• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm f/1,4 - Übliche Unschärfe oder Fehler?

WET-photo

Themenersteller
Hallo Community!
Mein heutiges Problem bezieht sich auf mein Sigma 50mm f/1,4 DC HSM EX an meiner Nikon D7000. Allgemein wird diesem Objektiv ja eine gute Schärfe selbst bei Offenblende nachgesagt (hier im Forum, bei Amazon und auf dpreview.com). Mir kommt's allerdings so vor, als wär die Leistung nicht so gut wie überall "versprochen".

Am Ende finden sich 3 Testfotos von Tim Jackson's Focus Test Chart, das hier einige verwenden. Einmal f/1,4, einmal f/1,8 und einmal f/2,8. Alle Fotos wurden mit Autofokus, im Winkel von 45°, mit Selbstauslöser auf einem Stativ gemacht. Sie wurden lediglich von NEF nach JPG mit höchster Qualität konvertiert, sonst keine Bearbeitung.

Könntet ihr bitte die Fotos beurteilen und mir sagen ob diese Unschärfe "im Rahmen" ist, oder ob das Objektiv zurück an den Absender bzw. in die Nachjustierung soll.

Danke! :)

Fotos:
http://www.wet-photo.at/images/50 mm, f-1.4.JPG
http://www.wet-photo.at/images/50 mm, f-1.8.JPG
http://www.wet-photo.at/images/50 mm, f-2.8.JPG
 
Erstmal sitzt der fokus überall, du hast die Skala nur allerdings leicht schief fotografiert. Wäre es ganz gerade, würde der Fokus genau auf der richtigen Linie sitzen. Das an sich ist schonmal super beim ersten Exemplar, da es oft nicht ganz so passgenau ist.

Was die Schärfe bei 1,4 angeht musst du bedenken, dass JEDE Linse, mal abgesehen von Makros, im Nahbereich ihre größten Schwächen zeigt, nicht anders das Sigma.

Meins ist an der Naheinstellgrenze auch nicht so super wie schon bei 1m. Von 1,4 auf 1,6 im Nahbereich abgeblendet, haste aber schon wieder ne super Schärfe und vorallem mehr Kontrast. (wie man hier bei 1,8 ja auch deutlich sieht)

Mach dir keinen Kopf, hör auf solche Testcharts zu fotografieren und mach "echte" Testbilder von Menschen, dann wirste ganz sicher zufrieden sein!

Zusätzlich muss man noch sagen, dass Portraits, wofür die Linse predistiniert ist, auch nicht knackscharf sein müssen, es kommt viel mehr auf die gesamte Bildwirkung an. Dafür reicht locker Offenblende. Und wenns dann noch schärfer sein soll, haste ab 1,6 auch diese :)
Meine Erfahrungen beziehen sich auf Nikon Crop, an FX kann es noch besser aussehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
also mich würde interessieren welche Ergebnisse die anderen Linsen aus deinem Sortiment ergeben....

Das gezeigte ist in Ordnung.

Gruess
 
Danke an euch beide für's Antworten!

Bezüglich "echte Testfotos": Hab ich schon gemacht, nur würde mich die Testperson vermutlich töten, wenn die Fotos im Netz landen :lol:

Naja gut, dann lass ich mich mal von Mathias überzeugen. Hatte wohl etwas abgehobene Vorstellungen nach all den Lobeshymnen :o. Außerdem war mein "altes" Sigma 50mm f/2,8 (für die Alpha 200) - an dessen Ergebnisse ich mich orientiert habe - ein Makro.

Wieder was dazugelernt. Danke Leute! :)
 
Gerne :)

Mein schärfstes Objektiv ist (logischerweise) auch mein 105er VR Makro. Da sieht 2,8 schon wie woanders F8 aus. Besonders lichtstarke Festbrennweiten sind bei Offenblende eben nur recht aufändig scharf zu kriegen (siehe Preise der ganzen Premium FBs von C und N). Und für den Preis macht das Sigma da schon einen super Job.

Das ganz besondere am 50 1,4 von Sigma ist allerdings das Bokeh, da kann bei mir kein anderes Objektiv mithalten und ich freue mich schon an FX noch mehr davon zu sehen :top:
 
ich habe auch das Sigma 50mm f/1.4 . wirklich begeistert bin ich davon aber nicht, obwohl es schon justiert (und auch repariert) wurde. ein freund von mir besitzt das tamron 28 - 75 f/2.8 . die fotos sind viel viel besser.
da man, finde ich, eh abblenden muss lohnt es sich im vergleich zum tamron überhaupt nicht. :evil:
 
ich habe auch das Sigma 50mm f/1.4 . wirklich begeistert bin ich davon aber nicht, obwohl es schon justiert (und auch repariert) wurde. ein freund von mir besitzt das tamron 28 - 75 f/2.8 . die fotos sind viel viel besser.
da man, finde ich, eh abblenden muss lohnt es sich im vergleich zum tamron überhaupt nicht. :evil:

Das muß aber nun nicht am Objektiv liegen :evil:, Mein 50er Sigma 1,4 wird fast ausschließlich bei f1,4 betrieben , auch an der d3100 ist es Top.

Zuvor mein AF-D 50 1,4 an der D90, das wollte auf f2 abgeblendet werden.

Klar bei f2,8 ist es auch nicht besser wie mein AF-S 24-70, aber alles so wie das Tamron 28-75 bei f4:eek: das hatte ich auch mal..

Grüße
 
Das ganz besondere am 50 1,4 von Sigma ist allerdings das Bokeh, da kann bei mir kein anderes Objektiv mithalten und ich freue mich schon an FX noch mehr davon zu sehen :top:
Ach nö ned schon wieder das Bokeh Märchen.:D
Der Unterschied ist minimal und nur für Leute sichtbar die wirklich ein AF-S und das Sigma schonmal parallel hatten.
Bokeh hängt bei den 50mm extrem vom HG ab und je nachdem ist es gruselig (ja auch beim Sigma, ja ich hatte es und ja es ist so) oder es ist butterweich.

Somit das Sigma hat einen minimalen Bokeh Vorteil, den aber nur Experten bei 100% Ansicht erkennen.;)

Ebenso verhält es sich mit der zentralen Schärfe. Die ist an DX deutlich besser beim Sigma an FX minimal (aber immer noch besser). Das AF-S hat dafür aber die bessere Randschärfe.
Auch das erkennt man nur bei 100% Ansicht.;)

Der AF ist bei beiden schnell wobei der des Sigma schneller ist als der das AF-S aber bei Bewegungen einen Lag hat. Somit sind bei Offblende bis zu 3! Korrekturwerte nötig.
Das war für mich der Grund warum das Sigma gehen musste.

Hier bei den Bildern passt die Schärfe bei Offblende und es muß nichts korregiert werden (sofern der Test ok war). Aber wirklich sichtbar wird das ganze erst in der Praxis. Ein 50mm 1.4 muß bei Offblende auch schon knacken (People).

Zuvor mein AF-D 50 1,4 an der D90, das wollte auf f2 abgeblendet werden.
Das lag mE eher an einem möglichen Frontfokus der üblich ist bei den 50mm. Ab F2 sind sie eigentlich alle scharf und der Fokus passt nur bei Offblende muß man sowohl bei den Sigma wie auch bei den Nikon Linsen machmal nachhelfen.:)
 
moin,
ich klink mich hier auch mal ein und hole den thread aus der versenkung;)

heute kam mein 50 1,4 an und ich bin mir nicht sicher ob das exemplar gut ist oder doch eher schlecht.
nach den ersten testbildern war ich regelrecht schockiert wie weich das objektiv unter f2 ist und wie stark sich die farbsäume zeigen.
der fokus hingegen ist sehr shcnell und sitzt exakt.

eben habe ich mich mal hingesetzt und habe ein testchart mit einer blendenreihe (1,4 1,8 2,8 4,0 5,6) abfotografiert. jpeg out of cam, minimale schärfung.

wirklich brauchbar ist das objektiv ja erst ab 2,8, mein 50 1,8 d hatte bei 1,8 schon eine bessere performance.

 
Oben ist doch schon geschrieben worden, was von diesen Tests an der Naheinstellgrenze zu halten ist... :ugly:

Geh raus und fotografier, dann merkst du schon ob es deinen Ansprüchen genügt oder nicht.
 
Danke für die extremst späten Posts. Übrigens: inzwischen wurde dieses Objektiv gestohlen und durch ein AF-S 50mm f/1.4 ersetzt :ugly:

@ lichtfuehrung: Sämtliche Bedenken sind purer Mist! Ich war damals noch nicht an solche Lichtriesen gewöhnt. Jetzt verwende ich das 50er mit maximal f/2 oder weniger. Da sehen die Ergebnisse auch entsprechen schön aus :top:

Vergiss Testcharts (was war ich für ein Idiot, dass ich sowas benutzt habe :o )! Rausgehen mit Freund/etc. und Feldtests machen. Geh nah ran an besagtes Motiv, geh weiter weg, mach Fotos offen, zu und alles zwischen drin. Freu dich über die tollen Ergebnisse und schmeiß die Testcharts weg :evil: Eigentlich sollten diese Charts verboten werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss Testcharts (was war ich für ein Idiot, dass ich sowas benutzt habe :o )! Rausgehen mit Freund/etc. und Feldtests machen. Geh nah ran an besagtes Motiv, geh weiter weg, mach Fotos offen, zu und alles zwischen drin. Freu dich über die tollen Ergebnisse und schmeiß die Testcharts weg :evil: Eigentlich sollten diese Charts verboten werden ...
Ich wäre dafür, dass in der Mitte statt des Vogels "in großen, freundlichen Buchstaben die Worte DON'T PANIC"* stehen würden. Darunter vielleicht noch den Satz: "Geh raus fotografieren ... und wenn du weiter an der Naheinstellgrenze herum probierst, wachsen dir Haare auf der Hand-Innenseite".

Das Ding dient imho nur dazu, Interesse für eine Homepage und deren Angebote zu generieren.


*Zitat aus "Per Anhalter ...." - D. Adams
 
@lichtführung: sieht gut aus! nimm die linse und hab spass damit! ein tolles ding! leicht nachschärfen und schon 1.4 macht spass! ansonsten f2 und da ist die perfekte schärfe. aber da verschenkt man licht und bokeh! ;)
 
Vergiss Testcharts (was war ich für ein Idiot, dass ich sowas benutzt habe :o )! Rausgehen mit Freund/etc. und Feldtests machen. Geh nah ran an besagtes Motiv, geh weiter weg, mach Fotos offen, zu und alles zwischen drin. Freu dich über die tollen Ergebnisse und schmeiß die Testcharts weg :evil: Eigentlich sollten diese Charts verboten werden ...
Ich bereue auch die Zeit, die ich mit dem TRAUMFLIEGER MIST vergeudet habe - dieser Dreck sollte verboten werden. Sagt über die Wirklichkeit mal rein garnix aus. Wirkliche Objektivfehler merkt man an realen Objekten schneller.
 
Aber das sind doch ganz andere Abbildungsmaßstäbe - sowohl beim Kabel, als auch beim Verstärker. Sieht deshalb natürlich grundverschieden aus. Zumal der Fokus rechts deutlich näher liegt -> mehr Blur im Background.

da geb ich dir völlig recht. trotzdem sagt mir das bokeh des sigma mehr zu ;) es ist ein sehr schwieriges motiv und das bokeh ist trotzdem arg ruhig.
mit dem 50 1,4 ai-s oder dem 50 1,8 af-d wäre das gar nicht möglich gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten