• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 2,8 ex dc (HSM) an D90

Anipul

Themenersteller
Was haltet Ihr von diesem Objektiv für die D90 im Vergleich zum 18-105 Kit Objektiv von Nikon?

Wenn ich richtig liege hat es keinen Bildstabi. Ist das schlimm? Unterstützt es alle Funktionen der D90 und umgekehrt ?

Kann ich die DG Objektive zu 100% auch für die D90 benutzen oder gehen nur die DC zu 100%

LG Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-105VR ist ein typisches Anfängerzoom. Lichtschwach, Plastik, langsamer AF, großer Brennweitebereich, und halt VR. Das soll nicht heißen, daß es schlecht ist, im Gegenteil, selbst ohne Berücksichtigung des niedrigen Preises hat es im Rahmen seiner Möglichkeiten durchweg gute Kritiken (ich habe selbst keines).

Das Sigma 50-150/2,8 ist ein "Spezialist": es eignet sich vom Brennweitebereich sehr gut für Oberkörper- und Kopfporträts von Menschen, ebenso für größere Tiere (Hunde, Pferde) in Bewegung, der AF ist deutlich schneller, die höhere Lichtstärke erlaubt Photos, wo auf Grund der Bewegungsunschärfe das 18-105VR passen müßte, und Du kannst damit Objekte gut vor dem Hintergrund freistellen. Es hat ein schönes Bokeh, eine beim Zoom und Fokussieren konstante Länge und eine ordentliche Bauqualität. Ich kann es für die genannten Zwecke empfehlen, eine Alternative (ohne HSM) wäre noch das Tokina 50-135/2,8.

WW-Aufnahmen kannst Du damit keine machen. Für Landschaft brauchst Du es eher nicht. :)

Sehr viele hochwertige Objektive haben keinen Stabilisator. Wenn ich z.B. mit dem 50-150 einen rennenden Hund photrographieren will, würde mir ein Stabilisator überhaupt nicht helfen, denn ich muß die Belichtungszeit ohnehin so kurz wählen, daß ich die Bewegung "einfrieren" kann, und dann verwackele ich auch nicht.

Selbstverständlich kannst Du an der D90 alle AF-Objektive aller Hersteller (für Nikon) ohne Einschränkungen nutzen. Es ist ja keine D5000. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anipul

ich besitze ein 50-135 F2.8 von Pentax, die Linse ist vom Konzept her vergleichbar mit dem Sigma 50-150 HSMund folgendes kann ich dir tu dieser Art vom Pbjektiv berichten:

es macht Spass damit zu fotografieren, das Objektiv fühlt sich sehr hochwertig an, der Tubus fährt beim Verstellen der Brennweite nicht heraus und die Lichtstärke von 2.8 lässt bei diesen Brennweiten etwas Spielraum zum Freistellen zu. Es ist sehr gut für Portraits.

Aber bedenk mal, das Objektiv wiegt ca. 770 Gramm, dazu komen noch 650-800 Gramm vom Body und zusammen ist es nicht mehr wenig. Wenn du ein kleineres Body hast z.B. D90, dann empfehle ich dir den Batteriegriff zu verwenden, dann hast für die rechte Handfläche unten mehr halt und den wirst du auch brauchen.

Die fehlende Stabilisierung darfst du auch nicht vergessen, bei Brennweiten
ab ca. 90 mm sollte man schon die Verschlusszeit klein halten damit das
Bild nicht verwackelt wird, die fehlende Stabilisierung reduziert also etwas die
Vorteile der Lichtstärke bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die meisten der Objektive mit F2.8 und weniger sollte man bis auf etwa F5.6 abblenden, wenn man die volle Aflösung (Schärfe) erreichen kann, vor allem am Rand.

Das Objektiv darf also auf keinem Fall als ersatz zum 18-105 betrachtet werden, es ist vielmehr eine Ergänzung für spezielle Situationen z.B. Portraits.
Aber Achtung, macht man damit stundenlag Portrait-Aufnahmen wird man das
Gesamtgewicht (Kamera + Linse) von ca. 1,5 kg sehr schnell merken und der Blitz kommt auch noch dazu. An der Stelle sollte man vielleicht eine Portrait-Linse mit Festbrennweite einsetzen.

Wenn du dir also nicht sicher bist, dann bestell dir dieses Objektiv in einem Versandhaus teste es und schick's dann bei Bedarf zurück.
 
Man müsste deine Vorlieben in Sachen Fotografie kennen. Wenn du gern sich schnell bewegende Motive ( Kinder, Hunde ) oder Sportaufnahmen machst, oder auch Portraits mit freistellungsmöglichkeiten ist das Sigma genau richtig. Das 18-105 ist halt ein Zoomobjektiv mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältniss, mit dem du mit einen breiten bereich abdeckst, jedoch nix spezielles. Durch die Anfangsbrennweite bietet es sich auch für Landschafts und Gruppenaufnahmen gut an.
 
So hier meine Vorlieben und Preisvortstellungen:

Jetzt soll es richtig losgehen.


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Bogenschiessen,Volleyball,Tischtennis])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Lass den Thread doch von einem Mod mit dem anderen fusionieren - sonst blickt keiner mehr durch.

Für Tiere/Zoo wäre es mir etwas zu kurz, für Wildlife deutlich zu kurz. Für Landschaft mit Sicherheit zu lang. Für deine Anforderungen und das angegebene Budget sind 2 Objektive besser geeignet - z.B. 18-105 VR und 70-300 VR. Mit der Kombi entfiele aber der TT Hallensport - sie wären nicht lichtstark genug. Auch knapp möglich wäre die D90 mit 18-55 und einem 70-200/2.8 Zoom von Sigma oder Tamron.

Gab es aber die Frage nicht gestern schon mal?

Grüße, Uwe

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten