Ein Bekannter hat das 35er Sigma, ich habe das 35er IS USM, jeweils an einer 5D4. Autofokus beim Sigma ist nach Justage bei Sigma makellos (so auch unsere Erfahrung mit einem 50 ART und 85 ART), unser 35 IS USM bedarf eigentlich einer Justage bei Canon, die aber leider kostenpflichtig ist und die ich seit geraumer Zeit vor mir herschiebe.
Wenn jeweils der Fokus sitzt ist das Sigma trotzdem schärfer und vom Bildlook her "extremer", weil der scharfe Bereich sich vom unscharfen Bereich doch sehr stark abhebt. Das liegt denke ich auch nicht nur an der 1,4er Blende.
Allerdings ist der IS beim 35er wirklich eine tolle Sache, wenn man mal ruhige Motive hat und eine 1/2 Sekunde belichten will, und natürlich zum Filmen.
Das Bokeh hat mich bisher am 35 IS USM immer zufrieden gestellt.
Das 35 IS USM ist wohl wegen des IS das deutlich vielseitigere Objektiv als das Sigma. Wenn es konkret um Portraits mit viel Freistellung bei 35mm geht würde ich trotzdem das Sigma ART wählen. Wenn auch mal freihand gefilmt werden soll oder mal mit langen Verschlusszeiten gespielt werden soll (mir macht das ja sehr Spaß, gerade auch um Bewegung darzustellen), würde ich guten Gewissens das Canon empfehlen.