• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Sigma 30mm 1.4 an D5300 - Details verrauscht

WeißerBandit

Themenersteller
Hallo,

ich habe viele Jahre hobbymäßig fotografiert, dann einige Jahre nicht, die Ausrüstung (D7100 + Objektivsammlung, vorrangig lichtstarke Tokinas) verkauft und nun beginne ich gefühlt wieder von neuem.

Dazu habe ich mir eine D5100 gekauft, gebraucht inkl. Nikkor 18-55 3,5 - 5,6 und Sigma DC 18 – 250 mm 3,5 – 3,6. Die erste hat einen fiesen Fehlfokus. Konnte ich mir bestätigen, da ich eine weitere D5300 gebraucht gekauft habe und das Sigma 18 – 250 dort sauber fokussierte, bzw. alle sauber fokussierten.

Bei der zweiten D5300 war ein Sigma 30 1,4 ART dabei. Dachte zum Fotografieren meines Sohnes ist das sicher eine tolle Linse. Was ich aber festgestellt habe, das selbst bei ISO 100 ein seltsames „Rauschen“ entsteht wobei ich das nicht als Luminanzrauschen identifizieren würde.

Im Vergleich macht die Kit Linse, die bei der ersteren D5300 dabei war, knackscharfe Bilder.

Am Thread angehängt ein Beispielfoto. Linkes Auge sieht noch ok aus und umso mehr es in die Mitte geht, umso krisseliger wird es.
In der Kamera habe ich alles deaktiviert was ins Bild reingrätschen würde. Fotografiert wird in RAW. Bild-Export kommt unbearbeitet aus dem RAW Konverter. Es war etwas Gegenlicht vorhanden, aber kein direkter Sonnenschein.

Kann mir bitte jemand erklären, was hier passiert? :-P


VG
Kilian
 

Anhänge

Am Thread angehängt ein Beispielfoto. Linkes Auge sieht noch ok aus und umso mehr es in die Mitte geht, umso krisseliger wird es.
Exzessives Rauschen lässt sich dort beim besten Willen nicht erkennen. Die Mitte der Stirn ist womöglich etwas aus der Schärfeebene draussen aber wirklich "verrauscht" sieht das nicht aus.

Gibt es möglicherweise eine RAW Datei in der das Problem ersichtlich ist? Muss kein Gesicht sein, Blumentopf oder Ähnliches unter vergleichbarem Licht tuts auch :lol:.
 
Hallo Daniel,

ja ein typisches Luminanzrauschen sehe ich auch nicht.

Und ja die Stirn ist nicht ganz im Fokus.

Mir geht es um diese Krisseligkeit in der Mitte vor der Stirn. Ich schaue mal ob ich ein anderes Foto finde.
Es fehlen einfach die Details der Haut - da bildet das Nikkor 18 - 55 besser ab was aber beim besten Willen im Vergleich zum Sigma 30 1.4 nicht sein sollte.

Ich schaue mal nach anderen Fotos oder ob ich das Verhalten nachbilden kann.

Gibt es in der Fotografie denn noch andere Bildfehler die das erklären könnten?

Kann es durch einen Fehler von mir wie zu langer Belichtungszeit oder zu kleiner Blende auftreten, also dass Details verschwimmen?

Ich habe auch schon diverse Portale durchsucht aber kein Foto gefunden, was dem Detailverlust entspricht und eben nicht durch Luminanzrauschen oder Verwacklung erklärt werden kann.

VG
Kilian
 
Also für mich sieht das mehr oder weniger nach Komprimierungsartefakten aus, wie man sie manchmal auch auf Fotos eines blauen Himmel sieht. Hast du das JPG mit 100% exportiert oder mit weniger?
 
Also Komprimierungsartefakte kann ich von meiner Seite ausschließen, da es auch auf dem Kameradisplay deutlich zu sehen war, gefühlt noch ärger wie am PC Monitor und auch im RAW in Lightroom.

Leider kann ich das Verhalten mit anderen Motiven nicht nachstellen daher nochmal ein Versuch mit der Stirn meines Sohnemannes.

Auch hier ist es in der Mitte der Stirn krisselig, wie race meint, sieht es aus wie Komprimierungsartefakte. Die Haare sind ja scharf.

Diesmal noch ein weiteres Foto was mit besagter "Tonne" Nikkor 18-55 3,5 - 5,6 aufgenommen wurde. Selbst in den dunklen Teilen volle Details - klar andere Blende aber man hat ja ein 1.4 nicht dafür um es auf >5 abzublenden.

Findet selbst raus welches das 50 Euro Objektiv ist :o

@Daniel: Ein Raw lade ich nur ungern hoch bzgl. Gesicht, wie du ja auch sagst. Würde dir ein anderes Format reichen?

VG
Kilian
 

Anhänge

Gibt es in der Fotografie denn noch andere Bildfehler die das erklären könnten?
Einiges, gerade an sehr flachen Gradienten über größere Flächen könnten es z.B. über die gesamte Kette von Aufnahme bis Ausgabe auftretende Quantisierungsfehler sein. Aussergewöhnlich ist das nicht und ich würde mir insbesondere an einem 8bit Panel keinen all zu großen Kopf darum machen.

Kann es durch einen Fehler von mir wie zu langer Belichtungszeit oder zu kleiner Blende auftreten, also dass Details verschwimmen?
Sicher können durch Bewegungsunschärfe bei zu langer Belichtungszeit Details verschwimmen aber das würde den gesamten Kopf betreffen. Ebenso entsteht Unschärfe an Details die bei zu kleiner Blende(nzahl) ausserhalb der Schärfeebene liegen und zerstreut oder bei zu kleiner Blende(nöffnung) durch Diffraktion weichgespült werden. Bei der eingangs geposteten Stirn sieht alles nach "zu" geringe Schärfentiefe durch die große Blendenöffnung aus.

Also Komprimierungsartefakte kann ich von meiner Seite ausschließen, da es auch auf dem Kameradisplay deutlich zu sehen war, gefühlt noch ärger wie am PC Monitor und auch im RAW in Lightroom.
Das Kameradisplay zeigt auch bei RAW Aufnahme nur das eingebettete JPEG von eher überschaubarer Qualität, dass dabei Probleme in detaillosen Verläufen schlimmer aussehen ist zu erwarten.

Diesmal noch ein weiteres Foto was mit besagter "Tonne" Nikkor 18-55 3,5 - 5,6 aufgenommen wurde. Selbst in den dunklen Teilen volle Details - klar andere Blende aber man hat ja ein 1.4 nicht dafür um es auf >5 abzublenden.
Wenn die Tiefenschärfe von >f/5 benötigt wird weil Augen, Stirn und Haare scharf abgebildet sein sollen dann gibt es keine Alternative zum Abblenden. Fast Alles in der Optik benötigt einen Kompromiss, so auch Lichtstärke vs. Tiefenschärfe.


@Daniel: Ein Raw lade ich nur ungern hoch bzgl. Gesicht, wie du ja auch sagst. Würde dir ein anderes Format reichen?
Raw wäre gut, Gesicht muss es absolut keines sein - es reicht Alles mit grob hautähnlichem Farbton in ähnlichem Licht und leicht defokussierten Bereichen. Portrait vom Blumentopf o.Ä. wäre passend.
Wenn Du Dir Sorgen wegen der Seriennummer der Kamera machst, die hast Du bereits mit den JPEG hochgeladen ;).
 
Für mich sieht das auch nach jpg-Artefakten aus.
Man kann sie auch auf dem Foto mit dem anderen Objektiv in den hellen Haarpartien sehen.
 
Leider kann ich das Verhalten mit anderen Motiven nicht nachstellen daher nochmal ein Versuch mit der Stirn meines Sohnemannes.

Hmm, der Fehler lässt sich also nicht reproduzieren?

Ich vermute es ist die Mischung aus Hautstruktur und Unschärfe. Das wäre jetzt für mich erst mal kein Bildfehler.

Ist jetzt nix ungewöhnliches, dass Objetive (speziell bei großen Blendenöffnungen) in Unschärfebereichen teils interessante Strukturen ausbilden. Man nennt es auch Bokeh.

Kannst ja mal weiter damit rumexperimentieren und wenn dir das Abbildungsverhalten des Objektivs dauerhaft nicht zusagt gibts ja auch noch Alternativen wie das DX 35er von Nikon.

viele Grüße

Uli
 
Das sehe ich auch so !
Das 35mm Sigma ist ein schwerer brocken und warum unbedingt 1.4 ?
Das Sigma würde ich verkaufen und fürs kleine Geld ein 35mm DX kaufen, wird hier teilweise für 90,- Euro angeboten. Was da mit 50mm Bildwinkel geboten wird ist gut und an den D5300 klein und leicht.
 
Morgen :-)

Komprimierungsartefakt denke ich nicht, da es ja auch in der RAW Entwicklung im Lightroom zu sehen ist und nicht nur aufm jpeg. Ich bin aber schon froh, dass ihr es auch seht. :o

Das Objektiv war im Paket dabei. Stimme euch aber zu, wenn es nicht zusagt es gegen ein anderes zu ersetzen. Mich hat es nur total verrückt gemacht und dann habe ich es es für mich als Bildfehler deklariert. Wenn es das aber nicht ist, sondern eher Kombination aus Haut, Licht, großer Blende etc. ist das Objektiv eben nix für mich.

Wenn ich das Verhalten mal nachstellen kann ohne Gesicht, lade ich gern das RAW hoch :top:

Danke für eure Beiträger :-)
 
...
Findet selbst raus welches das 50 Euro Objektiv ist
...

Du vergleichst Äpfel mit Birnen: Eine dunkle Stirn im Gegenlicht (hier fehlt ein Aufhell-Licht!) kann man nicht mit einem Sonnen-beschienenen Haarschopf vergleichen.
Für die miserablen Lichtverhältnisse - bei nicht genannter, aber für hinreichend Schärfentiefe zu großer Blendenöffnung - kann das Sigma nichts. Wen Du das testen willst nimm ein ordentlich ausgeleuchtetes Motiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten