• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300: Objektivfehler oder was?

kluettge

Themenersteller
Hi, ich habe heute seit langem mal wieder mit meinem Sigma 70-300 (an einer Alpha550) fotografiert, einfach, weil ich ein langes Tele brauchte.

Die folgenden Effekte kann ich mir nicht erklären:

Erstes Bild: Es handelt sich um den Süllrand eines Segelboots. Die Unterkante ist scharf, Fokus sollte also leidlich stimmen und verwackelt sollte es auch nicht sein. Die Oberkante ist abgerundet und sieht auf fast allen Bilder so unscharf aus wie hier. Liegt das am Objektiv (obwohl ich es - etwas schwächer - auch bei meinem m.Zuiko 40-150 R ii beobachte)?

Zweites Bild: An der Schulter ist so eine Doppelkontur. Könnte man für vertikal verwackelt halten, aber bei 1/4000? Und die Kante an der Schwimmweste (zweiter Pfeil) ist auch scharf?

Muss ich einfach noch fotografieren üben, den AF justieren oder bringt das preiswerte Objektiv am langen Ende einfach nicht mehr?

Danke für Euro Analysen und schönen Abend noch!
- Karsten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal und liegt am Objektiv, dass nennt man chromatische Aberration.
Sie sind bei unterschiedlich gut vergüteten Objektiven unterschiedlich stark ausgeprägt und sind stärker, je weiter die Blende geöffnet ist.
Da hilft also nur abblenden.
 
nennt man chromatische Aberration.
Beim ersten Bild ja. Ich war allerdings überrascht, dass es immer an der Oberkante des Bootes auftritt und sonst weit weniger auffällt. Außerdem dachte ich, CAs treten vor allem am Rand auf, hier ist aber die Bildmitte gleichermaßen betroffen. Naja, ist vielleicht Farbübergang weiß --> blau besonders kritisch. Und dass es derart ausgeprägt ist, liegt vermutlich tatsächlich daran, dass ich hier ein doch eher billiges Tele am langen Ende und bei Offenblende betreibe, ja.

Hat aber vielleicht auch jemand eine Idee zum zweiten Bild - die Doppelkontur an der Schulter ist doch jedenfalls keine CA?
 
Hat aber vielleicht auch jemand eine Idee zum zweiten Bild - die Doppelkontur an der Schulter ist doch jedenfalls keine CA?

Die vordere und auch die rückwärtige Linse des Objektivs sind sauber?
 
Beim zweiten Bild mache ich (unter anderem) eine nach unten gerichtete Vertikalbewegung der Cam verantwortlich.
Schau mal die Schulter und die Handschuhe und die Mundpartie. Überall diese kleinen Doppelsäume. Dass die Kante der Weste nicht so einen Saum hat, könnte daran liegen, dass die nach unten gerichtete Bewegung den vermutlich vorhandenen Doppelsaum (grau) einfach "schluckt", das heißt, im Grau der Weste verschwindet.

Selbst ein 1/4000stel könnte eng werden wenn das Boot gerade aus einem Wellental gleitet (nach oben), das Objekt etwas weiter weg ist (20-30 Meter) und das Tele am langen Ende war wie hier UND du mitgewackelt hast (größter Faktor hier ...)

Die effektive Brennweite dürfte am langen Ende 450mm betragen (cropfaktor), bei Objekten in Ruhe sollte also mindestens 1/900stel Sekunde genommen werden. Die Doppelsäume können trotzdem entstehen, dann nämlich wenn du die Kamera in dem Moment selber relativ stark nach unten bewegt hast. Das kann aber niemand sagen ausser Dir.

Für das erste Bild gilt das von den anderen Gesagte :)
 
Danke nochmal.

Ist halt nich so einfach mit der Sportfotografie.

Ich übe weiter, und das Sigma wird ausgetauscht.

Ciao
- Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten