• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-200mm DC OS HSM oder Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm VS

daplaya

Themenersteller
Hallo,

ich bin blutiger Anfänger. Ich suche ein Objektiv Tele(zoom) Objektiv für ein begrenztes Budget (bis 200€).

Ich habe etliche Forenbeiträge gelesen und habe mich innerlich schonb für das Nikkor entschieden. Allerdings habe ich eben gerade gelesen, dass das Sigma in einigen Tests besser abgeschnitten hat.

Ich möchte in erster Linie Natur- und Sportaufnahmen machen. Im Juli bin ich in den Alpen unterwegs und möchte dort auch fotografieren.

Folgende Objektive besitze ich:

- Objektiv 18-70 AFS
- Objektiv 28-100 AF

Ich denke das mir ein Bildstabilisator sehr wichtig ist, da ich eigentlich immer freihand knipsen möchte.

Gibt es nun Argumente für das Sigma von euch?

Edit: Ich habe eine D200

Viele Grüße,

Dennis
 
Ich hatte kurz das Sigma 50-200 OS, ich kenne das AF-S 55-200VR und ich nutze selbst das 55-300VR.

Wenn's das Budget hergibt, nimm das 55-300VR.
Ansonsten das 55-200VR.

Das Sigma war weniger toll, vor allem die Farbwidergabe und die AF-Fehler haben mich schnell genervt. Der OS hingegen ist brilliant. Zwei weitere Sigma-Spezifika: der Zoom-Ring ist zu den Nikkoren seitenverkehrt. Und der Fokussierring dreht sich mit, also Finger weg beim scharfstellen!

Ich würd's nimmer kaufen, der Preis ist nicht alles.

P.S. An der D200 geht auch das AF-D 70-210, keine schlechte Wahl für kleines Geld - hat halt keinen Stabi...
 
Das 55-300 VR habe ich mir auch angeschaut. Habe ich da weitere Vorteile außer den 100mm mehr Brennweite? Rechtfertigen diese 100mm den Aufpreis 175€ zu 290€?

Zu dem AF-D 70-210: Kann man damit als Anfänger damit aus der Hand verwackelungsfreie Bilder hinbekommen?
 
Zitat:

Ich möchte in erster Linie Natur- und Sportaufnahmen machen

Das kann vieles sein. Für Sport braucht man einen flotten AF (wenn's nicht gerade Schach ist), den hat am ehesten das 70-210...weder die AF-S-Nikkore noch das Sigma sind schnell.

Und Stabi ist in erster Linie eine Sache bei schwächerem Licht. Die D200 ist kein High-ISO-Gerät, also muß man die Verschlußzeiten kurz halten. Geht am ehesten über lichtstärkere Linsen, aber dioe sind schwer und kosten. Ein 70-210 mit durchgehend f4 liegt aber mMn noch im Bereich des Erreichbaren.

Mit einem 1/125sec aus der Hand sollte mit etwas Übung einiges an Möglichkeiten ohne Stabi drin sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten