• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Sigma 50, 1,4 + EC-14

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 233386
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 233386

Guest
Hallo

Benutzt jemand die Kombi Sigma 50 plus EC-14? Das gibt ja dann ein 70er mit Blende 2.0 oder? Mich würde besonders interessieren wie sich der EC-14 auf das Sigma bei Blende 2 auswirkt bezüglich der Bildqualität und wofür ihr die Kombi im allgemeinen benutzt.

vielen Dank und freundliche Grüsse

a l e x
 
Hallo!

Ich habe das 50er Sigma und den EC-14, habe aber beides zusammen wohl noch nie benutzt. Ich hab's grad mal zusammen geschraubt und es scheint nicht so schlecht zu funktionieren. Auf jeden Fall deutlich besser, als die Kombination mit dem EC-20. Hier gibt es bei Offenblende deutliche Probleme mit Überstrahlungen bei hohen Konstrasten.
Die 70mm entsprechen ja dem 135er bei KB, also eigentlich gar keine so ungewohnte Brennweite. Und handlich ist es auch. Meist habe ich in diesem Brennweitenbereich aber eher das 70-200er drauf.

Gruß

Hans
 
Hallo Hans

Vielen Dank für die Antwort und den Test! :top: Ich habe mir den EC-14 für mein 50-200 SWD bestellt und werde ihn wohl nächste Woche erhalten. Ich habe auch noch das Oly 50er Makro, da habe ich aber gelesen, dass das erst ab Blende 4 empfohlen wird zudem setzt der EC-14 die anfangsblende ja auf 2.8 hoch. Wenn das Sigma 50 mit dem EC-14 bei blende 2 gute Resultate ohne Überstralungen liefert werde ich das objektiv wohl endlich (seid dem Kauf des Oly 50) wiedermal verwenden.
 
Hallo!

Ist ja lustig, bei mir ist es anders rum: Seit ich das Sigma 50er habe, liegt das Zuiko 50er fast nur im Schrank.

Gruß

Hans
 
Habe den EC-14 schon heute erhalten und auch gleich mal mit dem Sigma 50 getestet…

Mit Blende 2 wird das ganze schon recht weich… (Bild 1) oder mache ich da etwas falsch?

Das zweite Bild ist mit Blende 5 entstanden hier finde ich das Resultat top mit dem EC-14…

Braucht die Kombi jemand in der Praxis?
 
Hallo!

Deine Beispiele verwundern mich wirklich etwas. Ich habe gerade auch mal zwei Fotos gemacht und kann eigentlich so starke Überstrahlungen, wie bei dir nicht feststellen. Dass dass Objektiv bei Offenblende etwas weicher ist, dürfte aber natürlich klar sein.

Gruß

Hans
 
Du solltest auch ein ähnliches Motiv wählen bei deinem Bild ist der Schärfeverlauf sehr sanft, beim anderen Bild sehr abrupt .
 
Dass dass Objektiv bei Offenblende etwas weicher ist, dürfte aber natürlich klar sein.

Hans

Stimmt!

Ich habe gerade auch mal zwei Fotos gemacht und kann eigentlich so starke Überstrahlungen, wie bei dir nicht feststellen.

Hans

Die Überstrahlungen kommen offensichtlich nur da vor, wo ein Schwarz/Weiss kontrast herrscht wie zum beispiel bei den Augen der Löwen.

Ich habe noch ein paar weitere Blenden probiert, bei 2.8 sind die Überstrahlungen fast und bei 3.2 ganz weg. danke noch mal für die thread Beteiligung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten