• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-200 DC OS HSM oder Pentax F 70-210?

C4-Veteran

Themenersteller
Hallo

Will eventuell mein Pentax DA 55-200 ersetzen. Es soll auch bewusst wieder
ein leichtes Tele bis ca 200 werden.
Für Lichtstärke kommt ein Tamron 90 ins Haus.:top:
Hatte bisher an das F 70-210 von Pentax gedacht da man viel gutes darüber hört.
Nun bin Ich über ein Angebot des Sigma 50-200/OS HSM gestossen. Es soll für
90 Euro neu zu haben sein.
Auch über dieses Sigma las Ich schon das eine oder andere gutes. Leider gibt es kaum Bsp. Bilder hier.
Welches Objektiv würdet Ihr nehmen?
Sind diese Objektive spürbar besser als das Pentax-Kit?
Wie immer, DANKE vorraus!
 
Hi, habe mir auch das Sigma geholt, weil ich ein leichtes Tele mit eingebauter Shake-Reduction haben wollte (weil man dann besser den richtigen Punkt im Sucher abpassen kann). Versuch es irgendwo neu zu kaufen. Das fällt noch in die Kategorie Sigma-Wundertüten. Das Erste war dermaßen dezentriert, dass das Bild auf einer Seite unbrauchbar war. Das Zweite war dagegen recht gut. Die Schärfe ist überraschend gut und das auch schon in der Nähe der Offenblende. In der Mitte bei 50 F/5.6 dann sogar vergleichbar mit der Festbrennweite. Bei 200 F/8.0 noch meiner Meinung nach gut. Die Shake Reduction ist hervorragend und übertrifft die bodyseitige von Pentax deutlich, führt allerdings gelegentlich schon mal zu merkwürdigen Teilverwacklern, wenn sie sich gerade während eines Fotos neu ausrichtet.
Die Verarbeitung, Innenfokussierung usw. sind für den Preis beeindruckend. Ich würde es wieder kaufen.
 
Hallo

Will eventuell mein Pentax DA 55-200 ersetzen. Es soll auch bewusst wieder
ein leichtes Tele bis ca 200 werden.
Für Lichtstärke kommt ein Tamron 90 ins Haus.:top:
Hatte bisher an das F 70-210 von Pentax gedacht da man viel gutes darüber hört.
Nun bin Ich über ein Angebot des Sigma 50-200/OS HSM gestossen. Es soll für
90 Euro neu zu haben sein.
Auch über dieses Sigma las Ich schon das eine oder andere gutes. Leider gibt es kaum Bsp. Bilder hier.
Welches Objektiv würdet Ihr nehmen?
Sind diese Objektive spürbar besser als das Pentax-Kit?
Wie immer, DANKE vorraus!

Wenn es eines der beiden sein muss dann das Pentax. Ich würde aber keines der beiden nehmen.
 
Wenn es eines der beiden sein muss dann das Pentax. Ich würde aber keines der beiden nehmen.
+1 :top:
 
Keine der zwei von Dir genannten Objektive werden eine deutliche Steigerung zu Deinem DA 50-200 sein. Wenn Du Dich da verbessern möchtest solltest Du etwas tiefer in die Tasche greifen, oder es sein lassen.
 
Ich glaube, mit einem DA 55-300, bei dem man die obersten 100 mm einfach nicht nutzt, kommt man weiter. Auch das Sigma 70-300 OS ist sehr gut, aber größer und fängt erst bei 70 mm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein DA 50-200 (in der Samsung-Version), ein 50-200HSM und habe derzeit ein 70-300OS. Ich gehe davon aus, dass letzteres bei 200 das stärkste der drei ist. Aber bis vielleicht 150mm liegt das 50-200 gleichauf und in jedem Fall wird das DA abgehängt.
 
Hallo
erstmal Danke!

HAst du einen Tip?

Das DA 55-300 wäre auf jeden Fall besser wie die drei von Dir genannten Objektive. Bekommt man gebraucht für unter 200€. Musst nach der älteren Version ohne WR suchen. Von der Brennweite würde es auch perfekt an Dein kleines Kitobjektiv anschließen.
Um Welten besser wäre natürlich das DA 60-250, aber das ist natürlich eine ganz andere Preisklasse.
Das Sigma 70-300 wäre etwa gleichwertig wie das DA 55-300, ist aber größer und schwerer, und der OS nervt mit seinem Pfeifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man davon ausgeht welche Objektive er in Betracht zieht, dürfte das WR zu teuer sein, weshalb ich das ohne WR empfohlen habe.
 
Schon richtig@ Budget, jedoch findet man das 50-300WR auch schon mal gebraucht. Gebraucht heißt ja nicht gleich das die Linse eine Krücke ist.
Ein bisschen Glück gehört natürlich dazu.
Mein FA50 f1.4 habe ich auch gebraucht erworben und bin recht zufrieden mit dem Glas. Übrigens auch mein 70-300 Sigma APO ohne OS. Das war aber eigentlich nur ein Verlegenheitskauf, weil ich nicht wusste wohin es mit den Brennweiten geht. Außerdem konnte ich bei dem Preis für das Sigma kaum was falsch machen. ;-). Ich möchte das WR-Merkmal meines 18-135 nicht mehr missen denn unsere Hunde fragen nicht vorher ob sie sich neben einem schütteln dürfen. Insofern gibt mir das immer ein gutes Gefühl wenn ich das Spritzwasser einfach abwische und weiter fotografiere. Mag vielleicht übertrieben sein aber ich packe die Kamera auch bei weitem nicht so schnell weg, wenn´s mal ein bisschen tröpfelt.
Anyway, ich wünsche C4 jedenfalls viel Glück bei der Entscheidungsfindung und bei der Suche nach seinem Wunschobjektiv!

Gruß,
lonee
 
Also ich habe beide Linsen, das F4-5,6/70-210 und das DA als WR.
Von der Schärfe und Abbildungsleistung tun die sich beide nichts. Subjektiv habe ich den Eindruck, daß die älteren Linsen etwas wärmer abbilden und manchmal einen kleinen Tick heller. Das F Objektiv ist sehr hochwertig und innen aus Metall, auch wenn es von außen aus Plastik ist. Nachteil, die Frontlinse dreht sich mit. Den Effekt habe ich manchmal für das manuelle Scharfstellen ausgenutzt, da der Fokussierring ein Witz ist. Leider hat sich die Beschichtung auf der Innenseite der Frontlinse gelöst und Pentax hatte keine Ersatzfrontlinse mehr. Deshalb habe ich mir entgegen aller Unkenrufe das DA zugelegt. Es fühlt sich auch sehr wertig an. Ich benötige es wegen der Abdichtung beim Einsatz in Zoos und Tropenhäusern, wo man von allen Seiten so vollgesprenkelt wird. Außerdem ist es schön klein und leicht.

LG
 
Das Sigma 50-200 ist nicht besser als das Pentax 50-200. Hatte ich beide. Aber nur kurz. :evil:

Das 70-210 ist schon akzeptabel. Vor allem zu dem Preis. Bei 200mm leicht besser als das 55-300!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten