• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM] Bildqualität an APS-C

Brummbaer

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

kurze Frage an Euch: Im Netz und in Printmagazinen gibt es viele Vergleichstests zu 70-200mm Objektiven mit 2.8er Lichtstärke. Allerdings sind diese immer an Vollformatkameras getestet. Gibt es einen Test, wo man sieht, wie das Sigma bei einer APS-C Kamera abschneidet?

Gerade im Hinblick bei Offenblende hat das Objektiv bei Vollformat doch einen erkennbaren Schärfeabfall zum Rand hin. Das sollte bei APS-C besser sein. Wie stark ist jedoch der Effekt?

Danke und Grüße
 
Wobei das mit dem Schärfeabfall zum Rand hin (was ja so ziemlich jedes Objektiv hat), auch stark Exemplarabhängig sein kann. Meins z.B. lässt bei Offenblende schon in der 100%-Ansicht sichtbar nach. Habe allerdings auch schon Bilder von anderen Besitzern hier gesehen, wo dies nicht oder kaum der Fall war.
 
Danke für Eure Antworten und den Link auf dpreview.com. So richtig hilft es mir leider nicht, weil ich einen Denkfehler gemacht habe: beim Vergleich des Objektivs zwischen Canon 7D und einer 5D II spielt natürlich auch die Auflösung des Kamera-Sensors eine Rolle. Erstaunlicherweise liefert bei einem Setting des Objektivs von 200m @ f/2.8 jedoch über das komplette Bild eine 5D Mark II immer (!) eine höhere Auflösung als an einer 7D. Das hätte ich anders erwartet, zumindest dass am Bildrand ein Patt erreicht ist.

Wie auch immer, ich bin insgesamt mit meinem Sigma 70-200 an einer Canon 7D zufrieden und empfinde Portraits mit 2.8er Blende als brauchbar.
 
Das Sigma ist ein hervorragendes Objektiv und muss sich auch nicht vor dem hier im Forum oft gehyp...gelobten Tamron 70-200/2.8 VC USD verstecken, bei Lenstip schneidet es sogar besser als das Tamron und auf 4.0 abgeblendet deutlich besser als das 70-200/4.0 L IS ab. Am Rand ist es etwas schwächer, aber das interessiert mich bei einer Portraitlinse kaum bis gar nicht, zumal die Leistung auch hier absolut gesehen sehr gut ist und auch bei Vollformat scharfe Ränder produziert.

Ich finde, es ist nicht nur "brauchbar". An der 50d fand ich es schon sehr gut, aber an der 5d ist es wirklich hervorragend. Da gibt es nochmal einen Extrasprung in Sachen Schärfe und Details, gerade bei Tieren (Fell, Federn) oder Portraits. Leider wird das Objektiv hier eher mitleidig belächelt und kaum bis gar nicht empfohlen, da wird eher zum mehr als doppelt so teuren "weißen Riesen" geraten oder zum Tamron. Überhaupt gibt es über Sigma-Objektive oft die Meinung, dass es lediglich Glück ist, wenn mal der AF trifft oder man das Objektiv länger als ein paar Jahre verwenden kann, weil Canon wieder was am Blendenprotokoll ändert.

Naja, muss jeder selbst wissen. Ich jedenfalls habe mir meine eigene Meinung gebildet und bin mit dem Sigma 70-200 sehr zufrieden :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten