• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300mm 4-5,6 DG MACRO oder Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2

MegaBuhMann

Themenersteller
Moin,

Nachdem ich vor ner Woche meine Eos 500d bekommen hab,
und gemerkt habe das ich meine vorstellungen in der Natur nicht
umsetzen konnte das ich den Zoom benötige habe ich mir da
mal ein paar Teleobjektive angeschaut

unter anderem diese beiden die mir am besten gefallen :

  • Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2
  • Sigma 70-300mm 4-5,6 DG MACRO

Nun wollte ich fragen was ihr dazu sagt und welches mehr herbringt ...

Wie gesagt ich möchte halt draußen Flugzeuge,vögel,tiere,zoo und ganz viel Makro fotografieren .

Gruß Lennard .
 
Das Tamron ... wegen seiner Abbildunggröße bis 1:2 ist noch am ehesten geeignet.

Aber die Abbildungsleistung ist bei beiden mittelprächtig.
Ein Canon 55-250 IS spielt preislich in einer ähnlichen Liga, bildet besser ab, kann aber kein Makro.

Eine Makro FB, wird Dir sowohl vom Abbildungsmaßstab, als auch von der Schärfeleistung das bringen, was sich lohnt.

Also aus Deiner Auswahl, wenns unbedingt eins sein muss ... das Tamron
sonst eher ein Canon 55-250 IS und noch etwas sparen auf ein schönes Makro-Objektiv.

Viel Spaß weiterhin
 
Das Sigma hatte ich n Jahr und wurde damit nicht recht glücklich. Langsam, erst bei Blende 8 brauchbar scharf. Und bei 300mm bei f/5.6, das macht nicht soviel Spaß. Ich würde dann eher zum 55-250 IS greifen oder zum 70-200 f/4. Ist Dir jeder mm oben rum wichtig?

Das Sigma (APO) DG Macro nur 1:4..


mfg chmee
 
Moin,

Ich glaub die 50 mm bei dem 250 mm is Am ende gehen mir am ***** vorbei,da ich den rest ja zuschneiden kann,aber ich hätte schon gern ein
par brauchbare makro fotos,obwohl das kann ich ja eigentlich genauso zuschneiden oder ? Oder kann man sich dann vielleicht nahlinsen vorne ranschrauben ?

Ein extra Makroobjektiv kann ich mir nicht leisten da ich noch schüler bin.
 
Das EF-S 55-250 IS bietet eine Vergrößerung von 0,31 bei 250mm. Das entspricht einem Bildfeld von ca. 48 * 72mm bei 250mm Brennweite an der Naheinstellgrenze von 1,1m.
Wenn das nicht reicht kann man natürlich eine Vorsatzlise mit 58mm nutzen. Mit der Canon Vorsatzlinse 500D ist eine Vergrößerung von 0,86 drin.
Bildfeld ca. 17 * 26mm.

Ob du eine Nahlinse brauchst hängt also von der Größe des Objektes ab das du Formatfüllend fotografieren willst.

Richtige Makroobjektive bieten eine Vergrößerung von 1. Bildfeld 14,9 * 22,3mm was der Größe des Sensors entspricht.

Gruß Uwe
 
Das Tamron 70-300 hatte ich jetzt lange Zeit und ich denke schon, dass man damit ordentliche Bilder machen kann.
Allerdings würde ich heute als Anfänger vermutlich zum 55-250 IS greifen, einfach schon wegen des IS ;)

Wegen Macro: Theoretisch kann das Tamron schon 1:2 darstellen und ist dabei schärfer als man so denkt, jedoch hast du diesen Abbildungsmaßstab nur bei 180-300mm. Ich weiß ja nicht, was genau du ablichten willst, aber diese Brennweite ist bei Macros nicht jedermanns Sache!
Schau einfach mal HIER vorbei :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten