• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 500 DG Super aufschrauben?

makaveli2004

Themenersteller
Hallo,
ich habe hier einen Sigma 500DG Super rumfliegen, der nicht mehr richtig funktioniert. Der Blitz lädt sich noch auf, er zeigt auch noch alles an, die Kontrollleuchte leuchtet auch, er blitzt halt nur nicht mehr.

Ich habe hier die tausenden Threads dazu gelesen und weiss nun, dass wahrscheinlich ein Kondensator kaputt oder ein Kabel durchgeschmort ist.

Technische Kompetenz hab ich hier auch bei mir, mein Vater ist Radio-und Fernsehtechnikermeister. Wir hängen jedoch an einem Problem. Wie schraubt man dieses Teil auf? Oben am Blitz ind ja nur 2 Schrauben zu sehen, aber er scheint noch irgendwo anders befestigt zu sein, weiss jemand wo? Sind irgendwelche speziellen Kondensatoren verbaut oder kann ich da jeden 0815 Kondensator verwenden?

Gruß
Peter
 
hi :D :)


hab mein erst gerstern ausseinander gebaut. (blitzfuß gebrochen).

unten ein paar (miese) fotos, man erkennt die schrauben aber.


den blitzfuß kriege ich leider nirgends als ersatzteil... sigma repariert nur bei sich, da warte ich lieber, benutze den als slave und hole mir demnächst ein neuen.

...oder du verkaufst mir dein blitz / blitzfuß :D *hust*



gruß karol
 
Im Gelenk, das Reflektor- und Akkuteil verbindet, finden sich unter den Gummiteilen noch ein paar Schrauben. Die halten die beiden Halbschalen des Reflektorteils an ihren Plätzen.

Spannungsfestigkeit wäre noch so ein Faktor für den Kondensator.
Das Hauptproblem könnte die mech. Grösse werden, da sind oft die kleinst möglichen Dinger verbaut, manchmal auch eine Spur kleiner als wirklich gesund ist.
 
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Antworten.

Der Blitz ist auf und das Problem ist vermutlich gefunden.
Hinter dem eigentlichen Blitzlicht oben ist ein weisser Draht auf einem rot umwickelten Bauteil (Spule). Der Draht ist ca 3 cm lang und hat kein Ziel, wo er endet. Er hängt nur an dieser Spule.

Weiss jemand von euch, wo der hingehört? Ich finde keine Lötstelle, wo er mal hätte sein können.

Gruß
Peter
 
Danke für den Tipp, aber an den Reflektor kommt es leider nicht. Da sind schon 2 Kabel dran (rechts und links). Ich habe schon Stunden mit einer Lupe über dem Blitz gehangen und finde einfach keine Lötstelle...das ist zum Verzweifeln. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp oder Bilder des Innenlebens des Blitzes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten