• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30 mm, Tokina 11-16, Canon 70-200, 7D, Frontfokus

hoppline

Themenersteller
Ich habe bei Bilder mit meinem Tokina 11-16mm und dem Sigma 30mm EX immer wieder mit Unschärfe zu kämpfen. Um das mal genauer zu betrachten hab ich mal ein paar Testbilder gemacht.

Wie man auf den Bilder sieht habe ich beim Sigma 30mm bei AF einen leichten Frontfokus. Wenn ich den Fokus allerdings manuell einstelle trifft das Ding auf den Punkt.

Beim Tokina habe ich bei 11mm und AF einen krassen Frontfokus. Manuell ist wieder nichts zu sehen. Bei 16mm ist alles super, sowohl AF wie auch MF.

Um das ganze mal zu überprüfen habe ich noch mal ein paar Bilder mit meinem Canon 70-200 F4 gemacht. Alle Bilder, sowohl bei 70mm, 130mm und 200 können sowohl bei AF wie auch bei MF überzeugen.

Heißt das jetzt das die Kamera okay ist nur die beiden oberen Objektive einen leichten Fokusfehler haben ? Schickt man so was ein oder korrigiere ich das über die Kamera? Beim Sigma 30mm handelt es sich ja um einen Festbrennweite, da bringt die Korrektur wahrscheinlich was. Das Bild zeigt übrigens den besten Versuch, bei AF habe ich auch viele noch schlechtere Ergebnisse gehabt.

Was ist aber mit dem Tokina? Bei Zoom heißt es ja immer Finger weg von der Korrektur in der Kamera.

Freue mich über jeden Hinweis / Hilfe. Vielen Dank im Voraus, Nico
 
AW: Sigma 30mm, Tokina 11-16, Canon 70-200, Eos7D, Frontfokus, 7d

Ein wichtiger Hinweis ist schon mal, dass du im falschen Unterforum gepostet hast.
Dein Thema gehört ins Canon Forum und nicht ins Sigma Forum!
 
Ich dachte immer, die 7D kann das besser. An meiner 450D sieht es nämlich mit beiden Objektiven ganz ähnlich aus. Das hilft Dir zwar nicht weiter, aber Du bist nicht allein ;-)

Nur: In der Praxis kann man damit leben. Mit dem Sigma 30mm fotografiere ich fast nie bei Offenblende. Schöne (Halbkörper-)Portraits mit gutem Bokeh bekommt man mit Blende 2,0, und da sitzt auch der AF selbst bei außermittigen Sensoren. Und das Teil ist rattenscharf, aber das nur nebenbei. So krass finde ich Deinen Frontfokus auch gar nicht.
Ähnlich ist es mit dem Tokina. Bei 11mm muss man abblenden oder manuell fokussieren. Aber für schnelle Action-Fotos taugt das Objektiv eh nicht (meine Meinung).

Neulich habe ich das Tokina einem Bekannten geborgt, der an seiner 50D keine Fokusprobleme hatte. Daher meine Vermutung, die großen EOSe könnten das besser.
 
ach, schon wieder jemand, der es sich zu aufgabe gemacht hat, sinnlose fokustestcharts abzufotografieren. :lol:

im ernst: zeige mal "normale" bilder, die du gemacht hast und wo du meinst, dass der fokus nicht stimmt. ich persönlich halte von diesem traumfänger-selbstbastel-tool nicht wirklich viel ...
 
Ich habe eben mal aus Spaß auch den Traumflieger-Test mit meinem Sigma 30mm gemacht.

Ergebnis beim Test:
- Sehr heftiger Frontfokus mit AF (Fokuspunkt lag auf der -3 etwa)
- Punktlandung bei MF


Ergebnisse in der Praxis: Fokus sitzt auch bei Offenblende perfekt!

Also ich würde nicht zu viel auf diese Tests geben und einfach schauen wie es bei der normalen Benutzung aussieht..
 
Danke für die Rückmeldung. Ich gebe ja auch nicht viel auf diese Traumflieger Sachen, aber bei mir war es eben so, dass ich mit den Bildern nicht zufrieden war und so erst auf das Chart gekommen bin. Für ein vergleichbares Ergebnis ist das ja sicherlich nicht verkehrt. Zumindest hat es das bestätigt was ich mir gedacht habe. Das Sigma 30mm hab ich jetzt mit der Kamera korrigiert (+10) und die Bilder sitzen jetzt auch mit AF auf den Punkt. Bin mir eben nur nicht sicher wie ich mit dem Tokina verfahren soll, da hat mich der AF bei 11mm am meisten gestört !
 
Hi,
habe auch gerade mal frei Hand mit meinem Sigma 30/1,4 den Fokus-Test gemacht. Bei drei Aufnahmen 1x heftiger Back-Fokus, 1x heftiger Front-Fokus, 1x leichter Front-Fokus. Dann einen beduckten Metalldeckel im Winkel von 45 Grad aufgenommen, Fokus immer perfekt!

Ja, ja, ich habe meine Objektive auch alle erst am Test-Modell, dann aber doch lieber an echten Motiven getestet und eingestellt.

Das Fokus-Test-Modell hilft, um eine Annäherung an den echten max. AF-Feinabstimmungswert zu bekommen.
 
ach, schon wieder jemand, der es sich zu aufgabe gemacht hat, sinnlose fokustestcharts abzufotografieren. :lol:
Hör doch endlich mal auf, ständig sinnlos rumzupöbeln. Genau das ist es, was einem immer wieder die Freude an diesem Forum verleidet. Auch wenn Du immer alles besser weißt: Der Mann hat nicht, wie Du es immer so gerne unterstellst, nur Charts fotografiert, sondern nutzt Testcharts, um Problemen bei seinen Fotos auf die Spur zu kommen:
Ich habe bei Bilder mit meinem Tokina 11-16mm und dem Sigma 30mm EX immer wieder mit Unschärfe zu kämpfen. Um das mal genauer zu betrachten hab ich mal ein paar Testbilder gemacht.

@hoppline: Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Canon 17-50 2.8 VC: Zwischen 35mm und 50 mm saß der Autofokus bombensicher, aber im Weitwinkelbereich gab es einen deutlichen Frontfokus. Ich habe das Objektiv mit Kamera bei Tamron zur Justage abgegeben, als ich Anfang September zufällig in Köln war. Zwei Wochen später hatte ich dann meine Kamera mit Objektiv wieder zurück, und das Problem war ausgebügelt: Der AF sitzt nun bei allen Brennweiten bombensicher.
 
Hör doch endlich mal auf, ständig sinnlos rumzupöbeln. Genau das ist es, was einem immer wieder die Freude an diesem Forum verleidet. Auch wenn Du immer alles besser weißt: Der Mann hat nicht, wie Du es immer so gerne unterstellst, nur Charts fotografiert, sondern nutzt Testcharts, um Problemen bei seinen Fotos auf die Spur zu kommen:

der eine empfindes es halt als pöbelei - der andere als konstruktiven beitrag.

siehe meinen seinerzeitigen beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3715759&postcount=12

ich denke, da ist es wesentlich deutlicher sichtbar, dass ein fokusproblem besteht - dazu brauche ich nun wirklich keinen traumflieger-selbstbastelbogen, den ich dann unter unkontrollierbaren bedingungen abfotografiere. auf schrägen objekten scharf stellen ist unsinn pur, finde ich. den fokus tatsächlich testen kann ich nur, wenn das anvisierte objekt parallel zur kamera ausgerichtet ist; und dann brauche ich links und/oder rechts davon eine möglichkeit, abzulesen, wo die schärfeebene tatsächlich liegt. so wie bei meinem oben verlinkten thread eben ...
 
Habe am WE noch mal ein paar Bilder gemacht und die Ergebnisse mit dem Traumflieger Test Chart verglichen. Und siehe da: Einstellungen die beim Chart ein super Ergebnis erreichen lassen sich nicht in die "Realität" übertragen. Dort hatte ich mit diesen Einstellungen nur schlecht bzw. unscharfe Bilder.

Erstaunlich, aber der Test scheint echt nicht viel zu taugen. Ich kann also nur raten Test mit dem zu machen was man auch fotografieren will, dann kann man die Kamera immer noch anpassen.

Das Sigam passt also jetzt, bleibt noch das Tokina, aber da muss ich mich ein anderes mal drum kümmern.
 
Hatte vor nicht allzu langer Zeit das selbe Problem wie du mit dem Tokina 11-16. Mach nicht lange rum, schicks einfach zurück und das ganze so lange, bis du eines erwischt, das wirklich passt. Ich hatte das Glück, das bereits das zweite Zoom ein gutes Exemplar für meine Cam war... und ist... und sobald es soweit ist wirst du sehen, wie viel Freude es bereiten kann, mit einer superscharfen Linse mit so beeindruckenden Farben zu fotografieren. Mit der Korrektur da ewig hin und her zu schrauben macht keinen Sinn, hat auch bei mir nie wirklich hingehauen ( endlich bei 11mm scharf, dafür bei 16 unannehmbar ).
 
Erstaunlich, aber der Test scheint echt nicht viel zu taugen. Ich kann also nur raten Test mit dem zu machen was man auch fotografieren will, dann kann man die Kamera immer noch anpassen.

danke für die bestätigung dessen, dass ich doch keine pöbelei betrieben habe.

übrgens: der grund für das scheitern dieses tests dürft vor allem daran liegen, dass die kameras üblicherwiese immer auf ein weißes blatt papier scharf stellen kann - die oberfläche scheint genügend strukturen zu bieten, die das erlaubt. und deswegen kann man gar nicht sagen, worauf tatsälich scharf gestellt wurde. besserung müsste eigentlich gutes hochglanz-fotopapier bringen können. dennoch halte ich es für deutlich vernünftiger, zuerst mal "normale" bilder zu machen, bevor man sich an sowas rantraut.

Das Sigam passt also jetzt, bleibt noch das Tokina, aber da muss ich mich ein anderes mal drum kümmern.

kann natürlich sein, dass es bei diesem tatsächlich nicht passt. nur wird es beim 11-16er natürlich schwierig, den fehlfokus tatsächlich festzustellen, weil eben der schärfentiefenbereich von grund auf sehr hoch ist. ich würde - wenn es wirklich nicht zu vernünftig fokusierten aufnahmen zu bewegen ist - es einfach justieren lassen oder (wenn noch geht) umtauschen. meines fokussiert perfekt und deswegen kann ich sagen: es lohnt sich, eines zu haben, dass vom fokus her passt.
 
Erstaunlich, aber der Test scheint echt nicht viel zu taugen.
Deshalb werden diese Testcharts auch immer so ablehnend behandelt - weil sowohl einer Fehlfokussierung als auch einer Fehlinterpretation ist durch das ungeeignete Fokusziel als auch durch die zu weit aussen liegenden Skalen Tür und Tor geöffnet - insbesondere wenn der Test an der Naheinstellgrenze des Objektivs erfolgt und/oder das Objektiv nicht hinreichend (für diese inadäquate Distanz) auf ein flaches Bildfeld optimiert ist.
 
danke für die bestätigung dessen, dass ich doch keine pöbelei betrieben habe.

Sehe ich anders. Verstehe mich nicht falsch: Dein angeführter Beitrag ist duchaus sinnvoll. Doch hat er nichts mit Deinem Beitrag zu tun, auf den ich mich bezog. Denn der war einfach nur eine überheblich dahingeworfene substanzlose Aussage (oder anders ausgedrückt: eine Pöbelei), die, wenn Du mir die Bemerkung gestattest, Deinem eigentlichen Niveau nur spottet. Hättest Du Deine später erwähnte Argumentation aus einem anderen Thread auch hier gleich geführt, hätte ich Dir auch keine Pöbelei vorgeworfen, sondern nur ein faires Gegenargument gegen Deine allgemein gehaltene Abneigung gegen Fokuscharts gebracht:

Hier gibt es einen Fokuschart, der genau Deine Anforderung nach einer parallelen Fokusebene erfüllt. Im Gegensatz zur "schiefen Ebene" unseres Traumfliegers (den ich ansonsten dennoch sehr schätze).

Ich habe bei Bilder mit meinem Tokina 11-16mm und dem Sigma 30mm EX immer wieder mit Unschärfe zu kämpfen. Um das mal genauer zu betrachten hab ich mal ein paar Testbilder gemacht.

Habe am WE noch mal ein paar Bilder gemacht und die Ergebnisse mit dem Traumflieger Test Chart verglichen. Und siehe da: Einstellungen die beim Chart ein super Ergebnis erreichen lassen sich nicht in die "Realität" übertragen. Dort hatte ich mit diesen Einstellungen nur schlecht bzw. unscharfe Bilder.

Irgendwo hier im forum habe ich vor einer Weile schon einmal von so einer Art "Selbstheilung" eines Sigma-Objektives gelesen. Erst hatte es einen ausgeprägten Fehlfokus, aber nach einigen Tagen passte seltsamerweise alles. Keine Ahnung wie das technisch möglich ist, aber wer weiß? Ich glaube das war im Sammelthread für das 17-50 2.8 OS HSM...
 
Hallo,

was auch sein könnte ist folgendes -> ist mir passiert.

Mein Tokina 12-24, Tokina 35mm und mein Sigma 70-200 hatten immer Frontfocus, mein EF 85mm auch und mein 17-40L stimmte auf den Punkt. Also lag meine Vermutung nahe, das die anderen Objektive alle sch... sind und wollte mich schon von den Dingern anfänglich trennen (das ich das teilweise hinterher tat, hat andere Gründe).

Ich habe mein EF85mm, das EF17-40L und meinen Body zu OKAM gebracht, wo erstaunliches zu Tage trat. Der Body war schon vom Kauf an dejustiert und hatte Frontfocus, das 17-40L hatte vom Kauf an Backfocus, welcher sind in der Summe mit dem Body aufgehoben hat. Somit stimmte das L und ich war der Annahme, das die anderen Optiken FF haben.

So kommt man auch zu Fehlurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten