• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm Art oder Pentax 35mm F2?

Schnazel

Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine kurze und schmerzlose Frage:

Ich hadere momentan zwischen den beiden Objektiven, kann mir jemand sagen, wie die sich gegeneinander schlagen? Größe und Gewicht spielen für mich ebenso eine Rolle wie Schärfe, CA, Lautstärke.

Ich danke für jeglichen Input und hoffe, das die Frage nicht schon einmal gestellt wurde - konnte keinen derartigen Threat finden.

Beste Grüße,
Marcel
 
Ausgerechnet dieses Sigma 35/1.4 [A] habe ich nicht. Ts ts ts ...

Tritzdem hier mein zusammengelesenes und -geschautes Wissen erweitert mit ein paar Optionen, die ich teilweise selber ganz gut kenne -- vielleicht ist dir das auch eine kleine Hilfe:

Das Sigma 35/1.4 [A] ist eine Spitzenoptik mit HSM-Motor und mit entsprechender Größe, Gewicht und Preis. Das Bokeh ist bekannt sehr, sehr schön.

Das Pentax FA 35/2 AL ist eine ziemlich gelungene, kompakte und leichte Optik, die aber durch das angegraute Produktionsdatum bei der Offenblendenleistung klar nicht mithalten kann. Es ist offen zwar noch einigermaßen scharf, aber es verliert an Kontrast. CAs sind da, halten sich aber in Grenzen. Eine Stufe abgeblendet ist schon alles sehr gut. Das Bokeh ist bekannt sehr schön. Der Spindelantrieb ist eher dezent. Dieses Objektiv hatte ich. Hat den Spitznamen "Poor Man's Limited".

Der direkte optische Nachfolger des FA 35 mit identer Rechnung ist das DA 35/2.4 AL, eine sehr günstige Optik mit moderner Vergütung und nur minimaler Verschlechterung der Öffnung ... alle Besitzer empfehlen dieses Teil. Das Bokeh ist bekannt sehr schön. Über den Spindelantrieb wird selten geklagt (im Gegensatz zum DA 50/1.8).

Ein Mittelding könnte das Sigma 30/1.4 [A] sein. Größere Öffnung als das FA und deutlich kompakter als das Sigma 35 [A], auch mit HSM-Antrieb gesegnet und lt. berichten homogenere Leistung als sein Vorgänger. Auch nicht allzu teuer. Das Bokeh ist bekannt sehr schön.

Wenn du den Verdacht hast, dass dir eine Festbrennweite doch zu unflexibel ist, dann ist auch das neue Sigma 18-35/1.8 [A] eine Überlegung wert, denn es ist ebensogut wie das Sigma 35 [A], nur eine halbe Blendenstufe schwächer. Das Bokeh ist auch manchmal etwas unterlegen. CAs sind je nach Brennweite auch mal sichtbar, aber auf eher niedrigem Niveau. Preis, Größe und Gewicht sind dem 35 [A] nicht unähnlich. Dieses "Ungetüm" überzeugt mich sehr -- der Tipp für Schärfefanatiker!

Dann gibt's noch das FA 31/1.8 AL Limited. Eine optisch sehr aufwändige Konstruktion, noch kompakt, nicht ganz leicht, aufgrund des Alters mit etwas angestaubter Vergütung und leichten Offenblendenschwächen. Aber auch mit bezauberndem Bokeh. CAs sind eher mäßig vorhanden. Eine Stufe abgeblendet ist alles wunderbar, wenngleich es in der Randleistung nicht an die neuen teuren Sigmas herankommt. Der Spindelantrieb ist eher dezent. Dieses Objektiv besitze ich seit langem.

Abschließend noch: Sigma 35 [A], FA 31 Ltd. und FA 35 sind KB-tauglich, Sigma 18-35 [A], Sigma 30 [A] und DA 35 sind nur für das APS-C-Format geeignet.

Alle diese Optiken mit großer Öffnung zeigen ganz offen mehr oder weniger ausgeprägtere Farblängsfehler, die zB zu bunten Rändern an farbneutralen Kontrastkanten führen (blau-violett verfälschtes Geäst, grün umrandete unscharfe Vordergründe). Das kann je nach Motiv stören und ist meist schwer zu korrigieren. Leicht abgeblendet wird dieser Effekt zumindest gering.

Ich würde vorschlagen: Versuch es mal mit dem DA 35/2.4 AL -- es ist nicht teuer, sehr gut, klein und leicht ... wenn das nicht genügt kannst du dir noch immer eines der hervorragenden Sigmas "antun".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist offen zwar noch einigermaßen scharf, aber es verliert an Kontrast. CAs sind da,
Ich kann die Aussage einfach nicht nachvollziehen. Jpg unbearbeitet bei Werkseinstellungen aus der Kamera:

http://workupload.com/file/biSloVl1

Mir fehlt da weder Schärfe, noch Kontrast, noch sonstwas.


Ich würde vorschlagen: Versuch es mal mit dem DA 35/2.4 AL -- es ist nicht teuer, sehr gut, klein und leicht ... wenn das nicht genügt kannst du dir noch immer eines der hervorragenden Sigmas "antun".
Dem Vorschlag kann ich mich allerdings anschließen!

Das 35 1.4 A ist übrigens wirklich toll. Aber abgesehen von Größe und Gewicht hatte ich mit meinem kurzzeitigen Exemplar das gleiche Problem wie mit dem 18-35 1.8: Fokusroulette. Wenn ich getroffen habe (wir reden von besten Bedingungen mit reichlich Licht) fantastisch, aber mindestens bei jeder zweiten Aufnahme lag der Fokus meilenweit von dort weg, wo er sein sollte. An der K-01 mit Kontrast-AF keine Probleme.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Ganz unbedarft bin ich auf dem Pflaster nicht, aber von euren Antworten kann ich auf jeden Fall profitieren.

Das Bild vom 35mmf2 sieht super aus, überzeugt mich gerade sehr.
Ich hatte schon auf Canon diverse Sigmas und musste tauschen/justieren, bis ich eins hatte, das funktioniert. Auch mit CAs hatte ich Probleme. Hatte sowohl das Sigma 30mm 1.4 als auch die neue Art Version.

Wenn ich mir das so ansehe, wird es wohl doch ein 35mm F2....
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Ganz unbedarft bin ich auf dem Pflaster nicht, aber von euren Antworten kann ich auf jeden Fall profitieren.

Das Bild vom 35mmf2 sieht super aus, überzeugt mich gerade sehr.
Ich hatte schon auf Canon diverse Sigmas und musste tauschen/justieren, bis ich eins hatte, das funktioniert. Auch mit CAs hatte ich Probleme. Hatte sowohl das Sigma 30mm 1.4 als auch die neue Art Version.

Wenn ich mir das so ansehe, wird es wohl doch ein 35mm F2....

Eine kluge Wahl. :top:
Die Kompaktheit erlaubt es auch wirklich immer mitzunehmen.
 
Die Fokussicherheit der lichtstarken Optiken hängt sehr stark vom AF-Modul der Kamera ab. So ist zB das 18-35 angeblich an einer 60D mehr oder weniger unbrauchbar und an der 7D Mk II klappt's wunderbar. Das ist auch bei Pentax nicht anders, ich würde keinem K-r- oder K-5-Besitzer zu diesen Optiken raten.

Der Kontrast des FA 35/2 AL ist bei f/2.4 definitiv geringer als beim DA 35/2.4 AL ... im DFN gab es da irgendwo einen Vergleich. Nicht weiter tragisch, aber real; ab f/2.8 ist's dann ziemlich gleich. Und wozu mehr Geld für eine kontrastschwächere und größere (mit Streulichtblende) Optik ausgeben? Gut, das FA hat ein Metallbajonett, das kann auf lange Sicht bei rauerem Umgang vorteilhaft sein.

Dass das FA den Ruf des "Poor Man's Limited" hat, das ist ja nicht unberechtigt, das gezeigte Foto ist jedoch nur bedingt aussagestark. Das schöne Bokeh sieht man jedoch einwandfrei. Die LoFads sieht man nur bei monochromen Bereichen deutlicher und die CAs in den Bildecken -- sind aber auch eher moderat.
 
Kann mal einer erklären, wieso die das FA 35/2.0 so sackteuer verkaufen, wenn das so ist?
An den TO: Brauchst Du nicht neu kaufen, wenn Du ein FA 35/2.0 willst, gibt's öfter im Biete-Bereich. Kostet gebraucht i.d.R. so um 300 Euro.

MK

P.S.: Ist das DA 2.4 voll KB-tauglich?
 
Ich werde mal das F2 probieren, da ist auch einfach etwas Neugierde mit im Spiel ;)

solange es vom Schärfeniveau etwa mit dem alten Sigma mithalten kann, sehe ich da einer innigen Freundschaft nichts im Wege.
 
Wofür ist KB-Eignung eigentlich wichtig?
Wo ist sie, die KB-Pentax?
Und falls sie vor Weihnachten mal kommt, dann muss man sie auch noch kaufen.
Und wäre dann der "richtige" Ersatz nicht ein 50er?

Bis dahin kann man mit dem günstigen und besseren (!) DA 35 zufrieden sein ... aber natürlich jeder wie er will, jeder hat so seine Vorlieben und Gründe.


Gerade spiele ich mich mit den relativ günstig neu erworbenen HD DA 40 Ltd. und HD DA 70 Ltd. herum und ich bin von Schärfe, Kontrast und CAs im direkten Vergleich zum smc FA 43 Ltd. und smc FA 77 Ltd. schwer beeindruckt. Bokeh muss ich noch genauer schauen, scheint aber auch auf der guten Seite zu sein (das FA 43 ist ja auch kein Unschuldslamm). Wie gesagt, das FA 35/2 ging bei mir bald wieder, lag damals aber mehr daran, dass ich mir mit dem Bildwinkel damit nichts anzufangen wusste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja, natürlich. :angel:

Reichlich zu kaufen ... hier ist das Angebot sicher größer als die Nachfrage. :ugly:
 
Es gibt seit Jahren nur Gerüchte, keine Ankündigung einer KB Kamera.
Seltsamerweise reden einige, wenige, die Pentax KB immer wieder herbei.
 
Rumors=Gerüchte.
Bei den Interviews mit hohen Ricoh Managern reden die ganz geschickt um den heissen Brei herum.
Und immer wieder wird eine Ankündigung aus den Worten interpretiert.

Die verkaufen die Mittelformatkameras und Objektive wie frisches Brot, warum sollte sich Ricoh selber ein Bein stellen ?

Spätestens wenn irgendwann in einer fernen Zukunft die Pentax KB Kamera für 3.000 Euro auf den Markt kommt, wird das Geschrei groß
Zu groß, zu schwer, zu teuer, zu langsam, zu wenig Objektive :lol:
 
... kann sein ... kann auch nicht sein ...

Bei uns sagt man: Ungelegte Eier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten