• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_470065
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_470065

Guest
Schönen Abend!
Ich suche für meine D7100 ein gutes 35mm Objektiv und bin vom Sigma 35mm Art begeistert ( Haptik und Verarbeitung ). Nun habe ich einen Test im Internet gelesen, wo der Autor davon abrät. Er behauptet, das Objektiv ist für eine Cropcamera quasi zu gut und rät zum Nikon 35 mm/f1.8, welches völlig ausreichend ist und zudem auch nur ein Fünftel des Sigma kostet und die D7100 die Qualität des Sigma gar nicht ausreizen kann. Was sagt ihr dazu?
LG Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll den zu gut sein? Klar wird es nach oben hin schnell teurer. Und meistens auch schneller teurer als die Qualität besser wird, aber mit der Argumentation dürfte man keines der 1.4er Objektive überhaupt kaufen.

Ich denke allerdings, dass es an einer 7100 etwas unangenehm zu halten ist. Ist schon ein ziemlicher Brocken.
 
Nun habe ich einen Test im Internet gelesen, wo der Autor davon abrät. Er behauptet, das Objektiv ist für eine Cropcamera quasi zu gut und rät zum Nikon 35 mm/f1.8
Lass mich raten: Ken Rockwell? :D

Das ist völliger Unfug. Das Nikon 35 DX ist zwar schon gut (ich hatte es lange), aber ist meilenweit vom Sigma 35 entfernt. Allein die CAs, das Gegenlichtverhalten usw. wären Gründe für mich, das 35 DX nicht mehr zu kaufen. Hat mir so einige Aufnahmen versaut bzw. viel Arbeit in Photoshop bereitet, bis die Nachtaufnahmen magazindruckbar waren.
 
Hallo!
Artikel war von gwegner.de.
Das Gewicht find ich gar nicht so unausgewogen, brauchen tu ich es als Immerdrauf! Die Brennweite find ich einfach gut für fast alles!

Werner
 
Das Gewicht find ich gar nicht so unausgewogen
In dem Fall spricht dann wirklich nichts mehr dagegen.

Mittlerweile ist es übrigens "nur" mehr der 3,5x Preis :) Wenn du dir evt. mal eine FX (und sei es nur als Zweitgehäuse) zulegst, hast du mit dem Sigma auch dort ein exzellentes Immerdrauf.

Und 1.4 vs 1.8 ist auch nicht zu verachten - das Nikon ist bei Offenblende für Available Light Fotos eher schwach, das Sigma voll nutzbar.
 
Ich rate dir auf jeden Fall zum Sigma. Ich habe es an meiner D750, davor hatte ich die D7100.

Ich hatte vorher ein Nikon 50mm 1,8. War ganz gut, habe dann lange mit dem Gedanken gespielt auf das Sigma 35 umzusteigen, da mir die Brennweite eigentlich auch mehr liegt. Alternativ hatte ich noch das Nikon 35 im Auge. Letztendlich für das Sigma entschieden. Und ich muss sagen, ich habe es keinen Tag bereut. Ich bin jedes Mal wieder begeistert von der Qualität, die das Sigma abliefert.

Allerdings kann es dir beim Sigma passieren, dass du den AF korrigieren musst. Da ich noch das Sigma 18-105 habe, habe ich mir einfach das Dock geholt, da beide einen Fehlfokus an meiner Kamera hatten. Nach der Korrektur sitzt der AF aber bombensicher, da wo er sein soll. Bei einer Festbrennweite sollte eigentlich auch der kamerainterne Korrektur reichen. Bei meinem Sigma 35 hat es leider nicht gereicht. Habe auch bisschen unterschiedliche Korrekturwerte bei unterschiedlichen Entfernungen angeben müssen. Das mit dem AF hat mich am Anfang so genervt, dass ich es eigentlich wieder zurückgeben wollte, dann doch für das Sigma Dock entschieden. Jetzt bin ich so froh, dass ich es so gemacht habe. Nie ein besseres Objektiv besessen. :D
 
Ich hatte zuerst das Nikon 35mm 1.8 DX. Dann das Sigma 30mm 1.4 DC und nun das Sigma 35mm ART. Alles an D90 und D7100. Meine Meinung? Ich bin jetzt angekommen.
 
Den Empfehlungen für das Sigma kann ich mich nur anschließen. Ich habe es seit etwas mehr als einem Jahr an der D800E. Vom Schärfeempfinden wird es nur vom - ebenfalls aus dem Hause Sigma - 150er Makro geschlagen.
Allerdings war bei mir auch etwas Nachhilfe durch das USB-Dock erforderlich, um den AF auf Linie zu bringen. Das sind 50 Euro, die sich lohnen.

Grüße,
Martin
 
fragen wir mal anders herum...
wenn der dx sensor ja nur einen teil des fx bildes abbildet (also das zentrum)..
warum sollte dann dieser teil (also das zentrum) nicht mindestens so gut abgebildet werden "dürfen" wie das ganze "mögliche" bild auf einem fx sensor!?

gwegner liest sich selbst sehr gerne (kommt mir so vor).. einige beiträge sind mMn wirklich hahnebüchener blödsinn...

das sigma 35art ist eine absolut hervorragende linse.. da kenne ich wenig was
da mithalten kann (leica).. gerade die schärfe im zentrum ist grandios. das wird auch und gerade an einem dx sensor so sein.

wer weis wohin dein fotografischer weg gehen wird.. aber mit dem art-glas bist zu a. zukunftssicher und b. hervorragend aufgestellt. wenn c. das geld vorhanden und verfügbar ist.

vg marcus
 
fragen wir mal anders herum...
wenn der dx sensor ja nur einen teil des fx bildes abbildet (also das zentrum)..
warum sollte dann dieser teil (also das zentrum) nicht mindestens so gut abgebildet werden "dürfen" wie das ganze "mögliche" bild auf einem fx sensor!?
Es gibt Linsen (das trifft auf das Sigma aber keinesfalls zu!), die eine donutförmige Schärfe haben. Also scharfes Zentrum, Einbruch bei ca. 2/3 zum Rand hin, scharfer Rand. Einige aktuelle Nikon-Linsen sind so designt. Die bilden an DX daher gefühlt schlechter ab als an FX, weil die größte Unschärfe dann gerade am DX-Rand liegt statt bei 2/3 zum Rand hin, wo man viel weniger kritisch hinschaut. Aber wie gesagt, das betrifft das Sigma absolut nicht.
 
Sigma 30 mm Art hab ich noch nicht bedacht. Wäre auch eine Alternative! Ist es genauso wertig wie das 35er?
Werner
 
Sigma 30 mm Art hab ich noch nicht bedacht. Wäre auch eine Alternative! Ist es genauso wertig wie das 35er?
Werner


Frag doch mal User rkarpa01 an, er hat sich vor kurzem das Sigma 30/1,4 Art zugelegt, nutzt es an der D7200 und ist sehr zurfrieden damit.
Es hat natürlich einen etwas stärkeren Randabfall, was aber dem Bokeh deutlich zu gute kommt.

Ich hatte damals den Vorgänger und fand es vom Bokeh her sehr gut und obschon es einen noch stärkeren Randabfall wie das Art hat, hätte ich es wegen dem Bokeh behalten, leider war der AF an der damaligen D200/D300 nicht so dolle.
 
Maximale Schärfe scheint nicht das wichtigste Konstruktionsziel des 30/1,4 Art gewesen zu sein. Stattdessen gibt es für eine DX-Normalbrennweite eine sehr gute Freistellung, ein schönes Bokeh und einen angenehmen Bildeindruck.

Schau dir einfach mal Beispielbilder an:
http://www.flickriver.com/lenses/sigma/sigma30mmf1.4exdchsm/
(einfach etwas scrollen, da werden auch viele uninteressante Bilder angezeigt)

Wenn häufig Porträts und allgemein Fotos von Menschen gemacht werden, würde ich persönlich an DX das 30/1,4 Art dem 35/1,4 Art vorziehen (unabhängig vom Preis übrigens). [Mein Urteil beruht nicht auf persönlicher Erfahrung mit den beiden Objektiven, sondern auf der Beurteilung damit gemachter Fotos. Ich mag den Bildeindruck des 30/1,4.]
 
Frag doch mal User rkarpa01 an, er hat sich vor kurzem das Sigma 30/1,4 Art zugelegt, nutzt es an der D7200 und ist sehr zurfrieden damit.

Meine Bilder aus dem Beispielbilderthread #41 und #42 (mit dem ASR Emitter) habe ich eben aus dem digitalen Mülleimer geholt (einmal D2x und 16x D800 auf DX und FX als NEF). Wer sie jemand haben möchte bitte kurz Bescheid sagen, sonst entsorge ich sie demnächst permanent.
 
Wenn nur die Schärfe ein Thema ist, dann würde ich mir nebst dem Sigma 35 Art auch Gedanken über ein 18-35mm machen...
Das ist meiner Meinung nach schärfer als ein Nikon 35/1.8 DX und auch sicher besser als das 30/1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung würde ich mich immer für das Sigma 35mm aussprechen. Habe leider keinen Vergleich zu der Nikon Version. Kann nur die Schärfeeinstellungen und Farbabbildung bei Sigma loben. Es ist gut verarbeitet und hat mich nie enttäuscht. Es ist recht leicht und gut zu transportieren :)
 
Vielen Dank allseits!
Werde mir das 35mm zu meiner Pensi gönnen, dauert nicht mehr lange!
Vielleicht läuft mir ja noch eine vernünftige, gebrauchte FX über den Weg:angel:
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten