• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG Objektiv für Canon

Olaf1234

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
einfach traurig:

Obwohl ich nur Canon Objektive habe, dachte ich mir, gibt Sigma eine Chance.
Ich bin offen für alles. Man bedenke aber auch, dass ein gleichwertiges Objektiv von Canon gut 550 € mehr kostet. Nachdem ich die Kritiken hier gelesen habe, bestellte ich mir also von meinem Lieblingsanbieter Amazon (das meine ich durchaus ehrlich) das o.g. Objektiv.
Nun vergleiche, beziehungsweise teste ich, ein Objektiv immer unter schlechten Bedingungen. Das heißt, Offblende (hier 2,8) 200 mm in die Landschaft rein fotografiert, besonders Laubbäume. Die Bilanz war erschreckend. Dass das Sigma kein L-Objektiv von Canon ist, ist mir bekannt. Obwohl ich sagen muss, die EX Reihe ist für mich durchaus vergleichbar mit Canon L-Objektiven.
Aber zurück zum Vergleich. Das Sigma brachte erst brauchbare Ergebnisse im Bereich ab Blende 8. Motive die dichter dran waren (circa 50 m) gingen gerade noch so bei Blende 5. Bei dem Preis der hier für das Sigma aufgerufen wird, ist das einfach unzulässig. Die Qualität ist mehr als schlecht für eine 2,8 Linse.
Bei schönem Wetter (leicht bewölkt, viel Sonne) macht jedes Objektiv schöne Bilder.
Aber bei schlechtem Wetter, Dämmerung, also wenig Licht zeigt sich wer Objektive bauen kann und wer nicht.
Was mir gefallen hat war, das Sigma eine tolle gepolsterte Tasche und eine Gegenlichtblende sowie eine Stativschelle dabei hatte. Aber all das nutzt gar nichts wenn man mit diesem Objektiv nur ab Blende 8 vernünftige und scharfe Fotos machen kann.:o
 
Also... ich habe ein 70-200er von Sigma hier noch herumliegen - und es ist im Konzerteinsatz bei Offenblende bereits sehr scharf und bei Blende 4 auf dem Niveau meines Canon 70-200mm f4. Muss aber zugeben - ich habe damals ein sehr gutes Exemplar von Sigma erwischt.

Sind also nicht alle so mies, wie das, das du hast.

Hier mal flott ein Beispiel bei Offenblende aus dem Beispielbilder-thread: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1038367&d=1255014669
Es kann also durchaus bei Offenblende scharf abbilden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den verlinkten Bildern: Ich habe keine Hochklasse-Objektive -ergo auch keine Erfahrung, aber sogar die USM kann nicht verschweigen, dass zB das Blumenbild -naja- die Sensorauflösung nicht ausreizt.

Ich bin auch immer der Meinung, dass es Budgetmöglichkeiten gibt und man denen eine Chance geben sollte. Die 200 2.8 Bilder überzeugen micht nicht. Oder habe ich eine zu hohe Erwartungshaltung und auch das Canon schafft nicht den Sensor auszureizen?

p.s. : Zum letztverlinkten Bild : Bei 76mm und ? 2m Entfernung? Wenn man ein L oder EX oder wie auch immer kauft, erhofft man sich natürlich, dass es erstklassige Abbildungen in egal welcher Einstellung hergibt. Man liest ja oft genug, dass ein Objektiv im mittleren Brennweitenbereich sauber abbildet, darunter und darüber aber unscharf wird und erst abgeblendet werden muss..

Also ganz klar : Wenn ein 70-200 f2.8 Hochpreisobjektiv bei 200mm einfach nicht scharf ist, sorry und schade..

mfg chmee
 
Bedenke, dass Sigma eine recht große Serienstreuung bei den Objektiven hat. Ich habe da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, so wie sehr viele hier. Allerdings habe ich auch 3 top Sigma Objektive zuhause, deswegen nicht verzweifeln, das Objektiv zurückgeben oder einschicken. Das 70-200 2,8 von Sigma ist ein tolles Objektiv, es leidet nur wie alle Sigmas eben unter der Serienstreuung.
 
Das Problem von Sigma ist, dass die Serienstreuung bei manchen Linsen wirklich extrem ist. Und dazu zählt neben dem 27-70 2.8 auch das 70-200 2.8. Ich hatte ebenfalls mal ein 70-200 2.8, dass wirklich zu absolut nichts zu gebrauchen war.

Ich besitze aber auch ein Sigma 120-400 OS HSM und ein 24-70 2.8 EX ( nicht HSM ) die absolut spitze sind. Ich habe das 24-70 gegen Canons L Geschütz getestet und das Sigma war bei Offenblende keinen Deut schlechter wie das Canon.

Aber wie ich Anfangs schon gesagt habe, es gibt bei Sigma eben solche und solche. Bei Canon gibt es die im Übrigen auch, ich hatte auch schon ein völlig dezentriertes 70-200 2.8 L USM, aber eben nicht ganz so häufig und nicht so extrem.

Für mich persönlich bleiben Sigma und Tamron aber immer Alternativen, die ich mir ansehe. Ich betreibe das ganze lediglich zum Hobby und da muß ich eben schon ein bisschen auf die Kosten achten :)

Gruß

Frank
 
Obwohl ich sagen muss, die EX Reihe ist für mich durchaus vergleichbar mit Canon L-Objektiven.

Also auf die Idee wäre ich noch nie gekommen. Jedesmal, wenn ich mein (durchaus perfekt funktionierendes) Sigma-EX-Objektiv in die Hand nehme, denke ich mir: "Canon würde so etwas niemals verkaufen". :grumble:
Ich meine das primär mechanisch, weniger optisch, da ich im WW-Bereich keine vergleichbare Canon-Optik habe.
 
Also auf die Idee wäre ich noch nie gekommen. Jedesmal, wenn ich mein (durchaus perfekt funktionierendes) Sigma-EX-Objektiv in die Hand nehme, denke ich mir: "Canon würde so etwas niemals verkaufen". :grumble:
Ich meine das primär mechanisch, weniger optisch, da ich im WW-Bereich keine vergleichbare Canon-Optik habe.

Ich fand das 70-200 2,8 HSM EX DG II Macro haptisch ganz gut.
Allemal besser als z.B. das Canon 70-300 IS USM, das auch 500€ kostet.

Meine Geschichte sieht so aus:
70-200 2,8 Sigma: Starker Frontfokus, zurückgeschickt.
70-200 2,8 IS Canon: Selber gucken und beurteilen …

Schrott-Exemplare gibt es bei jedem Hersteller.
 
Mein Sigma 70-200 bildet gut genug ab. Bei 200mm ist es nützlich etwas abzublenden so 1/3 oder 2/3 Blende. Meistens gehe ich auf Blende 4, um etwas Schärfentiefe zu bekommen. Bei kürzeren Brennweiten ist 2.8 kein Problem. Meine Anforderunge sind damit 100%ig erfüllt.

Das Sigma brachte erst brauchbare Ergebnisse im Bereich ab Blende 8. Motive die dichter dran waren (circa 50 m) gingen gerade noch so bei Blende 5.

Zeig doch mal Beispielbilder.

Zu den verlinkten Bildern: Ich habe keine Hochklasse-Objektive -ergo auch keine Erfahrung, aber sogar die USM kann nicht verschweigen, dass zB das Blumenbild -naja- die Sensorauflösung nicht ausreizt.

Ich habe den Text so verstanden, dass die Crops nicht nachgeschärft sind. Ich finde die Crops sehen super aus.
 
Nur der Vollständigkeit halber:
Diesen Lieferumfang gibt´s auch beim Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS USM.

Also die Tasche war sehr wertig, fettes Polster, -Passgenau.
Eine Stativschelle gibt es bei Canon dazu ?? Ist mir neu...

Beispielbilder hier:

1.) Das einzige vernünftige Bild sehr dicht (ein paar Meter)
2.) bloß mal zum Vergleich das 100-400 L ( gleiche Entfernung, nicht aufschreien);) allerdings ISO 6400 !!!
3- 5.) Blende 2,8 und matsch:o

Die Fotos sind leicht nachgeschärft und bearbeitet.....

Grüße Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Bilder kannst du nicht als Testfotos für die Objektivschärfe hernehmen - bei so vielen fast gleichen Blättern greift der AF ganz leicht daneben.
 
Kann mich da nur anschließen. Wenn man sich mal die Äste anguckt, die weiter hinten liegen, kann man gut erkennen das die nicht verwaschen sind und rel. scharf.
Es sieht für mich ziemlich nach Fehlfocus aus.
Des Weiteren kommt noch dazu das du deine Testbilder mit ISO 1600 machst (Verschlusszeit 1/2000 s), wo zumindest bei meiner Kamera schon ordentliches Rauschen entsteht. Die Qualität des Objektives kann so nicht wirklich bewertet werden.
Das erste Bild sieht doch ganz ordentlich aus, Focus sitzt und Bild ist scharf.
Der Vergleich mit dem EF 100 - 400 hinkt auch etwas, da das Bild nicht mit Offenblende gemacht wurde, mit Belnde 7 sollten wohl die meisten Objektive scharf sein.
 
Beim Bild liegt der Fokus ja in der Mitte des Bildes, dort ist ja auch schart und du bist recht nah am Tännchen drann, musst du dich nicht wundern wenn die Schärfeebene gering ausfällt. Die Iso 800 werden den rest dazu beitragen das dass Bild weich wirkt.
 
sorry aber das 100-400mm hatte diese Problem nicht;)

hier mal 2 ab höhere Blende wo es gut ging (Bild 1und 2) Sigma

und dann 2 vom 100-400mm (Bild 3 und 4) Offblende 400mm und hoher ISO Zahl

Nochmals alle Fotos wurden bei schlechten Licht gemacht, also stark bewölkt.

Grüße Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie bereits gesagt mit den hohen ISO Werten würde ich keine Testfotos machen. Das deine Baumbilder mit Blende 10 nun "besser" sind verwundert nicht. Die Schärfeebene ist größer, somit also fast der ganze Baum scharf.
Die gezeigten Bilder vom EF 100 - 400 können auch nicht überzeugen.
Scharf ist anders, find ich zumindest :)
Und hier auch ganz deutlich zu sehen, dass bei Offenblende die Schärfeebene geringer ist (wie auf den Bildern weiter oben), jedoch bei 5.6 nicht so gering wie bei 2.8.
Hör auf zu testen geh Fotos machen und guck wie sich das Sigma dabei verhält ;)
 
Also wie bereits gesagt mit den hohen ISO Werten würde ich keine Testfotos machen. Das deine Baumbilder mit Blende 10 nun "besser" sind verwundert nicht. Die Schärfeebene ist größer, somit also fast der ganze Baum scharf.
Die gezeigten Bilder vom EF 100 - 400 können auch nicht überzeugen.
Scharf ist anders, find ich zumindest :)


Sicher du hast recht. War ja auch stark bewölkt. Aber das bei beiden. Normalerweise macht man so keine Fotos. Vergleicht man aber die Offblende bei beiden, so ist das Sigma Matsch und das 100-400 erträglich.
Vielleicht ist der Vergleich auch ungerecht ? Das 100- 400mm wesentlich hochwertiger ?:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten