• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG mit 2x Konverter

Stibu

Themenersteller
Die Konverter Thematik wurde hier bereits tonnenweise diskutiert. Dennoch würde ich es schätzen, wenn mir jemand ein paar Inputs geben könnte.

Ich fotografieren vor allem Sport (Fussball) wo ein weitreichendes, lichtstarkes Objektiv fast pflicht ist. Mit dem im Titel erwähnt Objektiv bin ich eigentlich zufrieden, mit der Einschränkung, dass ich mir manchel etwas mehr Zoom wünschen würde. Aus diesem Grund kaufte ich mir einen 2x Konverter von Sigma (apo tele converter 2x dg). Mir war von Anfang an klar, dass ein Konverter höchstens eine billige Kompromisslösung sein wird, aber nun sind die Ergebnisse deutlich schlechter als ich angenommen habe. Um es auf den Punkt zu bringen: kein Bild ist brauchbar. Die Bilder sind total unscharf und verschwommen.

Hat jemand von euch Erfahrungswerte mit dem selben Objektiv und Konverter? Mache ich eventuel etwas falsch? Muss ich mit dem Konverter irgendwelche spezielle Einstellungen beachten? Oder sind diese Konverter im Endeffekt eine "Kundenverarschung"?

Besten Dank für eure Inputs!


Im Anhang befindet sich ein Testbild (Blende 5.6, Belichtungszeit: 1/800, Iso 640, Brennweite 270mm, Kamera: Nikon D200)
 
Zeig mal Beispiele aus denen man die Fokuslage eindeutig erkennen kann, zusätzlich 100%-Crops, Offenblende und zwei Stufen abgeblendet.

Ich habe das 70-200 EX DG (non-Macro) und die beiden Sigma-Konverter. An der D70 kam mir der 2x-Konverter noch erstaunlich scharf vor (etwa gleichauf mit günstigen Telezooms wie dem Sigma 135-400). An der D300 gefällt mir die Kombination nicht mehr so gut (kann natürlich auch daran liegen daß ich das 150-500 habe).

Ich hatte mal die Gelegenheit das aktuelle Sigma (Macro II) auszuprobieren. Irgendwie funktionierte das mit beiden Konvertern lange nicht so gut. Entweder es fokussierte leicht daneben oder es kam mit der leichten Weichheit des Sigma bei 2,8/200 nicht klar, ich habe das nicht zu Ende ausgeforscht.

Welche Version des Sigma hast du denn genau? Kannst du mal ein Bild des Konverters zeigen, auf dem man die Frontlinse des Konverters sehen kann? Normalerweise trägt die Nikon bei Sigma+Konverter Brennweite und Blende korrekt (also die Verlängerung des Konverters eingerechnet) ein. Bei deinem Beispielbild scheint das nicht so zu sein, merkwürdig.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank Andreas für Deine Hilfsbereitschaft :)

Die von Dir erwähnten Testshots habe ich im Anhang hochgeladen. Zur Nikon D200 verwende ich ein Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM, ich habe das Objektiv neuwertig im letzten Sommer gekauft. So viel ich weiss handelt es sich dabei um die zweitneuste Version.

Beim Konverter handelt es sich um den APO Tele Converter 2x DG EX auch von Sigma für Nikon. Auch dieses Teil habe ich neuwertig erworben.
 
Hat beim vorherigen Posting mit den Anhängen nicht ganz geklappt. Hier die Ergänzung...
 
Ich kann jetzt nur für die Pentax Version des Sigma sprechen, dort hat Abblende auf F4 Wunder gewirkt. (wäre dann F8 mit Deinem 2x Konverter) Offen war das Teil ziemlich weich und der Konverter multipliziert die optischen Fehler.....
 
Ich kann jetzt nur für die Pentax Version des Sigma sprechen, dort hat Abblende auf F4 Wunder gewirkt. (wäre dann F8 mit Deinem 2x Konverter) Offen war das Teil ziemlich weich und der Konverter multipliziert die optischen Fehler.....


Habe ich soeben ausprobiert, die Bildqualität hat sich leider nicht wirklich verbessert. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :confused:
 
Die Bilder sind völlig inakzeptabel. Da ist ja meine Lumix FZ28 um Längen besser, und die kostet kaum mehr als der Konverter. :(

Der Konverter ist das aktuelle Modell (ohne Antrieb für den mechanischen AF).

Ich mache heute Abend mal ein paar vergleichbare Bilder mit meinem Sigma. Dann wird man ja sehen ob es daran liegt daß die D300 einfach kritischer ist als damals die D70 oder ob das neue Sigma schlechter mit dem Konverter arbeitet als das alte.

In den Bilddaten steht eine Brennweite von 260mm. Warum hast du die Aufnahmen nicht bei 400mm gemacht? Der Abstand sollte ca 20m betragen, dann sind Abbildungsfehler im Nahbereich ausgeschlossen.

Grüße
Andreas
 
Die Bilder sind völlig inakzeptabel. Da ist ja meine Lumix FZ28 um Längen besser, und die kostet kaum mehr als der Konverter. :(

Der Konverter ist das aktuelle Modell (ohne Antrieb für den mechanischen AF).

Ich mache heute Abend mal ein paar vergleichbare Bilder mit meinem Sigma. Dann wird man ja sehen ob es daran liegt daß die D300 einfach kritischer ist als damals die D70 oder ob das neue Sigma schlechter mit dem Konverter arbeitet als das alte.

In den Bilddaten steht eine Brennweite von 260mm. Warum hast du die Aufnahmen nicht bei 400mm gemacht? Der Abstand sollte ca 20m betragen, dann sind Abbildungsfehler im Nahbereich ausgeschlossen.

Grüße
Andreas

Joa die Ergebnisse sind absolut zum heulen, sprich unbrauchbar.

Es ist mir bewusst, dass die Testbilder nicht optimal sind. "Ums Haus" waren mir keine geeigneten Objekte ins Auge gesprungen. Ich versuche später nochmals ein paar Testshots mit Stativ, um die einzelnen Blenden und Zoombereiche noch etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Aber grundsätzlich sind alle Ergebnisse unbrauchbar, egal welche Blende, welcher Zoombereich, welche Autofokuseinstellungen, ect. ich benutze.
 
Stativ + SVA sind natürlich Grundvoraussetzungen. Bei 400 mm muß man schon eine extrem ruhige Hand haben.

Und dann nimm wirklich größere Entfernungen.

Grüße
Andreas
 
Stibu, was ist denn nun? Hast du aufgegeben?

Ich habe heute mal aus purer Neugier ein paar Vergleichsbilder vom Sigma 70-200 + Konverter und dem 150-500 bei 400mm gemacht. Wie nicht anders zu erwarten ist das 150-500 besser (es ist bei 400mm noch recht gut, zu den 500 hin fällt es dann ab), aber das 70-200 mit Konverter ist immer noch erstaunlich brauchbar, selbst an der D300. Zu bedenken ist allerdings daß das Bokeh sehr unschön ist, der Hintergrund neigt zu Unschärferkringeln und Doppelkonturen. Der 1,4x Konverter von Sigma liefert dagegen ein schön weiches Bokeh.

Meine früheren Erfahrungen (die ich jetzt an der D300 nicht mehr verifiziert habe, dafür war es mir draußen einfach zu ungemütlich heute) sind außerdem daß die Leistung der Konverterkombination bei etwas kürzerer Gesamtbrennweite (also ca. 350 mm) stark zunimmt. Wie alle Telezooms fällt das 70-200 am langen Ende sichtbar ab, der Konverter verstärkt diesen Effekt.

Eigentlich wollte ich den 2x-Konverter verkaufen, weil ich für die langen Brennweiten das 150-500 habe. Das werde ich jetzt nicht tun, und stattdessen den Konverter immer mitnehmen wenn ich das lange Sigma nicht dabei habe. Als langes Notfalltele taugt er recht gut.

Wohlgemerkt, meine Erfahrungen gelten für das Sigma 70-200 EX DG non-Macro. Mein Eindruck vom 70-200 Macro II, also der aktuellen Version, ist aber daß es offen am langen Ende etwas mehr überstrahlt und daß die Konvertertauglichkeit durch die Neurechnung etwas gelitten hat.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten