• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200F2,8II vs "Ofenrohr" 70-210 F4

berndhein79

Themenersteller
Hallo allerseits,

habe mir vor einigen Wochen als "Upgrade" zum vorhandenen Minolta Ofenrohr ein Sigma 70-200 1:2,8 II Macro HSM zugelegt. Habe mit meiner Alpha 700 mal Vergleichbilder angefertigt und war doch etwas erschrocken, wie gut das Ofenrohr doch mithalten kann. Was haltet Ihr von den Fotos? Könnt Ihr die Erfahrung bestätigen?

Danke vorab und viele Grüße,

berndhein
 
Oha, habs irgendwie ins falsche Forum eingestellt. Sorry! Moderatoren, könnt ihr bitte in den "Sony Bereich" schieben?


Zu den Bildern: Danke der Nachfrage. Das erste Bild ist vom "Ofenrohr", Nr. 2 vom Sigma (mit F2,8) und Nr. 3 ebenfalls vom Sigma (mit F4, also vergleichbar zum Ofenrohr). Die Zuordnung steht auch im Dateinamen unten links unter dem Foto ;-)

Gruß,

berndhein79
 
Danke für die Info,

also mir gefällt das Bokeh bei f/4 vom Sigma, schöner :rolleyes:
Jedoch auf den bloßen Blick, sehe ich grob keine Unterschiede.

Nicht schlecht Danke!
 
M.E. stimmt da bei beiden Objektiven bzw. der Kamera etwas nicht. Ich sehe bei keinem der Bilder eine akzeptable Schärfe.
Gruß
Armin
 
Hallo Philpapa,

danke für die Rückmeldung. Also beide Bilder sind mit Stativ und 2 sec Selbstauslöser aufgenommen. Steady Shot war eingeschaltet.

Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, obs an der Kamera liegt oder an meinem Unvermögen? Was kann ich tun, um die Bilder schärfer zu bekommen?

Danke und Gruß,

berndhein79

PS: Thread gehört immer noch ins sony-forum :-)
 
Was kann ich tun, um die Bilder schärfer zu bekommen?

Ein paar Ideen dazu:

1. 1/3 Sekunde ist so ziemlich der ungünstigste Wert, um einen Schärfetest zu machen. Auch mit Stativ. Auch der Stabi ist hier keine Hilfe. Auch wenn er vielleicht nicht schadet. Vielleicht.

2. Außerdem ist das Motiv dicht an der Naheinstellgrenze - auch nicht günstig für einen normalen Qualitätstest.

3. Das Eichhörnchen ist vielleicht gut für einen Curtosis-Test, aber schlecht für den AF, weil kontrastarm, da kann der Fokus sich bei jeder Aufnahme ändern und dadurch Unterschiede entstehen.

4. Mach mal einen Test mit "richtigem" Licht und entsprechenden Belichtungszeiten (1/125 oder kürzer), evt. mit Blitz. Etwas größeren Abstand (5 bis 10 m oder mehr).

5. Ganz allgemein: Es kann immer Ausrutscher geben. Deshalb mit jeder Einstellung eine ganze Reihe Bilder machen, dann jeweils das beste aussuchen und die miteinander vergleichen. Möglichst für jedes Bild neu fokussieren.

Ich weiß, das macht alles Arbeit. Der ultimate Test aber ist: rausgehen und in der Praxis Aufnahmen machen. Dann merkst du irgendwann, mit welchem Objektiv die Bilder besser aussehen, welches schneller ist, welches genauer fokussiert.

Ein bißchen nachschärfen (oder vorschärfen per Kamera) kann auch nicht schaden, bei RAW + JPG kannst du immer noch andere Werte nachträglich verändern.

Gruß
Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten