• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1.4 bestellt, Canon 85 1.8 verkaufen?

gnorm

Themenersteller
Ich habe mich entschieden und mir das Sigma 50 1.4 Art bestellt. Mein 85 1.8 möchte ich auf Dauer gegen ein 135 2.0 tauschen. Nun bin ich am überlegen ob ich das 85er momentan überhaupt noch brauche. Wie seht ihr das? Hinsichtlich Freistellung und Bokeh sollte das Sigma bei OB doch dem Canon ebenbürtig sein. Spricht da überhaupt noch was für das 85er? Hat evtl. jemand ein Vergleichsbild der beiden mit gleichem Bildausschnitt und beide bei OB?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Hat evtl. jemand ein Vergleichsbild der beiden mit gleichem Bildausschnitt und beide bei OB?

Ääääh, Irgendwie verstehe ich dein Thread nicht. Wenn du das 85er hast und das 50er bekommst. Warum machst du nicht einfach deine Bilder und vergleichst sie? Besser kann kein anderer Vergleich etwas für dich aussagen. :ugly:
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Ich habe leider 3 Wochen Lieferzeit auf das Teil. Also ist erstmal nix mit Vergleichsbildern. Außerdem höre ich mir gerne auch mal andere Sichtweisen an. Man übersieht gerne mal einen Aspekt, wenn man diesen im Moment nicht benötigt.
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Ääääh, Irgendwie verstehe ich dein Thread nicht. Wenn du das 85er hast und das 50er bekommst. Warum machst du nicht einfach deine Bilder und vergleichst sie? Besser kann kein anderer Vergleich etwas für dich aussagen. :ugly:

so sehe ich das auch :top:

Gruß Lothar
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Ich habe leider 3 Wochen Lieferzeit auf das Teil.

:ugly::ugly:

selber schuld wenn du solche Kommentare bekommst, du schreibst ja bereits in der Betreffzeile dass das 50er ART schon da sein ...du schreibst es ist "gekommen" also ein abgeschlossener Vorgang der bereits in der Vergangenheit liegt!!

Gruß Lothar
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Ich habe leider 3 Wochen Lieferzeit auf das Teil. Also ist erstmal nix mit Vergleichsbildern.

Naja, dann wirst ja das 85er in dieser Zeit ja auch noch nicht abgeben wollen, oder?
Warte doch erst mal ab, ob dir das 50er überhaupt liegt und nicht nur auf dem Papier deutlich besser ist. Fragen wie die deinige sind so persönlich, dass nur du das wirklich für dich entscheiden kannst.

Für mich habe ich mich dazu entschieden, dass man nicht beides braucht. Allerdings sehe ich genug Gründe, warum man beispielsweise genau diese beiden Objektive behalten könnte. Eben nicht gleichzeitig zum Gebrauch, aber zu unterschiedlichen Zwecken.
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Diese Zwecke sind ein Grund der Frage. Man kann nun mal nicht an alles denken. Deswegen wäre es schön wenn ihr schreibt warum ihr beide nebeneinander betreibt oder auch nicht.
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Man übersieht gerne mal einen Aspekt, wenn man diesen im Moment nicht benötigt.

Auch das kann ich nicht genau nachvollziehen, da keiner hier weiss wie du Arbeitest und wozu du die Objektive benötigst.
Du hast immerhin Crop und FF und somit können viele Konstellationen aufkommen wo du beide gern hättest.
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Das 50mm ersetzt nicht das 85mm. Der Bildeindruck ist schon ein ganz anderer (z.B. bei Portraits würde ich das 85mm immer vorziehen). Obwohl ich deshalb nie ein 50mm mit einem 85mm vergleichen würde, solltest du bei einem unbedingt auch auf die Perspektive achten.

Wenn du jedoch das 135mm bekommst, würde ich erst mal schauen ob die Lücke zwischen 50 und 135mm gefüllt werden muss oder nicht. Der Abstand ist schon ganz schön groß, hängt aber davon ab ob du noch zum 85mm greifst oder nicht.
Ich würde auf jeden Fall erstmal etwas mit dem Verkaufen warten, da das 85/1.8 klein, leicht, lichtstark, günstig und recht gut ist.

EDIT:
Diese Zwecke sind ein Grund der Frage. Man kann nun mal nicht an alles denken. Deswegen wäre es schön wenn ihr schreibt warum ihr beide nebeneinander betreibt oder auch nicht.
85/1.8: Portraits, Schulter aufwärts oder nur Headshots. Sehr hohes Freistellungspotential. Gerne auch als leichtes Tele beim "in der Stadt heraumlaufen" und weiter entferntere Motive trotzdem noch halbwegs freistellen zu können.
50mm (1.8 STM): Für so ziemlich alles, nur nicht für Portraits ("Portaits" im Sinne von: Schulter aufwärts). Besonders dann, wenn ich nur "kleines Gepäck" dabei haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

ich habe 50 und 85 und mache mit beiden einerseits oft das gleiche Motiv, andererseits wirklich verschiedene Dinge, wo ich dann meine hier sind mir 50 mm zu kurz und 85mm genau richtig und ungekehrt wo mir 85mm zu lang sind und 50mm genau richtig.

Gruß Lothar
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Für mich wäre die Frage eher, brauche ich zwischen 35 und 85 noch ein 50 oder croppe ich dann.

Aber das ist zu sehr von Vorlieben gesteuert, als das Dir jemand die Entscheidung abnehmen kann.
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Guten Morgen,

ich hatte lange ein 50mm plus einem 85mm (beides allerdings Zeiss ZE).
Beide Brennweiten haben ja bekanntlich ihre Einsatzgebiete auf denen sie glänzen.
Beide gleichzeitig dabei hatte ich nie, habe aber beide gerne und oft eingesetzt.

Eine Zeit lang hatte ich das Canon 28mm mit nem 50er und dem Canon 100mm 2.0 - das wäre auch meine
Empfehlung für dich, falls du dich entscheidest das Sigma 50mm (welches mir viel zu groß und viel zu schwer ist) zu behalten.

Das 100mm 2.0 ist von der Leistung mit der des 85mm zu vergleichen (viele sagen es wäre ein bisl besser)
und so wie dieses eine Linse mit bestem Freistellungspotenzial und superschnellem AF,
dazu noch klein und leicht. Perfekt für Porträtarbeit geeignet.

Ich habe es dem 135L vorgezogen. Das 135er ist ne klasse Linse, das ist das 100er aber eben auch.
Dabei kostet es nichtmal die Hälfte, ist universeller einsetzbar, kleiner und leichter.
Da wars dann nicht so traurig, das 135er wieder abzugeben.

Deshalb gilt diese Empfehlung nur, wenn du das 135L doch nicht nimmst ;)

28/50/100 in klein und leicht nimmt man halt schon mal eher und lieber mit als 50/135 in groß und schwer.
Und falls mal doch nicht alle drei, dann hat man mit einem Canon 50mm 1.4 immmernoch ne leichte Immerdabei und - drauf Linse.

Natürlich nur "praktisch" gedacht, nicht emotional :P

Gruß,
Nils
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Diese Zwecke sind ein Grund der Frage. Man kann nun mal nicht an alles denken. Deswegen wäre es schön wenn ihr schreibt warum ihr beide nebeneinander betreibt oder auch nicht.

Also, das ART finde ich beispielsweise bei Portraits besser, da ich die 50mm hier für "intimer" halte und durch die Möglichkeit, eben bei f/1.4 schon wirklich sehr scharfe Bilder zu bekommen, kann man damit schon viel machen, sei es Ganzkörper oder näher dran. Als Ergänzung zum 135L ergeben sich da tolle Möglichkeiten.
Das 85/1.8 finde ich dagegen zum Beispiel beim Hallensport überlegen. Da braucht es nicht den letzten Tick Schärfe, sondern den letzten Tick AF-Geschwindigkeit und auch wenn das Sigma wirklich diesbezüglich schon sehr, sehr gut ist (vielleicht sogar das beste aller 50mm?), ist das 85/1.8 da eben nicht zuletzt aufgrund der längeren Naheinstellgrenze richtig geil. Mein 135L ist diesbezüglich jedenfalls nicht besser.
Ein anderer Grund für das 85/1.8 wäre bei mir, dass ich als Reise-Kombi das Setup aus 17-40L und 85/1.8 für mich entdeckt hatte. Damit bin ich ein paar Wochen durch die USA gereist und habe nichts vermisst. Das ART wäre mir als Ergänzung zum 17-40 vermutlich zu kurz gewesen. Kurzum: Es muss eben auch zur restlichen Ausrüstung passen.
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Also, das ART finde ich beispielsweise bei Portraits besser, da ich die 50mm hier für "intimer" halte

Allerdings kann an KB ein formtfüllendes Gesichtsportrait den Aufnahmeabstand soweit reduzieren, das ich ein unnatürlich schmales Gesicht + lange Nase bekomme.
Da wäre dann das 85 günstiger, wenn man das nicht gerade möchte, wobei der TO ja auch noch ein 105er hat.
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Allerdings kann an KB ein formtfüllendes Gesichtsportrait den Aufnahmeabstand soweit reduzieren, das ich ein unnatürlich schmales Gesicht + lange Nase bekomme.
Da wäre dann das 85 günstiger, wenn man das nicht gerade möchte, wobei der TO ja auch noch ein 105er hat.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hab auch beide Objektive (85 1,8 und 50 Art) und fotografiere fast alle Portraits mit dem 50er. Über lange Nasen und schmale Gesichter hat sich bisher niemand beklagt und die Qualität ist m. M. n. dem 85er in jeder Hinsicht überlegen (Kontrast, Schärfe, Bokeh). Natürlich muss man näher ans Model, aber mit ein wenig Kommunikation war das bisher nie ein Problem.

Ps.: der Tread könnte auch von mir sein, da ich auch nicht weiß ob das 85er bleiben soll oder nicht. Klar muss man beim Sigma etwas näher dran, im Verhältnis dazu wird der Hintergrund dann aber unschärfer. zeitgleich bleibt aber die absolute Top-Qualität im Schärfebereich. Dass die Fotos dadurch einen minimal intimeren Look bekommen, finde ich persönlich gut, ist aber auch nicht ausschlaggebend.
 
Ich hatte erst am Samstag wieder ein kleines Shooting nur mit 50mm um für mich nochmal klar zu machen ob ich nunr 50mm oder 85mm behalte oder weiterhin beides :(

kurz gesagt, mit 50mm kann man wirklich vieles machen auch gute Portraits, manchmal ist es mir aber trotzdem einfach zu kurz und da kommt dann das 85er zum Einsatz.
Ich kann für mich nur sagen, dass ich 50mm und 85mm behalte da ich zwar wie oben schon von jemand geschrieben, oft die gleichen Fotos damit mache aber ab und zu auch total verschiedene :)

50 + 85 finde ich eine super Kombi die man später mit einem 100er Macro oder einem 135er erweitern kann.
 
Ich kann für mich nur sagen, dass ich 50mm und 85mm behalte da ich zwar wie oben schon von jemand geschrieben, oft die gleichen Fotos damit mache aber ab und zu auch total verschiedene :)

ich war das :D

50 + 85 finde ich eine super Kombi die man später mit einem 100er Macro oder einem 135er erweitern kann.

35+50+85 finde ich super

zusätzlich dazu ein 100er und/oder 135er sehe ich als sinnlos. Warum? Weil ich an meine Motive so dicht herankomme, dass ich zusätzlich keine "spezieller werdenden" Telebrennweiten brauche.

Gruß Lothar
 
Ich hatte erst am Samstag wieder ein kleines Shooting nur mit 50mm um für mich nochmal klar zu machen ob ich nunr 50mm oder 85mm behalte oder weiterhin beides :(

kurz gesagt, mit 50mm kann man wirklich vieles machen auch gute Portraits, manchmal ist es mir aber trotzdem einfach zu kurz und da kommt dann das 85er zum Einsatz.
Ich kann für mich nur sagen, dass ich 50mm und 85mm behalte da ich zwar wie oben schon von jemand geschrieben, oft die gleichen Fotos damit mache aber ab und zu auch total verschiedene :)

50 + 85 finde ich eine super Kombi die man später mit einem 100er Macro oder einem 135er erweitern kann.

letzten Samstag,... Shooting nur mit 50 mm? Klingt nach mir :D

Ich bin am überlegen, ob ich das 85er nicht verkaufe und dafür das 135 f2 kommen soll. Abbildungstechnisch soll es ja besser sein... Zuviele Linsen brauch ich aber auch nicht.

50 / 85 / 100 Makro IS / und dann evtl. 135?

Ich kann mich genausowenig entscheiden, daher verfolge ich diesen Tread gespannt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten