• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro (Motor) Objektiv (58mm Filtergewinde) für Nikon D3200

Malte89

Themenersteller
Hallo erstmal in die Runde! Bin neu hier und auch beim Thema DSLR. ;)

Ich besitze eine Nikon D3200 und das Nikon Objektiv Kit 18-55 mm.
Nun bin ich auf der Suche nach einem weiteren Objektiv und mir ist das "Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro (Motor) Objektiv (58mm Filtergewinde)" aufgefallen. Genutzt werden soll es für Urlaube, Landschaften, Gebäude etc. Jedoch nur Hobbiemäßig.
Mir ist bewusst, dass es deutlich "bessere", aber auch teurere Objektive gibt. Der Preis für das Genannte liegt bei 105€. Kann mir trotzdem jemand dazu raten bzw. abraten und eventuell Erfahrungen berichten? Würde mich freuen!

Oder lieber das "Nikon AF S DX 55-200/4-5.6G ED NIKKOR Objektiv schwarz inkl. HB-34 (52mm Filtergewinde)"? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma ist keine gute Wahl. Kein Tele ohne Stabilisator, oder willst du es mit Stativ benutzen?

Wenn dir 200mm reichen, nimm ein Nikon 55-200 VR oder das Sigma 50-200 OS. Beide sind gut und günstig.

Mit 300mm sind die günstigsten guten Lösungen das Nikon 55-300 VR oder das Tamron 70-300 VC
 
Spar Dir die 105 EUR für das alte Sigma. Versuch lieber das Tamron 70-300 VC ev. gebraucht zu kaufen wenn Die der Neupreis zu hoch ist. Du hast echt mehr Nutzen als der Preisunterschied ist!
 
... Genutzt werden soll es für Urlaube, Landschaften, Gebäude etc. ...

Soll es als einziges Objektiv mit in den Urlaub? Dann das Sigma 18-250 MACRO (nicht das alte ohne den Namenszusatz "MACRO" kaufen und auf keinen Fall die Tamron Gurke!).

Ansonsten wie schon gesagt kein Tele ohne Stabilisator. Gut und bezahlbar wäre das schon genannte 55-200 VR von Nikon.
 
Ich hatte das Sigma 70-300 APO Macro DG....
Ich wsr damit zufrieden.
Toll ist die Macrofunktion zwischen 200-300mm.
Es ist etwas lauter aber wenn ich mir heute die Bilder anschaue dann hab ich da kein Schmerz mit der 100% Ansicht....siehe signatur.

Gruß Mike
 
Bei hellem Licht benötigt man nicht unbedingt einen Stabi (klarer Himmel Sonnenschein draußen). Sobald es aber weniger Licht ist und da genügt es einfach mal bei Sonnenschein in den Schatten unter einen großen Baum zu treten wird Du verwackelte oder verrauschte Bilder damit produzieren...

Kaufe lieder die oben genannten. Ich denke das Nikon 55-200VR dürfte gerbaucht nur wenig mehr kosten als das von Dir angesprochene Sigma.
 
Ich hatte obiges Objektiv - allerdings ohne Motor - auch und war damit durchaus zufrieden.

Gebraucht bekommt man das APO, welches deutlich besser sein soll, für deutlich unter 100,-€. Es ist in einem Test Test bei einer Nikon-Zeitschrift (von Chip) Preis-Leistungs-Sieger geworden. Ich habe es irgendwann gegen ein 70-300VR getauscht, da ich einen Stabi haben wollte.
 
Die unstabilisierten 70-300er sind außerdem bei 300mm schlechter (unschärfer) - auch mein APO DG.

Eine preiswertere Alternative zum 18-250 wäre das Sigma 18-200 OS II (auf die II achten): Etwas weniger Tele und Makro, aber bei ähnlicher Bildqualität 140€ günstiger.
 
Ich hatte das Sigma 70-300 APO Macro DG....

Ich auch. Das gilt als besser im Vergleich zur Version ohne APO, die du oben nennst. Auch das APO ist aber nicht bis 300mm als gut zu bezeichnen. Oberhalb von etwa 250mm bricht es ein und selbst abblenden, was normalerweise Abhilfe schafft, kann dann keine gute Schärfe mehr herstellen.
Für 100 € gebraucht sicherlich okay.

Toll ist die Macrofunktion zwischen 200-300mm.

Das seh ich ähnlich. Durchaus praktisch, diese Funktion. Allerdings ist wegen der hohen Brennweite ein Stativ im Makrobereich nicht unwichtig.

Letzten Endes ist es deine Entscheidung. Aber gerade das wirklich gute Tamron 70-300mm VC ist meines Erachtens immer eine Überlegung wert. Gebraucht für 250 €, optisch wirklich gut und sogar stabilisiert. Es kommt nicht von ungefähr, dass dieses Objektiv eines der beliebtesten (und unumstrittensten) Teleobjektive überhaupt ist.
 
Ich auch. Das gilt als besser im Vergleich zur Version ohne APO, die du oben nennst. Auch das APO ist aber nicht bis 300mm als gut zu bezeichnen. Oberhalb von etwa 250mm bricht es ein und selbst abblenden, was normalerweise Abhilfe schafft, kann dann keine gute Schärfe mehr herstellen.
Für 100 € gebraucht sicherlich okay.

So geht es mir auch. Für 100€ würde ich aber eher ein 50/55-200 VR/OS nehmen.
 
Danke an alle für die hilfreichen Antworten! Werde mich dann wohl für das Nikon 55-200VR entscheiden! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten