwei Monate läger warte und auf das USD spare. Der Autofokus ist genial, Abbildungsleistung bereits bei Offenblende klasse und sehr Scharf! CA's oder ähnliches kann ich bis jetzt auch noch keine erkennen. Also alles in allem ist das USD ein klasse Objektiv mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis!!

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
 
Hmm, also das Tamron 70-300 USD hört sich wirklich gut an, aber es ist schon recht teuer. Die Frage ist auch, ob ich als quasi Anfänger wirklich so ein qualitativ hochwertiges Objektiv "brauche". Ich möchte ja erstmal mich nur in verschiedenen Bereichen ausprobieren, meine Stärken, Schäwchen und Vorlieben finden.

Die Idee mit einem 55-200mm hört sich auch interessant an. Da werd ich nochmal weiter forschen.

Schade ist, dass mein Fotoladen z.B. das Tamron Di II gar nicht da hat, so dass ich das gar nicht ausprobieren kann...
 
Kein Elektronikmarkt in der Nähe wo du es ausprobieren kannst? Obwohl die meisten wenig oder gar keine Sonyobjektive haben.
 
Wenns anders nicht geht dann bei Amazon bestellen und probieren, kostet dich nix wenn du es zurück gibst. Generell halt ich davon zwar wenig aber wenns keinen anderen Weg gibt is das ne Lösung.

Zum Objektiv, mit den nicht USDs sind viele User einfach unglücklich, wenn du damit anfangen und probieren willst dann is das zwar sicher möglich aber am Ende hast du 2 Optionen:

1. du willst es los werden weil du ev. andere Brennweitenbereiche brauchst
2. du willst es los werden weil du mit der Qualität nicht zufrieden bist

In beiden Fällen wirst du wenig dafür bekommen und musst dir dann erst recht das SP von Tamron kaufen. Dann hast du am Ende nur Fotos die dir nicht gefallen und viel Verlust gemacht, das ist unsinn. Was anderes wär es wenn ich dir das SAL70300G andrehen wollte, 900 € muss nicht sein aber das Tamron SP ist preislich nicht sooo arg.

Zum Fotografieren lernen tut es aber auch das Kit Objektiv, dazu brauchst du garnix kaufen :-) Nur wenn schon was kaufen dann lieber was gutes sonst wird man nicht glücklich.

Lg
 
Hier sind mittlerweile zwei Tamros im Spiel, da solltest du klarmachen, welches du meinst. Ich nehme an das 70-300mm Di II Makro 1:2 oder?
Gemeint war das vom TE angeführte mit Makroschalter.

Schade ist, dass mein Fotoladen z.B. das Tamron Di II gar nicht da hat, so dass ich das gar nicht ausprobieren kann...
Macht nix, aus den 55-200ern holst Du mehr raus, leichter und kompakter sind sie auch.
 
danke für die tipps. dann werd ich mich mal nach einem 55-200 umgucken. und vllt ergibt sich ja auch die möglichkeit, mal was auszuprobieren...

@ Thenightstalker: muss man bei amazon nicht die versandtgebühren tragen, wenn man das objektiv zurück schickt?
 
danke für die tipps. dann werd ich mich mal nach einem 55-200 umgucken. und vllt ergibt sich ja auch die möglichkeit, mal was auszuprobieren...

@ Thenightstalker: muss man bei amazon nicht die versandtgebühren tragen, wenn man das objektiv zurück schickt?

Es gilt kostenloser Versand zu dir und ebenso kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen > Fernabsatzgesetz

Natürlich darf das Objektiv keine Gebrauchsspuren aufweisen und die OVP muss i. Ordnung sein. Die Linse landet dann als Warehouse Deal mit etwas Abschlag wieder am Marktplatz :-)

Im Zweifelsfall lies die Rückgabebedingungen von Amazon mal durch aber du wärst nicht der erste der das macht. Achso > ohne Angabe von Gründen, du musst also auch nix erfinden warum du es nicht willst.


Hoppla da war wer schneller ;) Sehr gut!


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Den Link oben anklicken und lesen. Die meisten Sigmas die gelistet sind,waren 70-300. Sie sind den Getriebetod gestorben. Der Autofocusmotor in der Sonykamera ist zu stark für die Sigmagetriebe. Deshalb die empfehlung zu Sigma mit HSM.

Das Sigma 70-300 DG OS hat aber einen eigenen Motor, wird daher nicht von der Kamera angetrieben. Ich habe es für unter 150 EUR neu ersteigert und für den Preis ist die Qualität wirklich gut. Sony 55-200 wird besser sein, aber wenn schon 300mm eigentlich zu kurz sind und man nicht viel Geld ausgeben will - da gibt es nicht viele Alternativen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten