• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Sigma 500 mm 4.5 EX APO HSM

Hast du es schon ausprobiert?

Wenn Tests mit D3 und D7000 reichen - ja... das Problem ist, dass das Objektiv von sich aus den AF einstellt (also unabhängig von der Kamera), nach dem abkleben der Kontakte ruckelt er sich dann zum Ziel - für statische Objekte i.O., für alles andere... Ich hatte mehrere Konverter getestet (Kenko, Soligor und Sigma), an meinen beiden Nikons gab es da keine Unterschiede (gibt natürlich zig Adapterausführungen, von daher sicherlich nicht allumfassend gültig)

Von den Bildern, die ich bisher vom 200-500 auch mit 1,4x TC gesehen habe, würde ich nicht eine Sekunde über ein uraltes Objektiv nachdenken, für das es keine Ersatzteile mehr gibt und das mit TCs nur bedingt tauglich ist und dafür lieber ein leichteres Objektiv mit Zoom, Stabi, Garantie und Kompatibilität zu allen Nikons nehmen, dessen einziger Nachteil 2/3 EV Lichtstärke sind...

https://www.nikoncafe.com/threads/nikon-200-500-with-1-4tc-iii.295649/
 
Ich hatte es an der D300 mit dem 1,4 DGX TK von Kenko probiert und hatte keine Probleme. Aber da hat auch schon das 300/4 mit dem 1,7 TK funktioniert obwohl das knapp oberhalb der Spezifikation liegt.

Ob einem die Lichtstärke die Anschaffung wert ist. Ich habe zwar kein direkten Vergleich zu den neuen langen Telezooms, finde aber keines so gut wie die FB.
 
Ich habe zwar kein direkten Vergleich zu den neuen langen Telezooms, finde aber keines so gut wie die FB.

Sorry, aber stehe wohl auf dem Schlauch. Du hast keinen direkten Vergleich, aber findest die neuen Zooms trotzdem nicht so gut wie die Festbrennweite? Wie kannst du das finden ohne den Vergleich zu haben? Das ist so als würde ich sagen ich habe zwar noch nie A gegessen, finde B aber leckerer als A. :confused:

Meine persönliche Sicht aus meiner Praxiserfahrung die zu fast 100% aus Vogelfotografie besteht: Ein Stabilisator ist auch bei fliegenden Vögeln praktisch (Stichwort genaueres Zielen mit dem AF-Feld auf den Kopf), das 200-500 ist auch bei 500mm und f/5,6 knackscharf, neue Objektive sind generell zukunftssicherer unter den Aspekten Kompatibilität / Firmware-Updates sowie Ausfallwahrscheinlichkeit durch verschlissene Bauteile.

Weiterhin dürfte sich so eines der allgemein gut bekannten und bewährten neueren Supertele-Zooms irgendwann auch wieder besser am am Gebrauchtmarkt loswerden lassen als ein dann noch älteres Objektiv ohne Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber stehe wohl auf dem Schlauch.


Ich habe nicht die beiden Objektive gleichzeitig am selben Motiv verglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten