• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 500 DG Super rattert beim Zoom

*GaToR*

Themenersteller
Hallo,

bei meinem letzten Shooting ist mir aufgefallen, dass zeitweise der Motorantrieb vom Zoom im Sigma-Blitz irgendwie hängenbleibt und dann bis zum Ausschalten rattert.

Kennt jemand das Problem? Hoffe ich habe noch Garantie...

Gruß, Martin
 
Ja, das scheint ne Macke zu sein. Hab das gleiche Problem mit zwei 500er, der eine lässt sich nicht mal mehr ausschalten, da muss ich die Akkuklappe aufmachen, damit der aufhört, der andere hört beim Ausschalten auf. Hab zuerst der Verdacht gehabt, dass es irgendwas mit meinem Sigma 70-200/2,8 (C/AF) zu tun hat, benutzt Du das zufällig auch? Zumindest hatte der Blitz da häufiger Probleme.
Inzwischen war meine Cam (20D) in der Rep, allerdings nicht deswegen (Sigma hat übrigens beide Blitze ohne Befund zurückgeschickt), aber vielleicht hat sich da was getan.
Könnte auch irgendwie am E-TTL2 liegen, an der 10D hatte ich das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant - Könte also Objektivabhängig sein.. Habe da auch mein Tele (Sigma 70 - 300 Apo II BlaBla..) im Verdacht. Aber Sigma sollte ja mit Sigma keine Probleme haben :D - auch wenn ne 20D dazwischen funkt.

Teste das mal. .. Danke!

PS: Hast du ggf. auch mit einem Omnibounce gearbeitet (nein - nicht mit dem Tele). Jetzt kann ich den Fehler auch nicht reproduzieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blinkt die LCD- Anzeige beim Rattern? Dann könnte es sein, dass der Blitz nicht richtig auf den Blitzschuh geschoben ist.
 
Jau, er blinkt dabei, aber das Rattern fängt erst nach ner Zeit an, d.h. der Blitz saß schon richtig und ich drehe meinen Blitz eig. immer recht fest, so dass ich ausschließe, dass er sich gelöst hat.
Auch ein reinigen der Kontakte bringt nichts. Ist schon ziemlich blöd
 
Das Thema gab es hier irgendwie schonmal...
Meiner zeigt dieses Verhalten auch, allerdings bisher nur mit meinem 70-200. Ab 85mm Zoom bleibt er hängen und fährt nicht mehr in die maximale Stellung von 105mm. Die LCD-Anzeige blinkt dann auch und ich muß den Blitz ausschalten. Bei meinem 28-135 in Telestellung ist mir der Fehler noch nicht aufgefallen.
Auch kann ich den Fehler leider nicht reproduzieren... :(
 
Habe das Problem auch - und bereits nachgesehen ( jaja - blitz über ebay gekauft - ausland / versand etc. garantie wäre mühsam)

IMHO ist das ein Konstruktionsfehler.

Habe meinen Blitz zerlegt und nachgesehen. ka ist ein kleines Kunststoffgetriebe ( zahnrad / Zahnstange) und das das kleine zahnrad spring über, das gibt dann das rattern...

meine erstmaßnahme wr etwas schmieren mit einem tropfen Feinmechanikeröl.

2. Maßnahme kauf euines 550EX

jetzt den Blitz nochmal zerlegt und die Teile zu einem Komüpel ( baut medizintechnische Geräte) zwecks feststellung von Modul etc,. evtl. lässt sich da was besseres finden. Habs aber nicht so eilig mit dem Umbau, weil der 550 geht sehr fein, will den Sigma nur als Slave oder Ersatz nutzen, und habe keine Ahnung ob das als Slave mit nem 550er geht und hab auch vom Slaveblitzen noch wenig ahnung. also derzeit geringe bastelpriorität.

Nachdem ich es für einen Konstruktionsfehler halte sehe ich auch im Garantieumtausch wenig sinn, glaube nicht dass das verändert wurde, und von sigma habe ich keine hilfreiche antwort auf ein mail erhalten

achja - was meist geholfen hat war leichtes klpfen auf den Reflektorteil oder verderhen von dem ( jaja -- hört sich brutal an) aber damit löst sich die verspannung des getriebes
 
Wie lange ist eigentlich Garantie bzw. Gewährleistung?

Meiner blitzt nicht mehr, d.h., die kleine rote Kontrolllampe leuchtet erst gar nicht auf. Der Testblitz funktioniert merkwürdigerweise.
Hab das Teil im Juni 2004 gekauft und wirklich selten benutzt.
Als ich es am Wochenende benötigte, klappte es nicht. Der eingebaute Blitz hat natürlich nicht die Leuchtkraft und so wurden die Indoor-Bilder nicht so wie ich eigentlich wollte.
Weiß jemand, ob da was auf Garantie zu machen ist?
[Edit: Über fotoversand-afa oder direkt über sigma?]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß den Garantiebedingungen von Sigma hat der Erstkäufer 2 Jahre Garantie. Du solltest das defekte Gerät mit einer Kopie der Rechnung dorthin schicken. Eine kurze Anfrage vorab per email mit der Problemschilderung sollte vielleicht auch nicht schaden.
 
einschicken hat so seine vor- und nachteile, habe meinen 500dg super2 auch eingeschickt, das ergebnis, naja, der zoomreflektor geht einwandfrei, dennoch habe ich den blitz zurückgeschickt, denn nach der reparatur beschränkte sich die blitzstärkeregulierung im ETTL2-Modus auf 0% oder 100% :( , sozusagen extremschwarzweissfotografing :D

nun bin ich gespannt, wie der blitz diesmal zurück kommt, aber es gibt ja auch noch den 580ex mit cashback :rolleyes:


gruss, alex
 
Ich überlge nochmal, ob ich nicht nochmal beide Blitze einschicke und die beiden Topics ausdrucke und dazu lege. Kann ja doch kein unbekanntes Problem sein, wenn es hier auch ein paar getroffen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten