• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150mm f2,8 EX DC OS HSM oder Nikon 70-200 f2.8G IF-ED VR1

kerosin

Themenersteller
moin,

welches der beiden Objektive würdet ihr bevorzugen wenn ihr die Qual der Wahl hättet?

Sigma 50-150mm f2,8 EX DC OS HSM (die neue Version mit Bildstabi)
oder
Nikon 70-200 f2.8G IF-ED VR1

Denn von Beiden hört man viel gutes und ich kann mich nicht entscheiden, welches es werden soll :confused:

Kaufgesuch außerhalb des Handelsbereichs entfernt. Steffen

Danke für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
welches der beiden Objektive würdet ihr bevorzugen wenn ihr die Qual der Wahl hättet?
Das 70-200, daher habe ich es auch seit >5 Jahren (und vorher genauso lange des Gegenstück bei Canon). Das alte 50-150/2.8 hatte wenigstens noch für die Leute, denen es mehr auf Gewicht und Baulänge ankam, einen gewissen Vorteil, der fällt beim neuen Sigma aber nahezu komplett weg. Blieben zusätzliche 20mm BW am unteren Ende gegenüber fehlenden 50mm am oberen. Da ich beim Tele Grundsätzlich Brennweite im Telebereich vermisse (egal, ob am Crop oder FX), ist das für mich schon immer wichtiger gewesen. Dazu kommt die Nutzbarkeit an FX, falls das für enien relevant ist.

Denn von Beiden hört man viel gutes und ich kann mich nicht entscheiden, welches es werden soll :confused:
Die öffentlich verfügbaren Daten sind hinlänglich bekannt, was Du wie fotografieren willst (vieleicht sind für DICH ja die 50mm Ausgangsbrennweite das Entscheidende) und welche Prioritäten Du setzt mußt du wohl selber wissen und dann ganz altmodisch die eigenverantwortliche Entscheidung treffen, warum es überhaupt ein /2.8 Telezoom sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
die beiden Objektive kann man doch gar nicht vergleichen, da das Sigma ein DX Objektiv ist - und das Nikon an DX einem 105-300 entspricht.
Grüße
 
Das (nicht aufgeführte) Sigma 70-200/2.8 OS ... weil
- genauso teuer (und nur unerheblich schwerer) als das 50-150
- mehr Brennweite als dieses
- FX tauglich
- besser (in allen Belangen, vor allem an FX) als das Nikkor VR I

(vorausgesetzt, man erwischt keine Qualitätskontrollproblemlinse ...)
 
.. da das Sigma ein DX Objektiv ist ...
.. und trotzdem am "DX"-Sensor einen der Brennweite 75-225mm entsprechenden Bildausschnitt hat :)

Ich finde den Vergleich auch eher merkwürdig.
Entweder man braucht die 50-69mm oder die 151-200mm.
ja, ja, und Gewicht bedenken und Größe bedenken :) hab ich was vergessen ? :D, ach ja, all die anderen Objektive, die hier nicht gefagt wurden :evil:
 
Das Nikkor ist so etwas wie der Platzhirsch dieser Objektivklasse.
Was den Vorteil hat, daß es gebraucht ein gutes Handelsangebot gibt.
Mein Tip, und zwar unabhängig davon, was Sigma baut:
Ein gebrauchtes zum fairen Tarif kaufen und ausprobieren. Wird man glücklich, dann benutzen und schöne Beispielbilder einstellen. Wird man's nicht, kann man das Ding im Biete-Bereich wieder verkaufen, im Idealfall für Portokosten.

Die grundsätzlichen Probleme solche Linsen haben alle 70-200/2.8er: recht sperrig, recht schwer, recht auffällig. Aus diesem Grund werden sie idR verkauft, und nicht, weil die AF-Güte oder die Schärfe nicht gepaßt hätten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten