• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 500DG Super an 20D ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4118
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4118

Guest
Hallo,
ich möchte mir einen Blitz zulegen und schwanke zwischen 420EX und 500DG Super.
Ich habe einige Threads gelesen, aber doch noch Fragen:

Wird der 500DG (nicht auf Blitzschuh) durch den internen Blitz der 20D ausgelöst (ist wohl slave?) ?

Wenn ich den 500 DG dann aufstecke (Blitzschuh) löst er dann auch einen 420EX Blitz als slave aus?

Karl
 
Hiho!

Der Sigma DG 500 Super kann sowohl als Master oder Slave dienen. Der interne Blitz der Canons kann nicht ohne weiteres externe Blitze triggern (im Gegensatz zu Nikon). Dazu benötigst du dann zumindest dieses Funk-Master-Modul von Canon (Name vergessen). Allerdings ist das genauso teuer wie der komplette Sigma...

Hier im Forum waren ein paar Leute, die zwei Sigmas als Kombo benutzen.

Grüße

TORN
 
Das stimmt so nicht ganz.

Der DG 500 Super hat verschiedene Modi:

- entweder er wird gemeinsam mit einem zweiten DG 500 betrieben, die sich dann über Infrarot "unterhalten" und so die Slaveauslösung erreichen (und auch noch Belichtungsdaten austauschen, so dass ETTL Betrieb möglich ist)

- es gibt aber auch einen "einfachen" Slavemodus, bei dem er durch das Blitzlicht ausgelöst wird, das kann auch der interne Blitz sein. (dann muss man aber die Blitzstärke am Slave manuell einstellen) (Wegen dem E-TTL Vorblitz funktioniert das verlässlich nur, wenn der Slave auf max. halbe Blitzstärke gestellt ist, da sonst schon wegen dem Vorblitz das ganze Pulver verschossen wird und für den eigentlichen Blitz nix mehr übrig ist)

Anders ist es bei den EX Blitzen von Canon: die können als Slave nur über einen separat zu kaufenden bestimmten Infrarotauslöser von Canon ausgelöst werden. Der interne Blitz funktioniert hier (anders als zB bei Nikon) nicht.

Das heißt aber auch, dass ein aufgesteckter 500 DG den 420 EX nicht auslösen kann, umgekehrt aber (im manuellen Betrieb) schon.
 
der sigma 500dg super kann im slave-modus (c1) durch jeden blitz ausgelöst werden (drahtlos).
also auch von der internen canonfunzel. ist kein problem.

gruss

rené
 
TORN schrieb:
Dazu benötigst du dann zumindest dieses Funk-Master-Modul von Canon (Name vergessen).
ST-E2

Allerdings ist das genauso teuer wie der komplette Sigma...
Ja, leider, lohnt aber eventuell dennoch, da bei Hochformat aufnahmen und längerem Arbeiten weitaus praktischer im Handling ... jedenfalls für meinen Geschmack.

Hier im Forum waren ein paar Leute, die zwei Sigmas als Kombo benutzen.
Nutze 2 Sigmas mit dem ST-E2 ... funktioniert sehr gut. Einzige aber sehr viel teurere Alternative wäre für mich derzeit weiterhin ein SIgma als normaler Aufsteckblitz, für Portraits, Tabletop etc. eine günstige Studioblitzanlage und für Makros ein Blitz wie der MT24ex

So hab ich alles mit den Sigmas abgedeckt, das ist günstig und wenn auch nicht immer optimal gegenüber obiger Lösung durchaus praktikabel.

Achja: Portraits gehen ganz gut, auch über Schirme, Körperaufnahmen und (größere) Softboxen kann man aber vergessen.
 
TORN schrieb:
Hiho!
Der interne Blitz der Canons kann nicht ohne weiteres externe Blitze triggern (im Gegensatz zu Nikon).
Das kann er ohne weiteres und sogar sehr gut!

Gerade eben habe ich meinem Sigma Blitz beim Blitzen zugeschaut, ausgelöst allein durch den internen der 20D.
Gruß, RaP
 
Danke für Eure Antworten!

d.h. der 500DG-super löst zwar aus, die Kamera kann es aber nicht verarbeiten - da keine E-TTL Rückmeldung.

karl
 
na ja, sagen wir so: die kamera weiß nicht, das zusätzlich zu ihrer korrekt berechneten Belichtung noch ein Blitz blitzen wird, und der Blitz weiß nicht, wie stark er blitzen soll, um schön auszuleuchten.

Daher: manuell Betrieb. Da hat man aber nach meiner Erfahrung nach 1-3 Versuchen die korrekte Belichtung heraußen, und mit externem Slaveblitz will man ja in der Regel ohnehin keine Schnappschüsse machen.
 
Hiho!

@Wolfini:

Jo, so hab ich es gemeint, mich aber wohl etwas arg zu kurz gefasst.
Beim nächsten mal wird alles besser... :D

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten