Also ich hatte mal das FA35, dann kam die Sigma 18-35 F1.8 Ankündigung und ich verkaufte das FA35 weil ich scharf auf das Sigma wurde. Das Sigma habe ich mir bisher aber nicht geleistet, man hört hier und da einige Fehlfokusgeschichten. So, nun wird wohl doch eine Full Frame Pentax kommen (
http://www.pentaxforums.com/article...full-frame-officially-coming-cpplus-2015.html) und da ich dem FA35 nachgeweinte, habe mir heute wieder ein FA35 Exemplar angelacht. Den Sigma 18-35 Gedanken habe ich aber nicht verworfen, ich bin eher ein Zoomtyp. Folgende Fakten erlaube ich mir:
FA35 F2:
+ FF fähig
+ klein und leicht
+ seeeeehr schneller Fokus
+ Fehlfokusprobleme nicht bekannt
- offen etwas weicher
Sigma 18-35 F1.8:
+ flexibel da Zoom (für mich ein Riesenvorteil !!!)
+ durchgehende Blende von 1.8 (OK, der Unterschied ist zu 2.0 vernachlässigbar)
+ Rasierklingenscharf
- groß und schwer (für mich aber nicht wirklich relevant)
- nicht FF fähig (auch nicht relevant wenn man bei K5/K3 bleibt)
- Fehlfokusgefahr ist vorhanden
Grundsätzliche Überlegung wenn man FF Pentax einbezieht:
Sigma 18-35 an APSC ist wie 27-53 an FF und beinhaltet somit die Brennweite des FA35 sowohl am APSC als auch am FF. Also klarer Vorteil für Zoom. Die Freistellung bei Offenblende des FA35 ist jedoch am FF größer und kann bis 2.8 (F1.8xCropfaktor) abgeblendet werden und erreicht somit auch ähnlich scharfe Ergebnisse bei gleicher Freistellung. Die größere Lichtmenge des F1.8 relativiert sich, im Hinblick auf besseres Rauschverhalten des FF Sensors bei F2.8
Fazit (nach meiner Gewichtung):
Mit K5/K3 + Sigma 18-35 F1.8 ist man im Vergleich zu FF Pentax + FA35 F2 flexibler, da Zoom, die restlichen Punkte sind systembedingt gleich oder nach meiner Gewichtung (Größe/Gewicht) irrelevant.
Ich bin ein wenig hin und her gerissen, aber sobald ich mich überwunden und mir ein fehlerfreies Sigma Zoom organisiert habe, wird das FA35 wieder gehen, bis dahin erfreue ich mich an meinem poor man's Limited