• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 DG oder nicht DG

Canoneos

Themenersteller
Guten Tag,
schon seit einiger Zeit lese ich dieses Forum aufmerksam :D und wende mich heute mit einer Frage an die Teilnehmer, die ich auch über die Suchen-Funktion bisher nicht ausreichend beantwortet bekommen habe.
Ich möchte mir ein Zoom 70-200 kaufen (die Originalobjektive von Canon sollen an dieser Stelle unberücksichtigt bleiben, hierzu ist im Forum schon - denke ich - alles gesagt). Nun gibt es auch von Sigma zwei (auch preislich) interessante Objektive in diesem Brennweitenbereich. Zum einen das "alte" APO 70-200 EX HSM, das derzeit im Fachandel sehr günstig angeboten wird. Andererseits das "Neue" mit dem Zusatz DG, das ein paar hundert Euro teurer ist. Nun zur Frage: Gibt es Erfahrungen hierzu? Glaubt man den Marketingstrategen von Sigma, die natürlich ausschließlich das DG empfehlen? Lohnen sich die höheren Kosten? Oder kann man getrost das "alte" Objektiv anschaffen?

Vielen Dank für die Infos!!

Michael
 
Meines Wissens nach wurde bei den DGs nur die Vergütung der Hinterlinse verbessert. Alles andere wurde nicht verändert.

In kritischen Situation ist wohl das DG besser - dass man ohne DG jedoch auch sehr gute Bilder machen kann, zeigen die unzähligen guten Bilder der "alten" Version.

Spar dir das Geld und kauf das alte.
 
GuyIncognito schrieb:
Meines Wissens nach wurde bei den DGs nur die Vergütung der Hinterlinse verbessert. Alles andere wurde nicht verändert.

Also das kann man nicht so stehen lassen. Beim 50-500er wurden die Linsen verändert, jedenfalls ist jetzt eine mehr drin und die DG Version soll einiges schärfer sein. Beim 70-200er weiß ichs net werde es aber gleich nachgucken.
 
Radubowski schrieb:
Also das kann man nicht so stehen lassen. Beim 50-500er wurden die Linsen verändert, jedenfalls ist jetzt eine mehr drin und die DG Version soll einiges schärfer sein. Beim 70-200er weiß ichs net werde es aber gleich nachgucken.

So, habe lange gesucht. Die anzahl der Linsen und Gruppen ist bei beiden Gleich: 14 Glieder / 17 Linsen das bedeutet, dass sich nur das Design und die Vergütung geändert haben.
 
Radubowski schrieb:
...das bedeutet, dass sich nur das Design und die Vergütung geändert haben.

Vielen dank für's Suchen! Ich habe auch nochmal die technischen Daten verglichen und festgestellt, daß lt. Sigma sich nur die Länge des DG um etwa 3 mm verkürzt hat. Das mit dem Design ist für mich marginal. Aber hat Sigma die Vergütung tatsächlich so verbessert, daß dies im Ergebnis (= Bild) sichtbar ist?
 
Radubowski schrieb:
Also das kann man nicht so stehen lassen. Beim 50-500er wurden die Linsen verändert, jedenfalls ist jetzt eine mehr drin und die DG Version soll einiges schärfer sein. Beim 70-200er weiß ichs net werde es aber gleich nachgucken.
Oh, das wusste ich nicht.
Bisher war es meines Wissens immer so, dass nur die Vergütung verbessert wurde. Aber gut, wenn sie den Aufbau der Bigma verbessert haben.

@Canoneos
Mit kritischer Situation meine ich, wenn sich Licht im Sensor spiegelt und dieses von der Hinterlinse wieder reflektiert wird. Das soll durch die bessere Vergütung verhindert oder gemindert werden.

Dürfte aber nur bei extremen Gegenlichtsituationen auftreten.
Was es wirklich in der Praxis bringt, müsste man anhand zweier Linsen austesten.

Ich habe die 50-500 ohne DG und bin zufreiden damit. Ich habe auch schon einige Sonnenuntergänge damit fotografiert und noch keine Reflexionen festgestellt.
 
Ich habe mal Bezüglich dieser Frage an Sigma eine E-mail geschrieben. Ich habe das 70-200EX ohne DG. Als Antwort kam zurück das nur die Vergütung der Rücklinse verändert wurde um Reflektionen zu unterbinden. Sonst nichts!!!

P.S. hab noch nie Reflektionen gehabt.
 
aber auch nur in der ausführung mit canon-anschluss. bei nikon sieht das ganze wieder anders aus. dort besteht nämlich 'nur' ein unterschied von ungf. 40?
 
Bei Saturn in Essen habe ich mal die Info bekommen, daß diese Extra-Vergütung bei Weitwinkeln interessanter ist als bei Tele. Hab auch das "alte" 70-200, Geistererscheinungen hatte ich noch keine. Wüsste jetzt aber auch nicht, wie ich die am besten provozieren könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten