• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm - Backfocus nur an der E330 ???

... wenn aber der AF der e-330 mit allen anderen Objektiven gut funktioniert, sehe ich nicht ganz den Sinn eines Gegenchecks.

Gruß
Daniel

Andersherum ist das Sigma an der E-1 und der E-400 aber auch in Ordnung.
Schon merkwürdig. Aber wenn Robert mitteilt, daß bei ihm auch nur eine Optik nicht enwandfrei arbeitete und das Problem nach Überarbeitung des Bodies nciht mehr auftrat, könnte in der Tat die E330 verantwortlich sein.

Gruss Thomas
 
Andersherum ist das Sigma an der E-1 und der E-400 aber auch in Ordnung.
Schon merkwürdig. Aber wenn Robert mitteilt, daß bei ihm auch nur eine Optik nicht enwandfrei arbeitete und das Problem nach Überarbeitung des Bodies nciht mehr auftrat, könnte in der Tat die E330 verantwortlich sein.

Gruss Thomas

Hallo Thomas,

was ich jetzt schreibe fällt unter die Rubrik "ich habe gehört" :)
Also ich habe gehört, dass Sigma mit einigen Objektiven nicht ganz FT-standardkonform war. Dieses Problem soll Olympus mit ein paar Korrekturen in der Firmware gelöst haben.
Hast Du die aktuelle Firmware auf der E-330?

Wenn ich auch nicht für den Wahrheitsgehalt dieser Info bürgen kann - einen Versuch wäre es wohl wert.
 
Hallo Manfred,
wie im Startbeitrag geschrieben, Firmware ist aktuell! War auch mein erster Gedanke. Trotzdem danke fürs Mitdenken.

ich hätte vielleicht auch mitlesen sollen :confused:
 
Es scheint, als ob meine E-330 verantwortlich für den Fehlfocus ist. An einer anderen E-330 arbeitet das Sigma einwandfrei.

Worauf sollte ich achten, damit die Überprüfung/Reparatur möglichst zügig verläuft? Bisher - auch in OM Zeiten - mußte ich noch nie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen. Bin gespannt wie das abläuft, es gibt ja recht unterschiedliche Aussagen zum Olympus Service.

@ Robert
Hast Du Deine E-330 über den Händler eingereicht oder direkt an Olympus geschickt? Welches Vorgehen empfiehlst Du?

Gruss Thomas
 
Ich würde in diesem Fall die Abwicklung über den Händler vorziehen, da das Problem in Kombination mit Fremdzubehör auftritt.
Ich habe mit Olympus und Fremdzubehör noch keine Serviceerfahrungen, kann mir aber vorstellen, dass wie bei anderen Herstellern auch, die Schuld gerne außerhalb des eigenen Hauses gesucht wird.
Ist es ein Händler mit entsprechenden Einkaufsvolumen und/oder guten Kontakten, hat er sicherlich mehr Möglichkeiten die Serviceabwicklung positiv zu beeinflussen.
 
Hast Du Deine E-330 über den Händler eingereicht oder direkt an Olympus geschickt?
Ich habe bisher alle mit Olympus in Zusammenhang stehenden Reparaturaufträge, bei denen es sich glücklicherweise noch jedesmal um Garantiefälle handelte, direkt an Olympus geschickt, mit einer kurzen Fehlerbeschreibung und den Garantiepapieren (Garantiekarte plus Rechnung bzw. Rechnungskopie). Die Fehler wurden sämtlich zuverlässig innerhalb von max. rund drei Wochen inklusive Postweg zur Zufriedenheit behoben, ob es sich um die Instandsetzung der Gummierung einer C-8080WZ, die Reparatur der Objektivkomponente einer C-40Z, den Tausch des kompletten Sensors einer E-300 oder die Behebung des Autofokusproblems meiner E-330 gehandelt hat. Ich persönlich würde, solange man das zu behebende Problem genau genug erkannt hat, dass man es korrekt beschreiben kann, vom Weg über den Händler abraten; dieser kann die Kamera auch selbst nur zum Olympus-Service schicken, wobei dadurch, dass die Informationen da dann durch zusätzliche Hände laufen, eine zusätzliche Quelle für potenzielle Missverständnisse in den Vorgang eingeführt wird, und zudem zusätzliche Wege entstehen, die die Gesamtlaufzeit bis zum Auspacken der reparierten Kamera nur erhöhen können.

Grüße,
Robert
 
Ich habe die E-330 noch einmal mit allen Optiken ausgiebig getestet. Dabei mußte ich auch mit dem Zuiko 50mm einen leichten Fehlfocus im Nahbereich feststellen. Nicht so stark wie beim Sigma, aber deutlich vorhanden. Vielleicht ist mir dies verborgen geblieben, weil ich bei Macros bis dato vorwiegend per Live ViewB focusiert hatte.

Die E-330 ist auf dem Weg zum Olympus Service. Bin gespannt, wie lange es dauert. Ich gebe Bescheid, wenn und mit welchem Ergebnis sie zurückkommt.

Allen, die mitüberlegt haben, ein freundliches Dankeschön :top:

Gruss Thomas
 
Moin,

Bevor man sich bei dem Sigma 30/1.4 auf die aufgedruckte Entfernungsskala verläßt, würde ich das genau überprüfen. Bei meinem Pentax-Sigma war die Skala leicht verschoben aufgedruckt. Man kann sich dann mit Klebefolie o.ä. einen kleinen Punkt an die richtige Stelle kleben.

Ich hoffe mal, daß es nicht doch noch demnächst weitere Ausfälle dieses Objektivs an 4/3 gibt, so wie bei eigentlich allen anderen Herstellern....

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

nach der Überprüfung an den anderen E-Gehäusen (auch einer weiteren E-330) bleibt festzuhalten, daß die Sigma Optik absolut in Ordnung ist. Ich hatte sie ja auch zunächst in Verdacht, sonst hätte ich das Thema anders formuliert.

Gruss Thomas
 
Wieso eigentlich Fremdzubehör?

ist doch alles Four-Thirds?

Manche sind halt Four-Thirds'er als Andere! :D

Bis Dato ist halt keines der Sigma Objektive wirklich für FT konstruiert sondern halt nur adaptiert. Soll aber nicht heissen das sie desshalb nichts taugen können!
Ein speziell für's FT System gerechnetes Objektiv sollte gegenüber dem von KB her adaptierten Vorteile haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

nach der Überprüfung an den anderen E-Gehäusen (auch einer weiteren E-330) bleibt festzuhalten, daß die Sigma Optik absolut in Ordnung ist. Ich hatte sie ja auch zunächst in Verdacht, sonst hätte ich das Thema anders formuliert.

Gruss Thomas

Alles klar, mein Tip mit der Entfernungsskala bleibt aber davon unberührt.

Es kann schon sein, daß man es, wenn der AF gut funktioniert, gar nicht merkt und dann nur irgendwann in einer Ausnahmesituation darüber "stolpert" daß die aufgedruckte Skala eventuell etwas verschoben sein könnte.

(die Skala ist ja quasi nur ein Aufdruck auf einem Ring und auch wenn der AF ansich einwandfrei ist, könnte die Skala trotzdem leicht verschoben aufgedruckt worden sein.)

Eine Überprüfung ist ja eigentlich auch ganz einfach: irgendwo ins "Unendliche" fokussieren und schauen, ob auch die querliegende "8" auf der Skala wirklich angezeigt wird. Dann weiß man bescheid, für alle Fälle...

Gruß
Thomas
 
So, meine E-330 ist vom Olympus-Service zurück. Der Autofocus arbeitet nun mit allen Optiken einwandfrei, auch mit dem Sigma 30mm.:)

Ein lobendes Wort zumm Oympus Service:
Das Gehäuse war insgesamt 15 Tage unterwegs. Der Rücksendung lag eine Reparaturbestätigung und eine Probeaufnahme von einem durchgeführten Focustest bei. Das Paket was sehr gut verpackt und wurde kostenfrei zugestellt. Ich bin sehr zufrieden. So soll es sein.

Zum Sigma 30mm:
Ich habe ein sehr scharf abbildendes Exemplar erwischt und bin froh, daß ich es nicht vorschnell zurückgegeben habe. Manchmal muß man das Weltbild erweitern: Nicht immer ist das Sigma schuld.;)

Gruss Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten