• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 HSM II oder nikon 70-300VR

Nikonete

Themenersteller
Hallo ! :)

was würdet ihr sagen nikon 70-300 VR oder sigma 70-200 HSM II 2,8 ?
ist der autofokus beim sigma schneller ?
schärfere bilder ?
preißverlust ?

:confused:bin im zweifeln was kaufen soll ?:confused:

HIIIIIIIILLLLLLLLFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEE
 
Hallo

das hängt sehr stark mit dem zusammen was du denn fotografieren willst. Das Nikkor Objektiv gibt dir durch VR die Möglichkeiten mit geringerer Verschlusszeit verwacklungsfreie Bilder zu erhalten. Allerdings bringt dir das nix wenn sich das Objekt der Begierde bewegt. Ich kenne das Sigma Objektiv nicht, glaube aber einmal etwas von einer Offblendenschwäche gelesen zu haben (kann mich hier aber täuschen). Ich persönlich habe das 80-200 2.8 D Drehzoom von Nikon. Das ist gebraucht um die 600 Euros zu haben und meiner Ansicht nach dem Sigma überlegen (trotz fehlendem HSM / AF-S). Das 70 - 300 ist auch sehr gut wenn man mit der Lichtschwäche leben kann, lediglich bei 300mm ist es bei Blende 5.6 nicht so scharf.

Generell denke ich, dass du bei beiden Objektiven keinen Fehler machst.

Freundliche Grüsse
 
glaube aber einmal etwas von einer Offblendenschwäche gelesen zu haben (kann mich hier aber täuschen). Ich persönlich habe das 80-200 2.8 D Drehzoom von Nikon. Das ist gebraucht um die 600 Euros zu haben und meiner Ansicht nach dem Sigma überlegen

:confused:
Aha, sehr fundierte Aussage, muss man sagen.

Ich glaube nicht daß man auf Bildern den Unterschied zwischen Sigma HSMII und dem Nikkor ED erkennen kann.
Das Sigma EX ist für Profis gemacht und ich habe schon einige Supergute Fotos von und mit dem Vorgänger von diesem Objektiv gesehen.

Das ganz neue HSMII ist so neu daß es noch kaum einer haben dürfte.
Übrigens, mittlerweile die 5. oder 6. Version dieser Objektivvariante, und
solangsam dürfte Sigma hier alles im Griff haben.

Vorteile beim Sigma: Offenblendschärfe und eine Nahgrenze von etwa 1m.
Da gehen auch schöne Nahaufnahmen bis Maßstab 1:3,x zu machen.

Vorteil beim 70-300 Nikkor: 750Gramm, VR.
Die schönwetterlinse schlechthin :top:

Ich habe mir ein 70-300VR und ein 2,8/180 gegönnt. Je nach Anwendung beide gut :)
Trotzdem überlege ich derzeit das ganze Geraffel zu verkaufen und mich auf ein 2,8 70-200 zu beschränken.
Grade das Sigma finde ich sehr interessant, für derzeit um 750€ Neu mit 3 Jahren Garantie.
 
:confused:
Aha, sehr fundierte Aussage, muss man sagen.

Ich glaube nicht daß man auf Bildern den Unterschied zwischen Sigma HSMII und dem Nikkor ED erkennen kann.
Zwischen dem Nikon ED (das ich immerhin 15 Jahre lang hatte) und dem Sigma EX DG non-Makro (das ich seit einigen Jahren habe) konnte ich im direkten Vergleich keinen Unterschied in der Schärfe erkennen, wohl aber in der Farbübertragung. Das Sigma zeichnet geringfügig wärmer, etwa vergleichbar mit dem Nikon 70-200 VR.

Die Wahl Sigma 70-200 oder Nikon 70-300 VR wäre für mich eine Entscheidung zwischen Lichtstärke und Größe/Gewicht. Bei einer längeren Wanderung bergauf wird das Sigma schmerzen, das Nikon bei bewegten Motiven und schlechtem Licht. Den Schmerz beim Tragen könnte ich eher ertragen, ich würde mich im Zweifel bei einem Tele immer für Lichtstärke entscheiden.

Grüße
Andreas
 
Und was ist wenn du mit dem Sigma über 200mm willst? brauchst du einen Tele-Konverter und da ist deine Offenblende auch hin...:o
 
Und was ist wenn du mit dem Sigma über 200mm willst? brauchst du einen Tele-Konverter und da ist deine Offenblende auch hin...:o
Ich halte den Fragesteller eigentlich für intelligent genug, daß er die unterschiedlichen Endbrennweiten kennt und daß die Frage für ihn von untergeordneter Bedeutung ist. Sonst hätte dieser Thread irgendwie nicht so viel Sinn.

Übrigens hat das Sigma bei 280mm immer noch eine Blende mehr.

Grüße
Andreas
 
also da bin ich wieder !
also mal danke für die rückmeldungen !:top::top::top:

1. habe ich das 70-300 schon seid fast 1 jahr.
2. war ich gerade das sigma testen :-) lechts:)

ja das 70-300 ist eine sehr gute linse schnell leicht und der vr wirkt mit der d300 noch besser als an der d80 !
aber 2.8 ist der einzige punkt die für das sigma sprechen.
und der fokus sitzt wie angenaglt beim sigma ! aber schwer ist es schon, das stimmt.

egal 70-300 wird auf den MARKT geworfen und dann schnell das sigma in die fototasche !
was kann den das 70-300 wert sein ? nicht mal 1 jahr und sehr gepflegt ! ?
 
Sind zwei unterschiedliche Systeme. Das Sigma ist - allein durch seine Größe - eine Speziallinse für anspruchsvolle Anwendungen, wie Sport und Portrait. Das Nikon ist ein komfortable Allroundlinse, die weniger gut freistellt. (Ganz grob gesagt!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten