• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30 mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Moggi08

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich interessiere mich für das o.g. Objektiv (für meine EOS 550D) und lese immer wieder, dass nur die Bildmitte (wenn überhaupt ;-) richtig scharf wird. Heißt das, dass wirklich die geometrische Mitte des Bildes gemeint ist (was ich befürchte) oder jeweils der fokussierte Bereich, der zwar häufig, aber nicht immer in der Mitte liegt. Ich fokussiere häufig nur mit dem mittleren Sensor und verschiebe dann nochmal den Bildausschnitt. Das wäre ja dann nicht so günstig mit diesem Objektiv, wenn nur die nicht fokussierte Mitte "scharf" ist, aber natürlich "tiefenunscharf" (weil außerhalb der Fokusebene; entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, stehe noch am Anfang der Foto-Wissenschaft!), der wichtige Teil dann aber "randunscharf".

Verstehe ich da was falsch? Entschuldigt, falls ich das per Suche hätte finden müssen, bin da diesbezüglich nicht weiter gekommen.

Viele Grüße
Hana
 
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Das Sigma ist, wenn es richtig justiert ist, bei Offenblende an den äusseren Rändern etwas weicher. Je weiter Du ablendest desto schärfer werden auch die Ränder.
das heißt aber nicht das nur das Zentrum scharf ist sondern das die äusseren Rändere und Ecken weniger scharf sind.
Wenn Du ein sehr gutes Exemplar erwischt, dann noch nicht einmal das.
Oder mit anderen Worten, wenn Du im Af Bereich verschwenkst dann sollte sich das nicht auswirken. Wobei bei Blenden von 1,4 bis 2,8 solltest Du lieber den passenden AF Punkt auswählen und nicht verschwenken da der Bereich der Schärfentiefe( oder Tiefenschärfe oder wie auch immer) sehr gering ist.
Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Hallo und danke für die Antworten!:)
@ticalion:
auf dem Blütenfoto ist, soweit ich das an meinem Monitor richtig sehen kann, das nach links zeigende Blütenblatt schärfer als der Rest. War also tatsächlich nicht auf die Blütenmitte (gelber Teil) fokussiert, sondern auf das Blütenblatt oder ist das schon die Auswirkung der "Weichheit" und wäre der gelbe Teil schärfer, wenn er sich nur etwas zentraler im Bild befände?
@ dermicha:
aha, ich hatte einige Posts und Bewertungen in Kaufforen so verstanden, dass die Unschärfe im Randbereich auch abgeblendet besteht, wenn auch evtl etwas weniger.
Das mit dem besser nicht verschwenken bei großen Blenden leuchtet mir ein. (Wobei das Problem das gleiche bleibt mit dem jeweils passenden Fokuspunkt ohne Verschwenken)
Zusammenfassend (bitte korrigiert mich, wenn ichs falsch verstanden hab): falls es sich um keine Superausgabe des Objektivs handelt und es tatsächlich doch etwas "weicher" sein sollte, dann jedenfalls eher zu den (geometrisch gesehen) Bildrändern hin und das unabhängig davon, in welchem Bildteil der Fokus liegt. (?)

Viele Grüße
Hana
 
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Ich werde nochmal zu Hause nachschauen, bin aber der Meinung, dass die Gelbe Blüte scharf ist.
Das Blatt links ist scharf, weil der Rand genau in der Schärfeebene liegt.
 
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

hm, wenn ichs genau betrachte, würd ich sagen, dass Teile der weißen Blütenblätter generell schärfer als die gelbe Blütenmitte sind, also auch bei dem rechts der Blütenmitte. Was ja insofern positiv wäre, als schlicht der Fokus auf den Blütenblättern lag und nicht irgendeine Weicheit nach rechts hin zugeschlagen hat. Aber so genau kann ichs dann auch nicht erkennen.:)
 
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Es ist immer wieder amüsant, über die Schärfe dieses Objektivs zu lesen. Denn bei keinem anderen Objektiv habe ich bisher einen derartigen Gegensatz zwischen Test- bzw. Messergebnissen sowie realen, fotografischen Bildern erlebt. Im Test das Schlechteste wo gibt und bei einer g**gle-Bildersuche kommen wirklich tolle Fotografien zum Vorschein.

Mal ehrlich, ein solch offenes 30mm-Objektiv nutzt man doch vor allem für echte Fotografie und weniger für Bilder unter Laborbedingungen. Ich möchte ein Motiv sehen, welches Nahe der Offenblende über seine ganze Fläche Schärfe aufweisen soll. Dafür wäre selbst das Kit-Objektiv 18-55 mit IS gut geeignet und zudem flexibler.

Ich selbst nutze das Sigma 30/1.4 jedenfalls sehr oft. Grund: Toller AF und beeindruckende Qualität bei Offenblende. Bei F2.8 ist das Teil übrigens nahezu flächendeckend scharf - wenn es das Motiv erfordert.

Hier noch einige Beispiele:

Anhang anzeigen 1636581 Anhang anzeigen 1636587 Anhang anzeigen 1636588
 
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Ich habe auch noch eine kleine Frage zu dem Objektiv: ich komme aus der Olympus Ecke und da hat das Objektiv vor allem mit zwei Problemen zu kämpfen: es ist häufig dejustiert (ich habe es selbst besessen und ein zweites mal erlebt) und für ein available Light Objektiv wird der Autofokus im Dunkeln zu langsam und zu schlecht.

Ist das bei Canon auch so? Ansonsten ist die nächste 1,4er Alternative ja nur das 35mm 1,4L oder?

Danke!
p
 
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Ich glaube ich hab den Fokus mit +1 korrigiert, liegt also für meinen Geschmack völlig rim Rahmen.
Der Fokus trifft bei mir in dunkler Umgebung gut - zumindest mit dem mittleren AF-Feld.
Aber wie das bei Sigma halt so ist, gibt es eine breite Streuung bei der Qualität.
 
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Apropos Serienstreuung, für wie gewagt haltet Ihr es, ein gebrauchtes etwa über die Bucht oder hier im Forum zu erstehen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Qualität und Justierung auch für meine Kamera passen, falls sie denn beim Vorbesitzer gestimmt haben? (Verkäufer, die es loswerden wollen, weil das bei ihnen nicht gepasst hat, natürlich ausgenommen). Wenn ich im schlimmsten Fall mit 100,-€ füs Einschicken an Sigma rechne, könnte ich ja bis 300,- bieten und einfach hoffen, dass es passt, ansonsten lande ich eben beim Neupreis. Milchmädchenrechnung?:ugly:
Ich wills schon gern haben, die Bilder finde ich auch für mich ausschlaggebender als die Tests. (Insbesondere bei ColorFoto scheinen sie es ja wirklich nicht zu mögen.)
 
AW: Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM und Schärfepunkt

Apropos Serienstreuung, für wie gewagt haltet Ihr es, ein gebrauchtes etwa über die Bucht oder hier im Forum zu erstehen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Qualität und Justierung auch für meine Kamera passen, falls sie denn beim Vorbesitzer gestimmt haben?

Die Wahrscheinlich, dass Du ein passendes hier im Forum bekommst ist groesser als im Auktionshaus!
Ein Justierung kostet 30-50 Euro! Im Zweifel kurz Sigma anmailen!
 
Hm, ich glaub ich wage es. Hatte eh schon mal versucht eins zu kriegen hier, war aber schon weg.
Vielen Dank für Eure Antworten, vielleicht schieße ich auch mal so schöne Fotos mit dem Sigma!

LG
Hana
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten