• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 300 mm f/4 APO Tele - digitaltauglich?

blende47

Themenersteller
Moin Moin!
Ich suche nach einer Festbrennweite (200 oder 300 mm) für Astrofotos mit Canon DSLR und bin auf dieses Sigma gestoßen. Leider antwortet der Verkäufer nicht auf meine Anfrage (siehe Titel)

Wer hat Erfahrung mit diesem Objektiv? Ältere Sigma für Canon EF sind meistens nicht digitaltauglich, Fehlermeldung "01"

Kann man trotzdem so ein Objektiv im manuellen Betrieb und mit Offenblende an einer digitalen EOS benutzen oder ist dieses sogar digitaltauglich?

VG Peter
 
mal grundsätzlich: f4 ist für Astro schon sehr grenzwertig. Sicher dass du nicht lieber ein 2.8 willst?
 
Kann man trotzdem so ein Objektiv im manuellen Betrieb und mit Offenblende an einer digitalen EOS benutzen oder ist dieses sogar digitaltauglich?

Also, manuell und bei Offenblende, das geht eigentlich immer ... im schlimmsten
Fall musst du nur die elektr. Kontakte abkleben. Aber für ein manuelles 300/4
ist das Teil dann vermutlich zu teuer.
 
du kannst das Ding bei Offenblende nutzen. Wie die Qualität ist, kann ich dir nicht sagen.
 
Hi,
ich denke es geht um das Sigma APO Telemacro (HSM oder nicht).
Die ersten Chargen wurden direkt von Sigma gechipped, d.h. die Blendensteuerung funktioniert an digitalen Gehäusen. Ist das Teil nicht im Nachhinein gechipped worden kannst Du dieses hier im Forum machen lassen.
Ich hatte das Sigma längere Zeit, eine gute und sehr scharfe Optik mit guter Naheinstellgrenze, gebaut wie ein Panzer und optisch besser als das 400er Pendant von Sigma. Habe hier einige Bilder im BBT gepostet.....
VG. Ralf
 
mal grundsätzlich: f4 ist für Astro schon sehr grenzwertig. Sicher dass du nicht lieber ein 2.8 willst?

ja, schön wär's, aber ich will dafür nicht mein haus verkaufen. und lichtstärken im 1stelligen bereich oder wenigstens kleiner als 8 gelten bei den astronomen
schon als "schnelle" optiken für kurze belichtungszeiten. und die liegen wiederum im 2stelligen sec-bereich. und das abblenden um mindestens eine stufe bringt wesentlich bessere ergebnisse, also ist die investition in ein langes tele mit hoher lichtstärke für die astro-fotografie witzlos; das kann eine verlängerte belichtungshzeit bei guter nachführung mit autoguiding locker kompensieren.

aber das wichtigste an meiner frage hast du leider nicht beantwortet ;-(
VG
 
aber das wichtigste an meiner frage hast du leider nicht beantwortet ;-(
ok -> manuell sollte es gehen.

Und was Astro betrifft, das mache ich seit 15 Jahren. Für Deep Sky ist alles schlechter als f4 nicht das Gelbe vom Ei, das bestätigt dir jeder Astronom. Nicht um sonst gibt es reichlich Foto Newton Optiken mit f4.

Du suchst was 200 oder 300mm? Dann hol dir ein 200 2.8, kostet neu 700€ und das wirst du dir leisten können wenn Du schon im eigenen Haus wohnst, oder? :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, falls es um das Teil geht das hier im Forum angeboten wird, da hat der Verkäufer doch vor einigen Tagen ergänzt, dass die Blendensteuerung an seinen Canons funktioniere....
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten