• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 70-200 f2.8

Prieth

Themenersteller
Ich möchte mir ein neues Objektiv kaufen, und wollte jetzt fragen ob jemand etwas über das sigma 70-200 f2.8 weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich. Fängt bei 70 Millimetern an, hört bei 200 Millimetern auf, hat eine durchgehende Lichtstärke von 2.8. Oder willst du was Spezielles wissen?
 
Na dass Sigma was über ihre eigenen Objektive weiß kann man sich ja wohl denken :p
 
? ... endlich auf fc niveau angekommen ..... ?

ansonsten 70-200 ist eine durchgehend gute Scherbe, schon bei 2.8 ausgesprochen scharf, ab 4.0 maximal. Nur mein 80-400 OS ist einen Tick schärfer.

Sorry, zu spät gesehen, Du hast ja ne Canon - keine Ahnung wie das Teil da funzt
 
...... dann lieber Jolli frage ich mich allerdings wieso sich im Sigmaunterforum soooooo viele Canonisten tummeln können. Eigentlich solltest Du, konsequenterweise, den ganzen Tag mit dem verschieben von Beiträgen beschäftigt sein!
 
Das Ding ist recht groß und schwer, vom AF etwas lahm trotz HSM. Und irgendwie eiert mir der AF bissl zuviel hin und her an der 30D. Bei den Canon 70-200ern ist dieses nicht der Fall. Optisch ok, würde aber ganz klar ein Canon vorziehen sofern der Geldbeutel es zulässt.
 
Das Ding ist recht groß und schwer, vom AF etwas lahm trotz HSM. Und irgendwie eiert mir der AF bissl zuviel hin und her an der 30D. Bei den Canon 70-200ern ist dieses nicht der Fall. Optisch ok

Ich habe erst letzten Montag das Sigma DG 70-200 f2,8 HSM APO eines Bekannten mit meinem EF 70-200 F4 USM direkt verglichen.

In der Schärfeleistung sind beide Objektive gleich auf. Die Verarbeitungs- und Materialqualität liegt ebenfalls bei beiden Objektiven auf einem sehr hohen Niveau. Das Sigma ist einen Tick schwerer und minimal größer (Länge, Durchmesser). Der AF des Canon ist minimal schneller und geräuschlos. Beides sind Topobjektive. Das Sigma ist eine echte, preiswerte Alternative zum Canon EF 70-200 f4 USM, wenn man eine höhere Lichtstärke bevorzugt.
 
Habe heute in einem Fotofachgeschäft die Gelegenheit gehabt das SIgma 70-200 2,8, das EF 70-200 4,0L IS USM, das EF 70-300 IS USM und das Sigma 70-300 APO zu vergleichen.
Das Sigma 70-200 2,8 hat mich leicht enttäuscht. Bei 2,8/200mm waren die Ergebnisse weich/unscharf/verwaschen also auf keinen Fall knackscharf. :(
Dazu kommt ein ganz schönes Gewicht, das meine 40D nach vorne zog. Evtl könnte ein Batteriegriff da helfen. Verarbeitung war tadellos, der HSM Drchschnitt. Preislich mit knapp 1000.- für die gebotene Leistung enttäuschend...

Das EF 70-200 4,0L IS USM war deutlich handlicher und lag mit dem Sigma 2,8 abildungstechnisch auf einem Niveau. Subjektiv empfand ich das L bei 4,0/200mm schärfer als das Sigma bei 2,8/200mm. Die Verarbeitung ebenfalls klasse. Preislich war bei diesem Händler das L mit über 1100.- überteuert.

Leider hatte er kein 70-200 2,8 non IS da, da dieses mein eigentlicher Favorit war. Seinen Aussagen zufolge, sei das nicht mehr gelistet.:eek:
Stimmt das????

Sehr überrascht hat mich das 70-300 IS USM. Die Abbildungsleistung stimmt und auch die Ausstattung und das Gewicht. Der Preis war auch hier mit 599.- überhöht, aber nimmt man einen durchschnittlichen Internetpreis mit rd. 520.- ist das ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ein wenig aussen vor war das Sigma 70-300 APO. Dies war die Wahl eines Freundes, der mich begleitet hat. Da er Einsteiger ist, war das seine Wahl und die ist bei einem Preis von rd 210.- mehr als nur ok.

Fazit für mich:
Enttäuschung bei dem Sigma 70-200 2,8 (groß, schwer, verhältnismäßig teuer und schwach ausgestattet).
Das L: Prima. Dort etwas zu teuer aber das behalte ich mal im Hinterkopf.
Das EF 70-300 IS USM: Ein echter Preis-Leistungs-Favorit. Besonders der größere Brennweitenbereich gefällt mir.

Bleibt also nur noch mal das 70-200 2,0 L non IS anzutesten. Vielleicht hab ich dann einen neuen Spitzenreiter... Falls das noch hergestellt wird, habs nämlich vorhin auch nicht bei Canon.de gefunden...


Hoffe ich konnte weiterhelfen!
 
Ich möchte mir ein neues Objektiv kaufen, und wollte jetzt fragen ob jemand etwas über das sigma 70-200 f2.8 weiß?
Ich habe seit wenigen Wochen das 70-200/2.8 EX DG Macro HSM als nagelneuen Restposten sehr günstig erworben.
Inzwischen gibt es die Version HSM II. (Und davor gab es noch eine Version mit dem Kürzel "IF", bei der die Materialoberfläche anders strukturiert ist).

Zur optischen Leistung:
Mein 70-200er schlägt in den gleichen Brennweiten / Blenden jedes andere meiner Tele-Objektive, d.h.:
A) Canon 75-300/4-5.6 IS USM
B) Soligor 70-210/2.8-4
C) Sigma EX 100-300/4

Geschwindigkeitsmäßig ist es knapp hinter (C), aber sehr viel besser als (A) und (B).

Ich hatte lange mit dem Canon 70-200/2.8 L für ca. 1100,- EUR geliebäugelt. Aber für 500 EUR weniger habe ich dann doch das Sigma genommen. Bei Canon müßte man auch die Stativschelle noch extra relativ teuer bezahlen.

Mir kam es zwingend auf die 2.8er Blende an. Und die ist auf jeden Fall gut verwendbar. (Meiner Ansicht nach in Relation besser als die Blende 4.0 beim Sigma 100-300/4)

Das Objektiv wiegt stolze ca. 1350g, das sollte man berücksichtigen.
Zu bemängeln hätte ich lediglich den Frontfokus für Brennweiten < 100mm, sowohl an 1D, D60, 10D.

Gruß
Wolfgang
 
Inzwischen gibt es die Version HSM II. (Und davor gab es noch eine Version mit dem Kürzel "IF", bei der die Materialoberfläche anders strukturiert ist).

Das ist natürlich Quatsch!
IF – bedeutet nichts anderes als InnenFocusierung
Die Kürzel der Sigmabezeichnungen lassen sich auch
auf deren Homepage nachlesen.

Gruß Matthias
 
Seinen Aussagen zufolge, sei das nicht mehr gelistet.:eek:
Stimmt das????
Ja

Der Preis war auch hier mit 599.- überhöht, aber nimmt man einen durchschnittlichen Internetpreis mit rd. 520.- ist das ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis.
Von irgendetwas muss es soche Tests ja auch finanzieren.

Zu bemängeln hätte ich lediglich den Frontfokus für Brennweiten < 100mm, sowohl an 1D, D60, 10D.
Verstehe ich das richtig? Dein Objektiv hat an allen Kameras, an denen Du es verwenden willst bis 100mm Frontfocus, und Du bist trotzdem zufrieden damit? Ich hab meins damals verkauft, weil es an meiner 10D bei 200mm einen Backfucus hatte. An der 20D des Käufers hat es dagegen fehlerfrei funktioniert.
 
...

Von irgendetwas muss es soche Tests ja auch finanzieren.

...


Falls Du damit den Händler meinst: Nein!
Er muss höhere Ladenkosten, sowie Aufwendungen für Personal und Lagerhaltung tragen. Eine Beratung gehört somit zu dem System eines Fachgeschäfts.
Den Internetvergleichspreis (komisches Wort) habe ich lediglich hinzugefügt, damit jemand, der das Dingen eh im Netz bestellt, noch eine zusätzliche Information hat. Im Übrigen kaufe ich dort zum wiederholten Mal und die Preise in diesem Geschäft sind verhältnismäßig moderat, so ist auch in der Regel ein Preisnachlaß auf Zubehör etc. noch drin.
Ein anderes Fachgeschäft in meiner Nähe z.B. unterbindet solche Fragen mit dem Hinweis "man liege ja schon unter den Preisen der Canon HP!". Aber die leben auch, und das nicht schlecht!
 
Das ist natürlich Quatsch!
...
Ich würde Dir dringend empfehlen, genauer zu lesen, was ich geschrieben habe und Dich etwas mehr zurückzuhalten, wenn Du - wie hier - keine Ahnung hast!.

Innenfokusiert sind beide Objektive, genauso wie beide Objektive schwarz sind.
Nur früher war das möglicherweise etwas Besonderes und Sigma hat dann das Kürzel "IF" angebracht. Vielleicht hat man das "IF" beim neueren 70-200er auch weggelassen, weil die Objektivbezeichnung ohnehin ziemlich lang ist.

Noch ein "Beweisfoto":
 
...
Verstehe ich das richtig? Dein Objektiv hat an allen Kameras, an denen Du es verwenden willst bis 100mm Frontfocus, und Du bist trotzdem zufrieden damit?
Ich habe noch etwas Zeit, das zu prüfen und ggf. zu Sigma/Rödermark zu schicken.
Tatsächlich ist es aber so, daß mir leichter Frontfokus dann entgegenkommt, wenn ich es mit Sportaufnahmen zu tun habe, wo sich die Aktion relativ schnell auf mich zubewegt. Und dafür brauche ich dann auch i.d.R. die kurze Brennweite, bzw. muß schnell zurückzoomen.
Im Endeffekt wird damit in gewisser Weise kompensiert, daß die Technik (d.h. die Schärfenachführung bzw. AI-Focus) nicht ganz schnell genug ist. D.h. Die Sportler laufen in den Frontfokus-Bereich rein, wenn die Schärfe-Findung noch auf "zu weit weg" steht.
...
Ich hab meins damals verkauft, weil es an meiner 10D bei 200mm einen Backfucus hatte. An der 20D des Käufers hat es dagegen fehlerfrei funktioniert.
Backfokus ist m.E. nach "Gift". Bei Sportaufnahmen absolut kontraproduktiv und sonst auch, weil es den normalen Seheindruck extrem stört. (Das Auge nimmt von Natur aus nahe Gegenstände schärfer wahr).

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten