• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F-Objektiv Sigma 50-150mm 2.8 HSM EX DC APO

amat80

Guest
Hallo zusammen,

hat denn jemand Bilder, die mit dem Sigma 50-150/2.8 gemacht wurden, und mag sie mal denen zeigen, die dieses Objektiv noch nicht haben? :)

Danke schonmal und Grüße,
amat80
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Hallo,

habe gerade leider keins mit Offenblende, sondern nur leicht abgeblendet. Die Bilder sind nur verkleinert, die Crops unbearbeitet.
Es war übrigens ein Mofarennen in Bielefeld.
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Waren zwar schon in anderen Threads aber ich bin zu faul um neue herauszusuchen. Variante HSM II, Fokus schnell und treffsicher, schon bei Offenblende recht anschaulich, ab f 3,2 sehr scharf. Gruß Lothar
Edit: Demnächst mit Sigma Konverter 1,4 x. Interessiert das jemand?
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Habs auch noch nicht lange (alte Version). Die Bilder wurden am WE gemacht.

Gruß Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50-150/2.8

Hi,

habe die alte Version mit HSM I seit längerem an der Nikon D60.
Auch mit Sigma Telekonverter 2x.

Ein Objektiv das ich nicht mehr missen möchte.

In den EXIF Daten findet Ihr welche mit Konverter gemacht wurden und welche nicht. Verschiedene Blenden, meistens aber Offenblende. Porträtfotos sind auch echt toll. Trotzdem nehme ich für Porträt´s aber meistens das Nikon AF-S Micro 60 f/2,8.
Ihr könnt euch ja meine Fotos auf der Seite www.joachim-piel.de anschauen. (Originalfotos beim Anklicken der Slideshowfotos in neuem Fenster). Der größte Teil ist mit den beiden Objektiven gemacht.

CU
apiel123
 
AW: Sigma 50-150/2.8

@ apiel123:

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber mir scheint, Du operierst oft mit zu langen Belichtungszeiten. :o Mit etwas (z. T. deutlich) kürzeren Zeiten, denke ich, könnten Deine Aufnahmen einiges an Schärfe gewinnen. :)
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Hi,

ist schon in Ordnung, weiss ich grundsätzlich das die Fotos nicht perfekt sind. Nur dafür müßte ich mit höheren ISO´s arbeiten. Das ist bei der D60 aber nicht möglich. Über ISO 200 macht es meist keinen Sinn mehr die Fotos zu verwenden wenn du einen vernünftigen Qualitätsanspruch hast. Könnte man natürlich jetzt sagen das die Fotos mit nicht perfekter Schärfe auch nicht zu verwenden sind. :eek:Aber da ich erst seit 3 Monaten fotografiere lerne ich ja auch noch jeden Tag dazu :rolleyes:
Mit dem Telekonverter solltest du auch ein Stativ verwenden, aus der Hand brauchst du mindestens 1/500s bei ISO 100 sonst ist es zu unscharf.

Nikon D60, Sigma 10-20mm 1:4-5,6, Sigma 50-150mm 1:2,8, Nikon AF-S Micro 60mm 1:2,8, Nikon SB-400, Manfrotto 190XDB mit 390RC2
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Nur dafür müßte ich mit höheren ISO´s arbeiten. Das ist bei der D60 aber nicht möglich. Über ISO 200 macht es meist keinen Sinn mehr die Fotos zu verwenden wenn du einen vernünftigen Qualitätsanspruch hast.

Mmhhh, ich möchte Dich jetzt doch zum Verwenden höherer ISOs ermutigen. :)

Meine D80 ist bestimmt kein Rauschwunder und ihre High-ISO-Fähigkeiten sind sicher nicht überragend - aber bis ISO 800 kann man selbst bei ihr locker gehen. Und (wenn's sein muss) geh' ich da auch noch darüber hinaus. (:eek: - :lol:) Ausbelichtet wird mancher ISO-Rausch-Sturm zum lauen Lüftchen! :angel: Und davon abgesehen gibt's ja auch (EBV-mäßig) nicht so schlechte Entrauschungsmöglichkeiten ... Aber wenn ein Bild erstmal verwackelt ist, dann ist's halt verwackelt. :o
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Ich hab ja auch noch andere Beispiele:D

Hier ein paar andere Tierfotos mit dem Sigma 50-150 mit kürzeren Belichtungszeiten:

Keine Argumente gegen deine, aber ich hab´s so oft versucht mit Lightroom und Photoshop und anderen Tools das Rauschen wegzukriegen, dann leidet wieder die Schärfe.:mad:

P.S.: Das 5. Bild von dem obigen Beitrag mit den Schwänen ist ISO 400 und 1/400s. Hier der Link zum Original: http://www.joachim-piel.de/Tierfotos/DSC_4031.JPG
 
AW: Sigma 50-150/2.8

@56/2.8
2982355196_313987470b_b.jpg

@150/2.8
2981509385_c7e141ca55_b.jpg
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Ja, klar. :) Was mich aber, um ehrlich zu sein, auch interessieren würde, sind Einsätze der Linse als Poträtobjektiv. Vielleicht auch mit 100-% Crop. :angel: :)

Hallo,

die wesentlichen Stärken des Objektivs sind imho die Größe und das Gewicht. Für Portraits finde ich die Bildqualität (bei Offenblende) nicht gut genug. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich die erste Variante des Objektivs und/oder aber eins der schlechteren Exemplare besitze.

Von daher würden mich 100%-Crops auch interessieren.
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Hallo,

die wesentlichen Stärken des Objektivs sind imho die Größe und das Gewicht. Für Portraits finde ich die Bildqualität (bei Offenblende) nicht gut genug. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich die erste Variante des Objektivs und/oder aber eins der schlechteren Exemplare besitze.

Von daher würden mich 100%-Crops auch interessieren.

Hab das Dingen zwar inzwischen verkauft, hab es aber doch häufiger mal bereut... Zumindest an meiner D40 war es schon sehr gut.
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Portraits bei ISO 1600 mit der HSM1 Version? Klar doch :D
http://www.flickr.com/photos/the_big_pictures/2587450991
http://www.flickr.com/photos/the_big_pictures/2971531998
http://www.flickr.com/photos/the_big_pictures/2714123638
... und noch mehr bei flickr.
Zusammen mit dem Sigma 135-400mm (für draussen) ist das 50-150mm (für die dunklen Tierhäuser) meine Lieblingszoolinse.
Das 50-150er darf aufgrund seiner Kompaktheit auch gerne mit auf Reisen.
Ich geb beide nicht mehr her :top:
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Hi,

ist schon in Ordnung, weiss ich grundsätzlich das die Fotos nicht perfekt sind. Nur dafür müßte ich mit höheren ISO´s arbeiten. Das ist bei der D60 aber nicht möglich. Über ISO 200 macht es meist keinen Sinn mehr die Fotos zu verwenden wenn du einen vernünftigen Qualitätsanspruch hast. Könnte man natürlich jetzt sagen das die Fotos mit nicht perfekter Schärfe auch nicht zu verwenden sind. :eek:Aber da ich erst seit 3 Monaten fotografiere lerne ich ja auch noch jeden Tag dazu :rolleyes:
Mit dem Telekonverter solltest du auch ein Stativ verwenden, aus der Hand brauchst du mindestens 1/500s bei ISO 100 sonst ist es zu unscharf.

Nikon D60, Sigma 10-20mm 1:4-5,6, Sigma 50-150mm 1:2,8, Nikon AF-S Micro 60mm 1:2,8, Nikon SB-400, Manfrotto 190XDB mit 390RC2

hallo die bildern sind nicht schlecht , aber der kollege hat recht. wenn du zb. f/3,5 oder f/5,6 blende mit 300 oder 500/s nimmst dann bestimmt mehr reserwe hast. grund regel: wenn möglich offene blende vermeiden! wen auf iso 320 gehst dann wird auch bei diese grössenordnung nicht viel schaden. nur ein rat und nicht mehr ;)
lg jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50-150/2.8

So, hier nun ein paar 100% Crop alle mit 2,8 außer das mit 2x Telekonverter natürlich mit 5,6.

Hab das Dingen zwar inzwischen verkauft, hab es aber doch häufiger mal bereut... Zumindest an meiner D40 war es schon sehr gut.

Portraits bei ISO 1600 mit der HSM1 Version? Klar doch :D

Das 50-150er darf aufgrund seiner Kompaktheit auch gerne mit auf Reisen.
Ich geb beide nicht mehr her :top:

Hm, jetzt komme ich aber ganz schwer ins Grübeln. Danke für die Bilder, nächste Woche werde ich mal spielen gehen. Man lernt ja nie aus... :)
 
AW: Sigma 50-150/2.8

Mal mit dem Sigma 1,4 x Konverter. Ich denke nicht, dass sich da ein eigener Thread lohnt. Falls es doch sein soll, dann liebe Mods - schieb.
Alle in NEF über CNX in PSE, Autokorrekturen in Farbe, Kontrast und Tonwert, verkleinert und nachgeschärft.
Bild 1 zum Vergleich ohne Konverter. Bild 2 75 % vom Original, Bild 3 80 %, Bild 4 100 % und dem Tiger einen
ekligen Fleischfetzen am Maul weggestempelt. Ich habe eigentlich schlechtere Ergebnisse befürchtet. Ich denke, das ist für "kleines Geld" eine mehr als brauchbare Alternative zu den von Nikonusern so schmerzlich vermissten 70-210 f 4 - Linsen von Canon.

LG Lothar

Ps war gaaanz mieses Wettter, deshalb die hohen Iso
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten