• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm Art oder Pentax 35mm F2?

Wofür ist KB-Eignung eigentlich wichtig?
Wo ist sie, die KB-Pentax? [..]
Und wäre dann der "richtige" Ersatz nicht ein 50er?
[..]
Wie gesagt, das FA 35/2 ging bei mir bald wieder, lag damals aber mehr daran, dass ich mir mit dem Bildwinkel damit nichts anzufangen wusste.

Ist doch egal, ich wollte es halt einfach nur wissen. Einfach nur wissen.
An APS-C finde ich die 35 mm sehr gut. An KB hätte man halt ein moderates WW - das wäre doch auch nicht schlecht.

MK
 
An meiner MZ-5 vignettiert das 35 2.4 nicht im Sucher und sieht auch in den Ecken noch scharf aus. Gelegentlich werde ich mal einen Film durchjagen....
 
Auch wenn es vielleicht zu spät ist, hier meine Erfahrungen mit 35´ern.
Das DA f2,4 hat mich seitens der BQ überhaupt nicht überzeugt. Der Preis ist natürlich enorm günstig. Aber Farbwiedergabe und Kontraste hatten mir nicht gefallen. Ich bin kein Pixelpeeper sondern entscheide, ob mir das Resultat zusagt oder nicht. Dann hatte ich das Samsung f2,0, welches mit dem FA f2,0 absolut identisch ist. Bessere BQ als das DA f2,4, aber auch mit kleinen Schwächen (Randbereich, besonders im Unendlichkeitsbereich). Der derzeitige Neupreis dafür bedarf keiner Überlegung; aber gebraucht akzeptabel, auch als Samsung. Schließlich hatte ich mich zum Sigma f1,4 durchgerungen. Der Preis ist schon deftig, Gewicht und Größe ebenso. Allerdings hat mich die BQ überzeugt und ich erTRAGE die Last und erfreue mich der Resultate. Es ist nach meiner Meinung das beste Objektiv, welches man derzeit an eine Pentax schrauben kann (Mittelformat kenne ich natürlich nur aus Zeitschriften etc.).
 
Zum DA35 keine Aussage von mir. Alfredo, bitte beachte: Der Sucher der MZ ist jedoch nicht 100% Bildfeld. Das FA35 bildet auf Dia sauber ab (logo!). An SFX und MZ-5 erprobt.

Zeitgleich hatte ich ein Sigma 30/1.4, das wegen Fokuslotto wieder verkauft wurde. Zu dieser Zeit hatte ich die K20D im Einsatz. Deren AF-Modul ist bekanntermaßen nicht für so offene Blenden geeignet.

Heute wäre ein DA35/2.4 die Wahl der Vernunft, wenn es nicht in meinem Bestand besagtes FA gäbe.

OT1: Zum Thema Markt für Filmfotoapparate: Macht ab und an mal ein paar Dias oder SW-Fotos von euren Liebsten (Eltern, Großeltern eingeschlossen). Die Bilder bleiben und können euren Enkeln noch gezeigt werden. Ob die jpegs dann noch da sind?
SFX ist robuster als MZ! Oder gleich eine K1000, braucht die Batterie nur für die Belichtungsmessung.

OT2: Warum soll Pencoh eine Kamera mit KB-Sensor bauen? Wer "Freistellung ist alles" braucht, soll sich die 645-Baureihe (sind ja jetzt schon mehr als eine Kamera) ansehen!
 
Ich bin im Besitz des Sigma 35 A. Hatte vorher viel darüber gelesen, "Billig" ist es ja nicht.
Aber meine Erfahrung sagte mir: man bekommt das wofür man bezahlt.
Soll heißen BILLIGE Objektive, die ich auch schon hatte, sind halt leider nicht genau so gut wie teure.
Das Sigma ist sein Geld wert.
Ob man es braucht, das muss jeder selbst entscheiden.

Übrigens las ich dass Sigma seine früher eher lasche Qualitätskontrolle stark verbessert hat.
Bei meinem Objektiv hatte ich noch nicht 1x Probleme mit Fehlfokus. Scharf ist es ab F 1.4.
 
Also ich hatte mal das FA35, dann kam die Sigma 18-35 F1.8 Ankündigung und ich verkaufte das FA35 weil ich scharf auf das Sigma wurde. Das Sigma habe ich mir bisher aber nicht geleistet, man hört hier und da einige Fehlfokusgeschichten. So, nun wird wohl doch eine Full Frame Pentax kommen (http://www.pentaxforums.com/article...full-frame-officially-coming-cpplus-2015.html) und da ich dem FA35 nachgeweinte, habe mir heute wieder ein FA35 Exemplar angelacht. Den Sigma 18-35 Gedanken habe ich aber nicht verworfen, ich bin eher ein Zoomtyp. Folgende Fakten erlaube ich mir:

FA35 F2:
+ FF fähig
+ klein und leicht
+ seeeeehr schneller Fokus
+ Fehlfokusprobleme nicht bekannt
- offen etwas weicher

Sigma 18-35 F1.8:
+ flexibel da Zoom (für mich ein Riesenvorteil !!!)
+ durchgehende Blende von 1.8 (OK, der Unterschied ist zu 2.0 vernachlässigbar)
+ Rasierklingenscharf
- groß und schwer (für mich aber nicht wirklich relevant)
- nicht FF fähig (auch nicht relevant wenn man bei K5/K3 bleibt)
- Fehlfokusgefahr ist vorhanden

Grundsätzliche Überlegung wenn man FF Pentax einbezieht:

Sigma 18-35 an APSC ist wie 27-53 an FF und beinhaltet somit die Brennweite des FA35 sowohl am APSC als auch am FF. Also klarer Vorteil für Zoom. Die Freistellung bei Offenblende des FA35 ist jedoch am FF größer und kann bis 2.8 (F1.8xCropfaktor) abgeblendet werden und erreicht somit auch ähnlich scharfe Ergebnisse bei gleicher Freistellung. Die größere Lichtmenge des F1.8 relativiert sich, im Hinblick auf besseres Rauschverhalten des FF Sensors bei F2.8

Fazit (nach meiner Gewichtung):
Mit K5/K3 + Sigma 18-35 F1.8 ist man im Vergleich zu FF Pentax + FA35 F2 flexibler, da Zoom, die restlichen Punkte sind systembedingt gleich oder nach meiner Gewichtung (Größe/Gewicht) irrelevant.


Ich bin ein wenig hin und her gerissen, aber sobald ich mich überwunden und mir ein fehlerfreies Sigma Zoom organisiert habe, wird das FA35 wieder gehen, bis dahin erfreue ich mich an meinem poor man's Limited
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten