• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1,4 vs Nikon 35mm 1,8

ccmax

Themenersteller
Hi,
ich will mir in naechster Zeit ein sehr lichtstarkes Objektiv zulegen. Ich schwanke noch zwischen dem
Sigma 30mm f1,4 (~450e) und dem
Nikon 35mm f1,8 (~200e)

Das Nikon ist vollstaendig aus Plastik was fuer mich schonmal ein abzug ist, lohnen sich ansonsten die 250e aufpreis fuer das bisschen mehr Licht und eine bessere Verarbeitung?
 
wenn es Dir (auch) um Verabeitung geht: das Sigma ist ein echter Klotz, recht groß und schwer für eine so kurze Brennweite. Auf jeden Fall sehr solide verarbeitet. Die Lichtstärke macht schon einen Unterschied, ob es Dir den Aufpreis wert ist, musst Du wissen.
 
Ich mag gerne schwere Kloetze als Objektiv, ist fuer mich deutlich angenehmer.
Vom empfinden her, wie viel laenger kann ich gute freihandbilder machen, bei meinem 18-105mm f3,5 wird es ja schon bei zugezogenem Himmel in Raeumen langsamm schwierig ohne Blitz.....
 
Wenn Du Die Blendenreihe kennst:
1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32

Dann kannst Du Dir selbst ausrechnen welche Zeiten sich erreichen lassen.

Wenn bei

f1,4 eine Zeit von 1/250 erreicht wird dann reicht das zumeist noch für gute Bilder.
Bei 2,0 sind wir bei 1/125

Und so werden pro Stufe die Verschlusszeiten immer länger.

Für mich ist an DX bei 30mm 1/60 die richtige Zeit das kann ich problemlos halten.
Erreiche ich die 1/60 mit f1,4 noch dann habe ich mit 1,8 halt ein Problem.
Die Blende Unterschied kann man auch im Unterschied von 800iso zu 1600iso ausdrücken.
 
@Gµnne: ja, nur das 1,8 nicht gleich 2,0 ist. 1,8 sind knapp 2/3 blenden unter 1,4 nicht eine ganze. in sofern ist das der ungefähr der unterschied zwischen iso 400 und iso 640...

das sigma ist klasse - das nikon aber auch. :)
beim sigma ist das bokeh schöner und die lichtstärke einen tick besser,
beim nikon ist eine bajonettabdichtung dran, das gewicht und die grösse und der preis deutlich kleiner und der kontrast bei offenblende etwas höher.

ich hatte das 30/1,4 und hab jetzt das 35/1,8. es gibt ja von nikon auch noch das 35/2,0, dass KB-tauglich ist, mir aber vom kontrast und bokeh absolut nicht gefallen hat.
 
mein 35 ist (nicht zuletzt aufgrund des kleinen gewichtes) mein immerdrauf. klein und leicht passt es samt d300 schon fast in die hosentasche. :ugly:

und ich bin ein markenjunkie, ich gebs ja zu. :D
 
Mönsch kafenio, alter Erbsenzähler ;)

Trotzdem kann man mit 1,4 noch besser freistellen.
Mir ist das Sigma ein wenig lieber (nicht nur) weil es etwas weitwinkliger ist.
Bin zufrieden damit :top:
 
Das Nikon ist vollstaendig aus Plastik was fuer mich schonmal ein abzug ist

Naja, das Bajonett ist wie bei den Mittelklasseoptiken (z.B. 18-70, 70-300VR) schon aus Metall inkl. bereits erwähnter Bajonettabdichtung. Und die Linsen sind größtenteils wohl auch aus Glas... Ist ja nicht im letzten Yps als Gimmick dabei gewesen :)

Viele Grüße
Christian
 
das 35mm 1,8 ist in anbetracht des sehr geringen gewichts und des verwendeten Materials (Plastik) schon recht robust. Vor dem Hinfallen usw. hätte ich bei diesem Objektiv keine Angst.
Dass es innenfokussiert und sich daran absolut nichts bewegt ist ein nettes plus.
 
Ich habe zur Zeit beide. Und weiß nicht, von welchem ich mich trennen soll.
Jedes Mal stelle ich mir die Frage: Welches nimmste denn heute mit? Das Nikkor ist schärfer, vor allem in den Ecken. Es hat allerdings auch den Nachteil, dass es starke CA's zeigt. Diese bekommt man allerdings mit NX gut in den Griff.
Das Sigma lässt sich beispielsweise schöner für Portraits einsetzen, wenn man die Umgebung ins Bild mit einbeziehen will - der Unschärfeverlauf ist weicher.

Ich werde noch ein bisschen probieren.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten