• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm: DG HSM 1,4 oder AF-EX 2,8 macro

hinning

Themenersteller
Habe folgende Frage: Es muss für Stadt- und Landschaftsaufnahmen eine 50mm-Festbrennweite her. Gelegentliche Makroaufnahme. Es sollte auch gern ein Sigma sein. Nun streiten sich die Gelehrten, mit welchem der beiden o.g. Objektive die besseren Resultate erzielt werden. Für Eure Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
 
Gna, und an welcher Kamera vor allem, APS-C?
Und was in der Stadt, Architektur, Street, People? Auch da imho am Vollformat für Street grade noch ok, für Architektur denkbar ungeeignet. Am kleinen Sensor würde ich mich dann eher nach dem 30/1.4 von Sigma umsehen.

Anyway, ich würde natürlich das 1.4er nehmen, Makro mit 50mm ist so ne Sache, für richtig kleine Dinge zu kurz, für schnelle Dinge zu kurz. Einzig für recht statische Blümchen oder gestellte Situationen wirklich geeignet.
 
Vielen Dank. Das genze geht an ne kleine Sony Alpha 700. Also lieber 30mm.
Habt Ihr da einen Tip? Muss man da viel wegen Perspektive hinterherschrauben?
(Gemeint ist Bildnachbearbeitung, weil die Senkrechten möglicherweise nachher
doch nicht so senkrecht sind)
Sorry, aber meine bisherigen Erfahrungen stammen nicht von 30mm Brennweite...
Danke.
 
Wenn Du richtig fotografierst sollte das mit den Senkrechten kein Problem sein, Verzeichnung ist bei der Brennweite minimal. Allerdings sind für reine Architektur auch 30mm am Crop schon recht lang.

Schon mal überlegt ein 17-50 o.ä. zu kaufen?
 
Habe ich, nämlich das
SIGMA 17-50mm 1:2.8 DC OS HSM EX
Kann ich mir also die 50mm oder die 30mm schenken? Oder ist Festbrennweite doch noch in irgendeiner Form besser? (Trau mich schon gar nicht mehr zu fragen.)
Danke und Gruß
Hinning
 
Was hast du denn bisher für ein Objektiv? Hast du schon Erfahrung mit verschiedenen Brennweiten gemacht?

Ich persönlich finde Landschaft mit Weitwinkel meistens langweilig. Trotzdem kann ein WW-Zoom gut sein als Reserve, um mal mehr draufzuhaben.

Den Unterschied zwischen den beiden Sigmas sehe ich vor allem in zwei Punkten:

1. Lichtstärke. Wenn die verlangt ist, ist das 1,4/50 richtig.

2. Makro. Wenn du ab und zu ein echtes Makro brauchst, spricht vieles für das 2,8/50 (wenn es nicht ne längere Brennweite sein soll). Dann kannst du dir das 1,4er sparen (ist ja auch teurer).

Gruß
Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten