• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 4,0 12-24 oder 2,8 14-24?

trashschollie

Themenersteller
benötige die Linse für Architektur und Industrie.
Welches bietet mehr Verzeichnungsfreiheit? Lichtstärke ist nicht relevant.
 
19mm nikkor ist das beste was du für architektur bekommen kannst. ist halt nur verbunden mit photographieren mit stativ. außerdem leider sehr teuer. wenn es umbedingt sigma sein soll würde ich eher das 12-24mm nehmen. hab jetzt auf die schnelle nichts mit verzeichenen gefunden. aber die 2mm mehr weitwinkel machen schon ordentlich was aus. korrigieren kann man das ja heutzutage sowieso sehr gut.

p.s.

persöhnlich würd ich das nikkor 14-24mm kaufen, wenn es den umbedingt ein zoom sein soll. bei den sigma objektiven läuft der zoom entgegengesetzt zu den von nikon objektiven. ist halt nervig wenn man immer umdenken muss. dafür soll das neue 2.8er sigma wohl etwas schärfer sein und auch etwas weniger verzeichen. aber mich würd das mit dem zoomring in den wahnsinn treiben.
 
Unsere polnischen Freunde haben beide Objektive schon getestst:
Sigma Art 12-24/4
Sigma Art 14-24/2,8
Klarer Sieger beim Thema Verzeichnung: Sigma 12-24/4.

Aber gleich eine Warnung hinterher: Dich interessiert die Verzeichnung auf Testtafelentfernung überhaupt nicht, sondern auf deutlich größere Entfernungen. Und gerade im Weitwinkelbereich ist die Verzeichnung stark entfernungsabhängig.

Das genannte Nikkor 14-24 finde ich vom Bildeindruck her (beurteilt nach Bildchen im Internet) besser als die Sigmas. Auf Lenstip wurde es nur an DX getestet, also nicht vergleichbar, aber es ist bekannt, dass es bei 14mm deutliche Verzeichnung hat, 24mm ist hingegen gut. Das wäre daher für mich bei dieser Anwendung nicht erste Wahl.

Das 19/4 PC wäre natürlich topp. Aber der Preis bewegt sich dann doch in anderen Regionen.
 
Wenn Lichtstärke keine so große Rolle spielt auf jeden Fall das Sigma 12-24. Der Unterschied zwischen 12 und 14 kann gerade bei engen Räumlichkeiten den Unterschied machen. Heute noch ein neues Nikon 14-24 zu kaufen, was nie schlecht war, aber doch in die Jahre gekommen ist, würde ich nicht (wenn dann gebraucht, von einem der zu Sigma gewechselt ist :))
 
... auch, wenn Nikon nicht gesetzt und teuerer ist, nicht zu verachten ist die nikoninterne Verzeichniskorrektur, die gibt es bei Fremdherstellern wie Sigma nur über zusätzliche Arbeit.
 
Ich hatte das 12-24 Sigma und habe inzwischen auf das 14-24 Nikon gewechselt. Allerdings fotografiere ich hauptsächlich Landschaft. Für Architektur würde ich das Sigma bevorzugen. Es ist in Bezug auf Verzeichnung sicher eine Klasse besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten