• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-200 HSM OS für Vögel?

Campine243

Themenersteller
Hi,
vielleicht ist es doch sinnvoller, dafür einen eigenen Thread aufzumachen.
Benutzt von euch jemand besagtes Objektiv für die Vogel-/Wildlifefotografie?
Ist der Autofokusmotor dazu schnell genug? Mometan "quäle" ich mich da mit einem Sigma 55-200 rum, da werden die Fotos eher zur Glückssache.

Ich würde das Objektiv gern gebraucht kaufen, ein 70-200mm f4 L kommt preislich selbst gebraucht nicht in Frage.

LG
 
Hi,
vielleicht ist es doch sinnvoller, dafür einen eigenen Thread aufzumachen.
Benutzt von euch jemand besagtes Objektiv für die Vogel-/Wildlifefotografie?
Ist der Autofokusmotor dazu schnell genug? Mometan "quäle" ich mich da mit einem Sigma 55-200 rum, da werden die Fotos eher zur Glückssache.

Ich würde das Objektiv gern gebraucht kaufen, ein 70-200mm f4 L kommt preislich selbst gebraucht nicht in Frage.

LG

Ich hatte das besagte Objektiv schon, es ist wirklich gut, vergleichbar mit dem Canon EF-S 55-250 IS.

xl250
 
Wird an einer Crop-Kamere eingesetzt. Was die Länge angeht, hat mir bei dem aktuellen 200er eher weniger was gefehlt, auch wenns natürlich für Abzüge in Postergröße nicht reicht.
 
Würde Dir eines der folgenden zwei Objektive empfehlen:

- Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS
- Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Wie bereits von e-revo1 geschrieben, sind 200mm selbst an APS-C sehr kurz.
 
Das Canon ist für den preis wirklich sehr gut, ich nutze es selbst sehr oft und gerne wenn ich im Urlaub bin.
Zum Tamron kann ich nichs sage da ich es nur einmal kurz testen durfte.
 
Habe das Sigma und es ist wirklich gut. Habe zum Spaß auch ein paar Mal Vögel fotografiert, aber auch an Crop ist die Brennweite vieeeel zu kurz. Das Tamron 70-300 VC USD wäre da schon besser, aber immer noch zu kurz.
 
Ich fotografiere jetzt seit 3 Jahren mit Canon 550D und 100 - 400 mm/f 5,6 Vögel. Das es mir zum längeren Mitschleppen im Wald zu schwer war, habe ich mir das 18 - 270 mm von Tamron geleistet. Da ich mit beiden Objektiven fast nur aus der Hand fotografiere, musste ich feststellen, dass die Ergebnisse bei Tamron doch sehr enttäuschend waren, weil die meisten Bilder verwackelt sind. Das liegt meiner Ansicht nach daran, dass man das längere Objektiv einfach besser und ruhiger in der Hand halten kann. Inzwischen schleppe ich das 100 - 400 mm auch im Wald mit. Wie du mit 250 mm Brennweite bei Vogelfotografie auskommen willst, erschließt sich mir nicht so ganz. Das 100 - 400 mm ist bei begrenzten Mitteln wohl der beste Kompromiss, evtl. noch die 400 mm Festbrennweite für einen vergleichbaren Preis, die aber - wie ich glaube - keinen Stabi hat.
 
Also ich nutze besagtes Sigma für alles Mögliche.
Vögel hab ich damit auch schon Fotographiert.

Aber es stimmt für Wildlife/Tier/Vögel eindeutig zu kurz.
Wegen chronischer Geldknappheit such ich grade nach einem telekonverter.

Ich würde dir bei genügend Geld eindeutig ein größeres Tele empfehlen.

Übrigens ist der Hsm des Sigma dem Af des 55-250 IS aufjedenfall überlegen.
Wenn du besseren AF möchtest greif zu einem Canon USM objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten