• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Sigma 30mm 1.4 - schwergängiger (Auto-)focus

TheStoffel

Themenersteller
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer guten/günstigen Festbrennweite für meine E-30 zum Ausprobieren hab ich mir ein Sigma 30mm 1.4 erstanden.

Nach den ersten (indoor) Tests ist mir gestern aufgefallen, dass der Motor für den Autofocus subjektiv sehr langsam ist. Da das Objektiv ja mit "HSM Ultraschallmotor" ausgestattet ist, hatte ich erwartet, dass das etwas schneller geht. Auch der Reif für die manuelle Fokussierung lässt sich nicht ganz so leicht bewegen wie ich das von anderen Objektiven gewohnt bin. Speziell bei Bildern für Hochzeiten oder Partys kommts doch eher auf schnelle Scharfstellung drauf an. Wenn das Objektiv erst "bzzzzzzzzzzz" macht, sind doch die meisten Momente schon lange rum ums Eck.

Gehts auch noch anderen Sigma-30mm-Besitzern so oder bin ich nur von 12-60 und 50-200 verwöhnt?

Grüße

Stephan

PS: Nach Auswertung der ersten Bilder habe ich aber keine Probleme der Bildschärfe.
 
Gehts auch noch anderen Sigma-30mm-Besitzern so oder bin ich nur von 12-60 und 50-200 verwöhnt?

Verglichen mit dem 12-60 (an einer E-30!) ist das Sigma eine lahme Ente, das kann ich bestätigen (das 50-200 hatte ich nie). Auch dass der Fokusring schwergängiger ist, ist normal. Gerade bei schlechtem Licht kann das Sigma machmal ein "Zickma" sein. Wenn man aber schon in etwa im richtigen Fokusbereich ist, fokussiert es aber meiner Erfahrung nah meist recht zügig.

Ich habe das Sigma wirklich gern benutzt.
 
Hab das Teil jetzt auch seit einigen Wochen an der E-3 und seh das ähnlich wie du.
Das Objektiv gönnt sich gerne einen Moment bevor es zu fokussieren beginnt, aber dann geht es relativ fix.
Nicht so schnell wie das 12-60 aber schneller als die Kits oder das 70-300.
Man sollte auch immer noch 2-3 mal nachfokussieren weil es oft noch nachkorrigiert.
Der manuelle Fokus ist tatsächlich etwas straff aber mir gefällt das ganz gut.
Überhaupt bin ich sehr positiv von dem Objektiv überrascht.
Sowohl die Verarbeitung als auch die Abbilungsleistung ist super und der Fokus sitzt bei mir auf den Punkt.

Für spontane Fotografie ist das 12-60 wohl besser (schneller Fokus und Zoom).
Wenn deine Motive allerdings mitspielen kannst du tolle Fotos mit dem Sigma machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten