• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 f4 Patent für Spiegellose Kameras

chickenhead

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Sonyalpharumors berichtet das es ein neues Patent gibt:

https://www.sonyalpharumors.com/sig...f-4-0-lens-for-full-frame-mirrorless-systems/

Wäre sicher keine schlechte Ergänzung für den E-Mount.
 
Könnte das erste wirklich bezahlbare Telezoom für E Mount Kleinbild werden. Und sigma hat in der letzten Zeit meist wirklich gute Linsen rausgebracht.

An Kleinbild reicht eigentlich auch f/4 in dem Brennweitenbereich, um typische Portraits freizustellen. Wichtig ist dann ein gutes Bokeh bei Offenblende. Und im Hinblick auf die A7R IV mit ihren 61 MP: Sehr gute Schärfe spätestens ab f/5.6.
Selbst bei nur 36 MP sieht man mit dem 70-200/2.8 Sports bereits eine Abnahme an Mikrokontrast, wenn man von 5.6 auf 8 abblendet. das gleiche kann man auch mit einem 55/3.5 Micro an der A7R II beobachten, mit auch nur 42 MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bis jetzt drückt man ca. 1000 oder mehr für KB taugliche Telezooms für Sony E ab.

Bei dne DSLR gibt es z.B. das Nikon 70-300 AF-P, das ist ganz ordentlich für 600. Oder das Tamron 70-210/4 für 500.

Sowas fehlt bei Sony E, geht bisher nur mit Adapter.

Es gibt von Sony selber das 70-200/4 und das 70-300, die liegen etwa süber 1000. Und dann ganz neu das 70-180/2.8 von Tamron, das liegt in Japan etwas unter den beiden preislich, aber selbst da werden noch rund 1000 fällig. Ein Schnäppchen für ein 2.8er, ja, aber absoult gesehen immer noch 1000. Je nach dem braucht man die Lichtstärke ja gar nicht? Warum dann mitzahlen?
 
Warum du immer mit dem Preis des Tamron in Japan rechnest erschließt sich mir nicht. Wir sind hier in Deutschland und sollten uns auch an diesen Preisen orientieren.
 
Warum du immer mit dem Preis des Tamron in Japan rechnest erschließt sich mir nicht. Wir sind hier in Deutschland und sollten uns auch an diesen Preisen orientieren.

Also, dann wird es nur noch schlimmer. Dann gibt es nur noch das Sony 70-200/4 und 70-300, beide doch lar über 1000, und dann für 1500 das Tamron mit 2.8. Ich wollte die Situation bei Sony nicht dramatischer darstellen, als sie wirklich ist, wenn man alle Optionen in Betracht zieht. Schliesst man einzelne aus, wird die Situation schlimmer und der Markt für ein günstiges 70-200/4 noch deutlich besser.

Ist einfach noch kein ideales Objektivangebot für den, der einfach nur ein Telezoom will, das bei kleineren Blenden scharf abbildet. Im DSLR Bereich kriegt man sowas längst für 500 bis 600, mit was Abstrichen (Leistung über 200mm) sogar für ca 300 (Tamron 70-300 VC).

OK, man könnte natürlich auch das 70-350 im Cropmodus nehmen, ist soll auch ganz gut sein und kostet "nur" ca. 800. Aber extra ein APSc Objektiv für KB kaufen?
 
Ich wollte die Situation bei Sony nicht dramatischer darstellen, als sie wirklich ist, wenn man alle Optionen in Betracht zieht. Schliesst man einzelne aus, wird die Situation schlimmer und der Markt für ein günstiges 70-200/4 noch deutlich besser.
Keine Ahnung warum man etwas schönreden sollte.


OK, man könnte natürlich auch das 70-350 im Cropmodus nehmen, ist soll auch ganz gut sein und kostet "nur" ca. 800. Aber extra ein APSc Objektiv für KB kaufen?
Ein 70-350 im Cropmodus ist aber kein leichtes Tele mehr. Es ist dann ein 105-525, was man vielleicht gar nicht haben möchte.
 
Also, passt doch, ausser sie peilen dafür auch wieder die Preisklasse ca. 1000 Euro an. Wenn sie den preis deutlich tiefer ansetzen können als 1000, dann ist das Teil konkurrenzlos.
 
Es ist eine Linsenrechnung - diese ist unabhängig vom Bajonett.
Entscheidend sind Sensorabstand/Back Fokus und Bildkreisdurchmesser/Image height.

Wenn Sigma (irgendwann) z.B. RF Linsen anbieten kann, ist es auch für dieses Patent möglich.

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten