• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30 1,4 vs Sigma 35 1,4

knipser.delux

Themenersteller
hallo
2014 will ich mir einer dieser Linsen zulegen für meine Canon 60d.
Würde gern ein paar Meinungen wissen, ob sich der Mehrpreis des Sigma 35 wirklich auszahlt, hab ja keine Vollformatkamera.
Das Canon 35 1,4 scheidet preislich leider aus.
Wichtig wäre ein schönes Bokeh.
Würde viel mit Offenblendung fotografiern, für Fotos mit Tiefenschärfe hab ich andere Objektive.
 
Das 35er punktet vor allem bei der Schärfe die ist schon offen bis zum Rand sehr ordentlich. Die beiden 30er ART & EX sind da sichtbar schwächer am Rand , wobei das 30er ART wieder am Rand noch etwas besser als das EX ist. In der Bildmitte sind die Unterscheide zwischen den dreien nicht mehr so groß, da ist zwar auch das 35er das schärfste, aber auch die beiden 30er sind hier gut und sehr brauchbar. Beim Bokeh sind die Unterschiede nur minimal, das 35er stellt durch die 5mm mehr etwas mehr Frei. Das 30 EX ist beim Bokeh etwas besser, (weicher) als das 30 ART, aber alle 3 haben generell ein schönes weiches Bokeh. Das 35er ist haptisch am wertigsten verarbeitet, mann nimmt es gern in die Hand, aber es ist auch größer und schwerer als die 30er, welche sich haptisch auch beide ganz gut machen. Musst du wissen ob dir die Mehr Leistung des 35er den Aufpreis wert ist, ich bin der Meinung man kann auch mit einem der 30er am Crop glücklich werden. Ich bin es mit dem EX.
Schau dir auch mal das Sigma 18-35 1,8 HSM ART an, ist sicher auch eine Super Alternative.

Hier gab es vor kurzem schon mal die Frage nach 30er und 35er:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12066874#post12066874
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35 1.5 Art ist super, allerdings auch was Grösse und Gewicht angeht, am Besten mal in Augenschein nehmen vor dem Kauf.
 
Danke jetzt bin ich schon etwas klüger geworden.
Auch wenn die endgültige Entscheidung noch nicht gefallen ist.:)
 
Ich steh ja vor einer ähnlichen Entscheidung, habe aber das 30/1,4 EX.

Nach einer Justage bei Sigma sitzt der Fokus, aber mir fällt immer wieder auf, dass es bei f/1,4 auch in der Mitte schon recht weich ist. Bei normalen Abzügen wie 10x15 oder 20x30cm kann man es als scharf betrachten. Wenn man vor hat, Ausschnitte zu vergrößern, so sollte man schon mind. auf f/2,8 abblenden.

Und das ist genau der Grund, warum ich es durch ein 35/1,4 ersetzen oder zumindest ergänzen will. Dessen Schärfe bei Offenblende finde ich atemberaubend.

Der Vorteil bei 30er ist natürlich seine Größe und damit seine Leichtigkeit.
 
Wobei die schärfe beim EX auch je nach Model variiert. Hab hier nen Beispiel (hab ich schon öfters mal gezeigt) wie sich mein 30 1,4 EX bei f 1,4 schlägt , finde das schon sehr brauchbar . 2. Bild ist nen 100% Crop
Bei f2 ist es zumindest in der Mitte sehr Scharf, abblenden tu ich es nur wenn ich mehr Schärfentiefe oder bessere Bildränder benötige.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten