• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 55-200 / 4,0-5,6 DC oder ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6

stinglstangl

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich möchte mir eine DSLR Kamera kaufen und werde mich vermutlich für die E-510 entscheiden. Jetzt möchte ich aber unter Umständen ein wenig mehr Brennweite und habe dazu ein paar Fragen. :confused:

1) Sind die im Titel genannten Ojektive qualitativ vergleichbar und würdet Ihr das Sigma aufgrund der Brennweite vorziehen?

2) Welche anderen Objektive könnt ihr mir empfeheln (maximal bis 400mm (KB))?

Mit dem 510 Kit mit Zuiko 14-42 und dazu dem Sigma Objektiv und unter Berücksichtigung der Cash Back Aktion könnte ich nämlich so für ca. 715€ eine denke ich gute Cam mit 400mm Brennweite bekommen.

Ich erwarte gespannt Eure Ratschläge.
Gruß
Stinglstangl :)
 
Dann würde ich mich auf 300mm(KB) beschränken und das E-510 DZ-Kit mit 14-42 und 40-150 nehmen. Bei der Qualität des Oly-Telezooms kannst Du locker den 400mm(KB)-Ausschnitt herausschneiden. Bildbeispiele findest Du hier im Forum wenn Du unter meinem Usernamen suchst.
 
Da kann ich beipflichten. Ich bin ein Fan von viel Brennweite und hätte vorher nicht gedacht, was mit 300mm möglich ist. Selbst im Zoo macht das Kit Tele noch eine gute Figur. Man könnte auch sagen, wo 300mm nicht reichen, kommst du auch mit 400mm nicht wirklich weiter. Da müsste dann schon das 70-300er her.
Von der optischen Qualität her macht sowieso nur das 40-150 Sinn und du bekommst es im DZ Kit quasi als Zugabe zum Taschengeldpreis :)
 
Hallo Zusammen,


Ich erwarte gespannt Eure Ratschläge.
Gruß
Stinglstangl :)


Das erwähnte Sigma hat ein Kollege für seine E400 gekauft, um preisgünstig an ein Tele zu kommen. Es hatte ja den Ruf, optisch ganz gut zu sein. Die Bilder, die ich davon gesehen habe, fielen auch (neben denen des Standardzooms) nicht negativ auf.

Bei dem Preis kann man IMHO nicht viel falsch machen, und es ist auch etwas lichtstärker als das Olympus.

Gruß, Dirk.
 
1) Sind die im Titel genannten Ojektive qualitativ vergleichbar ...
Jein. Die Abbildungsqualität des Sigma ist vielleicht sogar noch ein klein wenig besser als die des Zuiko, aber die Handhabung ist deutlich schlechter, dazu gehört u.a. das Fehlen einer Markierung zum Ansetzen der Gegenlichtblende, dass sich der AF-Motor beim Ansetzen der Gegenlichtblende unweigerlich mitdreht oder Du hierzu auf MF umschalten solltest, dass die Drehrichtung des Zooms entgegengesetzt der bei den Zuikos üblichen Richtung ist (das ist Gewöhnungssache, aber ich möchte keine Objektive mit unterschiedlciher Handhabung bedienen), der Zoomring ist sehr schwergängig, der AF ist langsam und laut, ...

... und würdet Ihr das Sigma aufgrund der Brennweite vorziehen?
Nein.

2) Welche anderen Objektive könnt ihr mir empfeheln (maximal bis 400mm (KB))?
Für einen Preis um 100 € gibt es keine weiteren Alternativen als das Sigma und den Aufpreis für das Zuiko im Doppelzoomkit, ansonsten z. B. Zuiko 2,0/35-100, Zuiko 2,8-3,5/50-200, Zuiko 2,0/150, Zuiko 2,8/300, Zuiko 2,8/90-250 ;)

Viele Grüße
Kilroy
 
Hallo

Ich war heute mal beim Fotohändler meines Vertrauens und hab nach dem Sigma 55-200 gefragt. Ich brauchs für meine E510. Der wollte 189 Euro dafür haben.

Mir ist ja allgemein aufgefallen, dass die FT Version teurer ist als die anderen, aber soviel? Ärgert mich ja schon ein bißchen, da ichs vor 2 Tagen in Tokyo für 138 gesehen hab.

Kennt wer einen guten Internethändler, der das Objektiv günstiger anbietet.
 
Foto Koch hat es für 129€ oder 139€ und auf Lager glaub ich.

180 oder so ist auf jeden Fall zu teuer.

Stefan
 
Bei Dnet24 gibts das Objektiv für 130€. Scheint im Preis gestiegen zu sein, denn vor ein paar Monaten lag es noch bei 120€. Hatte meins damals für 99€ bekommen.

mfg
 
Ja das Sigma ist teuerer geworden, weil es sehr preisgünstig ist. Ich kann auf den ersten Blick keine Qualitätsunterschiede zum Kit-Zoom auf Bildern erkennen. Da mir das neue Kit-Zoom aber deutlich schneller vorkommt (danke franz.m:)), verzichte ich häufig auf die 50mm, aber es ist gut sie zuhaben, bis das 50-200swd:top:kommt, dann werde ich mein sigma wohl wieder verkaufen. Die Verarbeitung ist o.k., das Zoomen ist sehr schwergängig, gefällt mir nicht.
 
Hallo
Ich habe das Sigma bei www.yakoon.de für 115 Euro gekauft und ich habe es in 36 Stunden geliefert bekommen :top: momentan kann ich es auf der Seite aber nicht mehr finden.
Ich benutze das Sigma an meiner E-330 wenn mir die Brennweite vom 14-54 nicht mehr aus reicht.
Die Verarbeitung finde ich für den Preis super, japanische Qualität, Metall Bajonett, nichts wackelt. Die Geschwindigkeit des Autofokus ist für meine Bedürfnisse ausreichend und sehr treffsicher. An die andere Bauweise mit Auto- und Manuell-Fokus Schalter u.s.w. kann man sich gewöhnen. Da es nicht innen fokussiert hat man nur wenig Platz für die linke Hand. Die Bildqualität meiner ersten Testaufnahmen unterscheiden sich kaum von den Aufnahmen mit dem Kit-Telezoom. Wenn das Wetter wieder mal besser wird werde ich paar Testfotos auf meine Homepage stellen.
MfG Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten