• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm 1.4 ART immernoch Nonplusultra oder gibts Alternativen?

Bei mir lag es einfach an der 5DIV

(Ich glaub die Diskussion hätten wir schon mal.)

Bei mir auch, an der 5d3 wars perfekt
 
Ich habe beide auch damals verglichen. Das Bokeh des Sigmas ist weicher.

Schlecht ist das 35 IS aber nicht, würde mal behaupten, einige sehen den Unterschied nur im direkten Vergleich.

An einer DSLR musst du gucken, ob der Af vom Sigma passt. Das Problem hat sich bei den DSLMs zum Glück erledigt.
 
Bokeh ist extrem subjektiv und hängt auch stark vom Hintergrund ab.
Da gibt's unendliche Kombinationen wo es gut aussehen kann und dann wieder nicht.
 
Das Bokeh war immer das einzige, was mich am 35 2 IS USM etwas gestört hat , es ist besonders bei Grünzeug etwas unruhig.
Das Sigma ist da eindeutig weicher im Bokeh.
 
Ein Bekannter hat das 35er Sigma, ich habe das 35er IS USM, jeweils an einer 5D4. Autofokus beim Sigma ist nach Justage bei Sigma makellos (so auch unsere Erfahrung mit einem 50 ART und 85 ART), unser 35 IS USM bedarf eigentlich einer Justage bei Canon, die aber leider kostenpflichtig ist und die ich seit geraumer Zeit vor mir herschiebe.

Wenn jeweils der Fokus sitzt ist das Sigma trotzdem schärfer und vom Bildlook her "extremer", weil der scharfe Bereich sich vom unscharfen Bereich doch sehr stark abhebt. Das liegt denke ich auch nicht nur an der 1,4er Blende.

Allerdings ist der IS beim 35er wirklich eine tolle Sache, wenn man mal ruhige Motive hat und eine 1/2 Sekunde belichten will, und natürlich zum Filmen.

Das Bokeh hat mich bisher am 35 IS USM immer zufrieden gestellt.

Das 35 IS USM ist wohl wegen des IS das deutlich vielseitigere Objektiv als das Sigma. Wenn es konkret um Portraits mit viel Freistellung bei 35mm geht würde ich trotzdem das Sigma ART wählen. Wenn auch mal freihand gefilmt werden soll oder mal mit langen Verschlusszeiten gespielt werden soll (mir macht das ja sehr Spaß, gerade auch um Bewegung darzustellen), würde ich guten Gewissens das Canon empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten