• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 HSM II und D7100 kompatibel?

Michael_S

Themenersteller
Nach Durchsuchen von Forum und Netz findet man ja einiges über das HSM I und Fokusprobleme... Nur zu dem IIer und der D7100 finde ich keine direkten Aussagen.
Gibt es da Erfahrungswerte?
 
Ich habe das Sigma 50-150 HSM I an der D7100. Es gab mal Funktionsprobleme am Liveview mit meiner D7000. Sigma hat damals kostenlos die Firmware geupdatet. Danach lief alles wunderbar - auch an der D7100.
 
Kann es eigentlich sein, daß SIGMA das 50-150 abgekündigt hat, also auch die neue Version mit Wackeldackel? Es ist nicht auf deren Homepage in der Produktseite gelistet. Oder bin ich zu blöd es zu finden :confused:

Ansonsten mag ich die Sigma Objektive nicht, da der Zoomring andersherum dreht. Das paßt nicht zu Nikon und verwirrt. Ist aber sicher Geschmackssache...
 
Ich hatte irgendwo mal gelesen, das das HSM I nicht auf D7100 Kompatibilität geupdatet werden kann und man daher zum HSM II greifen sollte.

Und ja der Nachfolger mit OS wurde irgendwann im Sommer abgekündigt wenn ich mich recht erinnere.
 
Ansonsten mag ich die Sigma Objektive nicht, da der Zoomring andersherum dreht. Das paßt nicht zu Nikon und verwirrt. Ist aber sicher Geschmackssache...

Das stimmt, ist sehr gewöhnungsbedürftig, zumindest für Nikon user.
Sigma geht da den Weg den die meisten Mitbewerber gehen.
Aus welchem Grund Nikon die umgekehrte Drehrichtung wie die meisten anderen gewählt hat habe ich mich schon oft gefragt.
Weiss das jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist, daß das Teil ersatzlos abgekündigt wurde :mad:

Obwohl ich die Sigmalinsen nicht mag und es mir sogesehen egal ist zeigt es doch, daß an DX außer mit Superzooms für Einstiger nichts mehr läuft... :eek:

Wenn man ein ausentwickeltes Teil, welche so wie ich das erinnere auch nicht lange am Markt war abkündigt, dann muß es sich schon sehr schlecht verkauft haben...
 
Was vlt. bei dem neuen Aufguss des 50-150 mitunter auch daran gelegen hat, dass dieses, allen optischen Vorzügen zum Trotz, recht vielen zu groß und schwer daherkam...es entspricht eher dem hauseigenen, FX-fähigen Konkurrenten 70-200/2,8 OS.
Für mich war/ist das 50-150 OS in dem Kaliber ein Nischenprodukt. Das alte ohne OS ist IMHO vom Handling her deutlich angenehmer...neben dem attraktiven Gebrauchtpreis.

Traurig, bedauerlich und erstaunlich ist es dennoch.
 
Ich habe meine 50-150/2.8 HSM nach langem Hin und Her wieder verkauft, weil einfach kein Verlass an der D7000 war. Einen echten Fehlfokus konnte man nicht feststellen, nur dass sobald das Motiv in Bewegung kam, die Treffsicherheit zu wünschen ließ. Da war selbst das 18-105 besser.
Das der AF im LV nicht funktionierte war dabei gar nicht so schlimm. Vielleicht hätte ich dem HSM1 mit einem Software-update auf die Sprünge helfen können.
Das beobachte ich schon häufiger: Wenn eine Sigma-Optik schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, dann kann die Treffsicherheit mit der allerneuesten Nikon schonmal zu Wünschen übrig lassen.
Wenn also das 50-150 angeschafft wird, dann würde ich für die neueste Software sorgen. Bei Nichtgefallen kann man verlustfrei wieder verkaufen. Mechanisch war es für mich ein Traum. Das Drehgefühl und die perfekte Haptik haben mir den Verkauf schwer gemacht. Auch die Optik war schon ziemlich gut!
 
En ganz klares JAAAA.

War lange Zeit meine Lieblingskombi. Eine 50er und eine 85-Fesrbrennweite sind heute meine Lieblinge. Das 50-150 HSM II schnalle ich aber immer noch sehr gerne drauf, wennn ich mehr Flexibilität brauche. Den Nachfolger kannst du vergessen, viel zu groß, viel zu schwer.
 
Habe es zufällig ergattern können in äusserst gutem Zustand und bin damit seit zwei Wochen sehr zufrieden.
Ein bisschen schade ist/war aber die Tatsache, dass in den "Grundeinstellungen" auf 150mm ein leichter Frontfokus zu sehen ist, der sich je weiter man auf 50mm geht zu einem recht heftigen Backfokus ändert. Ich habe die AF-Einstellung auf der Kamera geändert und jetzt ist es recht ausgewogen, aber im Vergleich zu anderen Objektiven war das doch ziemlich heftig.

Ist es sinnvoll, das Objektiv deswegen in den Service/zur Justage zu geben? Kann sowas noch sinnvoll ausgebessert werden?
 
Ansonsten mag ich die Sigma Objektive nicht, da der Zoomring andersherum dreht. Das paßt nicht zu Nikon und verwirrt. Ist aber sicher Geschmackssache...

Genau aus diesem Grund mag ich Sigma Objektive!

Denn Nikon dreht quasi als einzigster Hersteller "falsch herum"... und das schon seit Jahren.

Wobei die "Third Party" Anbieter wie z.b. Tamron auch mal innerhalb eines Bajonettes inkonsequent sind... das alte 70-200 ohne Stabi für Nikon dreht wie Canon, das neue 70-200er dreht dagegen wie Nikkore :evil:

Warum das so ist?! I don't know.

Ich fotografiere zwar auch mit einer Nikon-Kamera - bevorzuge aber unendlich entgegen des Uhrzeigersinns.. also Canon-like ;) Daher sind mittlerweile das 35er und 50er von Sigma bei mir eingezogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten