• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 24-70 mm 2,8

xmic1207

Themenersteller
Hallo ...
Da mir kürzlich meine 7D inklusive zwei Objektiven geklaut wurde (Sigma 30 mm 1,4 und Canon 85 mm 1,8) und ich eine neue Kamera benötige habe ich vor zwei Wochen entschieden mir eine 6D zu kaufen.

Jetzt benötige für mindestens das nächste halbe Jahr eine Optik. In Frage kommen für mich definitiv im Moment nur zwei Objektive: Wie oben erwähnt - Das Sigma oder das Tamron. Sie sind ziemlich ähnlich...

Beim Sigma schätze ich die Freistellungsmöglichkeiten und die Lichtstärke und beim Tamron würde ich die Flexibilität doch sehr schätzen, die mir in gewissen Situationen doch immer wieder mal gefehlt hat. Nachteilig finde ich beim Tamron eben die Dinge die ich bei den Festbrennweiten so liebe: LIchtschlucker und Freistellungseingrenzer...

Ich bin ein großer Fan von Portraits, Streetfotografie, Situationen mit Menschen in jedweden Interaktionen.

Das Problem ist wirklich, dass ich mich nicht so recht entscheiden kann und mein Budget derzeit auch nur den Kauf einer Optik zulässt. Der Diebstahl hat mich eiskalt erwischt.

Ich erhoffe mir hier ein paar Anregung von pro´s und contra´s, die mir vielleicht eine Entscheidung leichter fallen lassen...

Danke ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 2,8 24-70 mm

An deiner Stelle würde ich wohl eher zum Sigma tendieren. Die ART-Reihe ist bekannt für ihre Schärfe und lässt wohl so ziemlich jedes Tamron / Canon / etc. alt aussehen.

Für Street sind die 35mm ideal, da sie der Realität relativ nahe kommen und einen ,,ehrlichen´´ Bildausdruck haben.

Bei Portraits ist die F1.4 mit ihrer Freistellung natürlich auch sehr gut.


Ich würde das Tamron nur nehmen, wenn ich mir ganz sicher wäre, dass ich deutlich mehr/weniger als 35mm brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann "leider" nur mit Erfahrungen zum 50ger Art (nicht 35) und Tamron 24-70 aus dem Nikon Camp dienen. Bin gerade beim Wechsel zu Canon, deswegen auf diesen Thread gestoßen.

Pro Sigma: viel schärfer, etwas besseres Bokeh, viel lichtstärker
Contra Sigma: Qualitätsroulette

Pro Tamron: schnellerer Zoom (mit Hand statt Beinen), Stabi für Video, bessere Proportionen für Porträts, Autofokus etwas schneller

Ich würde zum Tamron als erstes Objektiv raten. :top:
 
Danke für Eure Antworten...
Bis dato hatte ich ja auch nur 2 Festbrennweiten und jedesmal habe ich mir gesagt dass ich diese herumschrauberei und dieses "festgelegt sein" leid bin...aber wenn ich dann in lightroom gesehen habe, zu welchen Freistellungseffekten diese Festbrennweiten im stande sind war ich dann doch wieder froh....

Das würde mir dann beim Tamron wieder fehlen....

Leider konnte ich jetzt bei Calumet das Sigma auch nicht testen weil sie es nicht da hatten ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vorher 30 und 85 am crop hattest würde ich auf keinen fall 35 an ff nehmen. (Es sei denn du warst vorher unzufrieden )

Willst du die Ergebnisse der 30er haben brauchst du jetzt ein 50er, da vermutlich das Art.

Für Portraits ggf das 135 und auf die alten 85 zu kommen.

Willst du ein Mittelding wäre das 85 1.8 die Wahl.




Ich würde empfehlen erst mal das 50stm UND das ef 100 2.0 zu nehmen, das sollte Budgetmässig verkraftbar sein und du bist flexibler.
Bei Gebrauchtkauf ist zu erwarten, dass beide sich relativ verlustfrei wieder weitergeben lassen.


Beileid zum Klau, haben wir auch hinter uns, schön dass wenigstens nen Aufstieg beim body rumgekommen ist.


Ansonsten, am ff verlierst du mit dem zoom nur eine blende im Vergleich zu früher am 30er, da das 2.8 an ff sich in vielerlei Hinsicht wie eine 2.0 an crop verhält.


Ich würd die beiden festbrenner nehmen und erst mal die 6D kennenlernen bevor du dich auf die festbrennweiten festlegst. Alternativ das zoom.

Jetzt nur das 35 wäre mir eine zu große Umstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 2,8 24-70 mm

Bei Portraits ist die F1.4 mit ihrer Freistellung natürlich auch sehr gut.

so ein Quatsch! Du hast wie mir scheint noch nicht ernsthaft bzw. überhaupt damit zu tun gehabt

35mm f/1,4 Portraits haben eine dezente Freistellung

Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du die Ergebnisse der 30er haben brauchst du jetzt ein 50er, da vermutlich das Art.

Auch meine Meinung, wenn das Geld eng ist und du maximales herausholen möchtest für das Geld wäre die Kombi 50STM und EF 100 f2 USM gute Wahl.

Bzw. 6D mit 50STM - dann auf 135 f2 L sparen, erreichbar und :angel: .

Bernd
 
AW: Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 2,8 24-70 mm

Sie sind ziemlich ähnlich...
Eigentlich überhaupt nicht. Zoom gegen FB. F2,8 gegen F1,4. Stabi gegen Lichtstärke. Flexibilität gegen Bokeh usw.

An deiner Stelle würde ich wohl eher zum Sigma tendieren. Die ART-Reihe ist bekannt für ihre Schärfe und lässt wohl so ziemlich jedes Tamron / Canon / etc. alt aussehen.
Davon unabhängig das ich eine solche Entscheidung nicht von geringen Unterschieden in der Schärfe abhängig machen würde, ist die Aussage so zu pauschal und nicht richtig. Es gibt durchaus Linsen von Canon und Tamron die es mit den FB der Sigma Art Reihe aufnehmen können.

Für Street sind die 35mm ideal, da sie der Realität relativ nahe kommen und einen ,,ehrlichen´´ Bildausdruck haben.
Ob 35mm ideal sind kann ich nicht beurteilen, da ich keine Streetfotografie betreibe, aber realistisch sind sie nicht. Da greift man besser zu 50 oder 55mm. 35 sind schon recht weitwinkelig. Die Bildwirkung eines 35/1,4 ist aber wirklich sehr gut in meinen Augen.
 
mit einem gebrauchten sigma 50mm ART inkl. usb-dock
PLUS einem gebrauchten canon 100mm 2.0, solltest du noch im
budget liegen.
von den bildwirkungen sollte es deinem gewohnten 30mm bzw. 85mm am aps-c entsprechen, wobei du jetzt wesentlich mehr freistellung, schärfe UND iso-performance geniessen kannst :top:
ist doch geil, oder ?
 
AW: Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 2,8 24-70 mm

Die ART-Reihe ist bekannt für ihre Schärfe und lässt wohl so ziemlich jedes Tamron / Canon / etc. alt aussehen.

gefühltes Nachplappern, ohne die Sache um die es geht jemals selber bewusst benutzt zu haben

das Canon 35 1,4L II schon mal angesehen, verglichen?!

Gruß Lothar
 
AW: Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 2,8 24-70 mm

Eigentlich überhaupt nicht. Zoom gegen FB. F2,8 gegen F1,4. Stabi gegen Lichtstärke. Flexibilität gegen Bokeh usw.


Davon unabhängig das ich eine solche Entscheidung nicht von geringen Unterschieden in der Schärfe abhängig machen würde, ist die Aussage so zu pauschal und nicht richtig. Es gibt durchaus Linsen von Canon und Tamron die es mit den FB der Sigma Art Reihe aufnehmen können.
So sieht es aus! :top:

Gruß Lothar
 
AW: Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 2,8 24-70 mm

gefühltes Nachplappern, ohne die Sache um die es geht jemals selber bewusst benutzt zu haben

das Canon 35 1,4L II schon mal angesehen, verglichen?!

Gruß Lothar
Glaubst du ernsthaft, dass der TO über ein Objektiv für 1800$ nachdenkt, wenn er schreibt dass sein Budgetrelativ begrenzt ist??

Nur so nebenbei habe ich Sigma ARTs bereits des öfteren in der Benutzung gehabt und spiegele nur meine Meinung wider.
 
AW: Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 2,8 24-70 mm

Glaubst du ernsthaft, dass der TO über ein Objektiv für 1800$ nachdenkt, wenn er schreibt dass sein Budgetrelativ begrenzt ist??

man du bist ja ein unheimlicher Kapierer wie es gemeint ist

du schreibst dass alles in den Schatten gestellt wird und ich schreibe dir dass du dir wohl noch nie das neue 35L II angeschaut hast, sonst würdest du nicht so einen unglaublich qualifizierten Text verfassen :D

Gruß Lothar
 
Ist ja auch nur meine Meinung :top: und die Canons die sich im Budget und derselben Kategorie befinden (z.B. 35mm 2.0 IS, 50mm 1.4,... ) sind aus meiner Sicht schlechter.
 
Letzendlich kannst Du das natürlich nur selbst entscheiden.

Das Tamron entspricht umgerechnet in die Crop-Welt undgefähr einem 15-44/f1.8. Im Vergleich zu Deinem 30er würdest Du also rund 2/3 Blende verlieren, zu Deinem 85er hast Du zwar eine vergleichbare Blende, aber keine vergleichbare Brennweite.
Wenn Du Dein 30er meist etwas abgeblendet hast würde ich daher das Tamron nehmen, wenn Du es viel offen verwendet hast und Dir vielleicht noch mehr Freistellung gewünscht hast, dann eine Festbrennweite.
Wie Du Dein 85er ersetzt musst Du dann aber noch überlegen.

Ich persönlich würde allerdings auch die Kombi 50/1.8 STM, 100/2 USM nehmen, das entspräche in Crop ja grob 30/1.1 und 60/1.2, damit kann man schon viel machen. Diese Kombination ist zudem (gebraucht) so günstig, dass Du dazu noch ein 24-105 STM oder 28-135 IS USM nehmen kannst. Dann hast Du je nach aktuellem Bedarf alles drin, mal Lichtstärke und top Bildqualität, mal Flexibilität.
 
Ich besitze beide . Vergleichbar sind die Optiken nicht. Beide sind für ihr Geld extrem gut und haben ihre Daseinsberechtigung . Da Du von der 7D auf Kleinbild umsteigst sollest Du Dir über die Freistellungsmöglichkeiten mit dem Tamron Zoom keine Gedanken machen. Mit F/2.8 ist an Kleinbild schon einiges möglich. Das Tamron ist sehr scharf, hat einen VC und ist durch den Zoombereich sehr flexibel. Man macht nix falsch damit. Meins hatte anfangs einen Fehlfokus, den aber Tamron komplett beheben konnte . Einzig ist es etwas groß und schwer. Ich benutze es meist in Urlauben, oder bei Landschaftsfotografie. Im Winter eher weniger .

Das Sigma ist jetzt gerade in der dunklen Jahreszeit top durch seine Lichtstärke. Ich brauche es in diesen Monaten meist indoor für Stimmungsbilder und ungeblitzte Portraits, z.B. bei Kerzenschein . Outdoor (Street) passt es auch sehr gut (Weihnachtsmarkt, ...), es hat ein sehr schönes Bokeh obwohl es ja schon recht weitwinkelig ist.

Ich käme durchaus einen Winter nur mit dem Sigma 35 zu Recht. Was willst Du denn Dir danach kaufen ?

Viele Grüße,
Merope
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Ratschläge...
Also ich hatte es wohl gar nicht gesagt...Ich hatte zwar vorher ein 30mm Objektiv und fand es auch echt super aber ich fand es auch immer etwas beschneidend und hätte manchmal gern mehr Raum gehabt- also mehr Weitwinkel. Die Bilder die ich bei Pixelpeeper sehe von dem 35 Sigma finde ich halt schon sehr genial.
Was das Budget angeht so würde ich auf L Optiken verzichten wollen. Es ist halt "nur" ein Hobby. Und mit dem 30 mm Sigma für die 7d bin ich schon auch immer schon was die Abbildungsleistung angeht sehr zufrieden gewesen.

Ich frage mich halt ob ich mit dem Tamron mir nicht selbst mehr Flexibilität ermögliche.

Derzeit habe ich ein geliehenes altes 50 mm 1.8er von einem Freund damit ich überhaupt knipsen kann. Aber wenn ich ehrlich bin langweilt es mich etwas. Der Fokus ist schwerfällig und pumpt ohne Ende und es ist von der Bildwirkung sehr eingrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten