• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 5.6 400 Apo Macro: Ist das normal?

MichaelJ

Themenersteller
Hallo,

mein erstes Posting hier und ich fang gleich mit einer Frage an. :)

ich habe mir, da ich mein Sigma 70-300 an der istDs ohnehin fast nur in der Stellung 300mm benutze, bei Ebay das im Titel genannte Objektiv ersteigert. Dabei hatte ich natürlich die Hoffnung, das die Abbildungsleistung besser ist als beim Zoom-Objektiv. Dies kann ich aber, bei gleichen Aufnahmebedingungen, nicht feststellen. Ausserdem finde ich, dass das Bokeh (oder was ich dafür halte) beim 70-300 wesentlich unauffälliger ist.

Vielleicht gibt es hier einige Mitglieder, die dieses Objektiv auch besitzen und einen Beurteilung abgeben können.

Die Bilder wurden einfach nur durch die offene Balkontür mit Einbein geknipst (Ich weiss, 1/90 ist zu wenig. Aber kommen die Vorteile der Festbrennweite gegenüber dem Zoom denn nur zum Tragen, wenn man ideale Bedingungen hat?):

Bild1: 1/90 ; Bl. 6.7 ; manuell fokussiert
Taube: 1/500 ; Bl. 6.7 ; manuell foussiert

Die folgenden Ausschnitte wurden mit der Panoramafunktion von Irfanview erstellt. Die Grösse des unteren Bildes (400mm Crop), das ja mehr Pixel enthält, wurde dabei durch Irfanview an die Größe des oberen Bildes (300mm Crop) angepasst.

Bild1 Detail: 100% Ausschnitt; oben 300mm / unten 400mm
Taube Detail: 100% Ausschnitt ; oben 300mm / unten 400mm
Bokeh: 100% Ausschnitt aus Bild1; oben 300mm / unten 400mm


Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, deine Beispielbilder sind nicht sehr aussagekräftig. Die Ausschnitte sind sehr klein, das Licht könnte kontrastreicher sein, bei den Vergleichen weiß man nicht, welchen Einfluß die Größenänderung in Irfanview hatte.

Du solltest Aufnahmbedingungen schaffen, die alle anderen Einflüsse als die Objektivqualität ausschließen. 1/90 Sekunde auf Einbein ist nicht geeignet. Das kann zwar gelingen, muss aber nicht, und ein verwackeltes Bild sagt nichts übers Objektiv aus. Mach das ganze lieber bei Sonne, benutze ein Stativ und die Spiegelvorauslösung (2-Sek-Timer).

Zu den Objektiven selber kann ich nichts sagen, aber wenn man ein gebrauchtes Sigma-Objektiv über eBay kauft, muss man immer damit rechnen, beim Schwarzer-Peter-Spiel verloren und eine Gurke erwischt zu haben, die jemand anders abstößt weil sie zu schlecht war.
 
ja, so wird das nix. Ein Kontrastreiches Objekt bei gutem Licht fotografieren, und dann 100%-Crops machen. Das die nicht die identische Größe haben bei 300mm und 400mm stört nicht weiter bei der Beurteilung der Abbildungsqualität, einen von beiden dann zu skalieren macht aber die Idee des 100%-Crops völlig kaputt.

Dann mindestens eine Reihe Offenblende/einmal/zweimal abgeblendet, und das mit optimaler Belichtungszeit (also irgendwas gen 1/500tel), aber mit nicht zu hohem ISO...

Und am besten die Reihen mehrfach, wobei zwischendurch neu fokussiert werden sollte - um AF-Probleme zu identifizieren.

Und die Bilder nicht im Briefmarkenformat reinstellen :)

OOOOder du gehst einfach fotografieren :D
 
Da bei Skalieren von 400 mm auf 300 mm sämtliche Punkte im Verhältnis von 4 Pixel zu 3 Pixel umgerechnet und interpoliert werden, ist es nur logisch, daß das Foto dabei nicht besser wird. Es wird wahrscheinlich sogar schlechter als das Foto, das mit 300 mm gemacht wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten