• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300 DG OS

Illuminator76

Themenersteller
Servus,

Habe gerade gesehen das es das Sigma 70-300 DG OS lieferbar gibt.
Da man im Forum nichts oder wenig darüber hört wollt ich einfach mal fragen, wie es sich denn gegen das 70-300er Canon so schlägt.

Hat es eigentlich einen Makroswitch wie das alte ?
 
Moechte mir heute eventuell noch dieses Objektiv holen. Ich bin Anfänger und suche ein Teleobjektiv mit OS, da ich im Billardsport gerne mehr Bilder machen moechte. Nur leider darf bei diesem Sport kein Blitz verwendet werden und brauche so ein Objektiv was auch bei schumrigen Licht seine Leistung ohne Stativ bringt.

Bitte um Rat
 
Da ich Billard nur so kenne, dass es eher in diffusem Licht gespielt wird, würde ich dir eher ein Canon 70-200 o.Ä. ans Herz legen, da das 70-300 mit seiner geringen Lichtstärke (4-5.6) ziemlich schwach auf der Brust ist. ;)

Mach doch bitte ein paar genauere Angaben.
 
In welchem Sinne sollte ich nähere Angaben machen. Oft ist es so das in Billardcafes oder Privatheimen nur die Tische selbst beleuchtet sind und das man als Zuschauer seitlich ca 4-6m Entfernung im Dunkeln sitzt.

Zurzeit mache ich eigentlich nur Protraitaufnahmen von Billardspielern mit meinem Kitobjektiv, dort bin ich auch der Meinung, dass ich schon gute Ergebnisse liefere. Doch leider ist das auch alles was ich bisher ohne SChwierigkeiten beim Billard fotografieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten