Zurück von der Oldtimermesse mischt sich auch wieder hohe Begeisterung mit einer gewissen Unzufriedenheit was den AF angeht.
Wie groß sind eigentlich die 11 AF-Sensoren in der Pentax *istD? Ich habe den Eindruck, die sind so groß, daß sie de facto direkt aneinandergrenzen.
In manchen Situationen packt die Kamera einfach genau das, was ich haben will, in anderen wird mehr oder weniger willkürlich falsch fokussiert.
Unten mal zwei Beispiele.
Das Bild 1 finde ich von der Qualität unter den Umständen (Messefotografie, freihand) perfekt. Wüßte nix auszusetzen dran. Schärfe ist genau da, wo ich sie haben will (auf dem Lenkrad). DIe Schärfe ist okay für 1/30 Sekunde handgehalten und reicht im Endeffekt auch für einen etwas größeren Abzug sicher absolut aus. Es gibt nur wenig CA's, alles ideal. In meinen Augen ist das deutlich besser als mein altes Nikkor 35/1.4 an der D50 war.
Bild 2 finde ich hingegen eine Zumutung. Anstatt sich den großen Rhombus (Markenzeichen) auf dem Kühlergrill zu krallen, hat die Kamera auf das Nummernschild fokussiert. (zentrales AF-Feld eingestellt und beim Fokussieren genau den Rhombus angepeilt, danach Kamera nur noch minimal nach oben bewegt.) Da hätte ich mit der 1D definitiv Null Probleme gehabt, jetzt mit der *istD habe ich welche. Entweder hat die einfach gesponnen oder der AF hat ein so großes Feld, daß er noch das Nummernschild mit erwischt hat? (AF war auf zentrales Feld gestellt)
Es gibt auch Situationen, wo der AF versagt, man es aber nicht der Kamera anlasten kann, weil die nunmal nicht wissen kann, worauf sie fokussieren soll. Beispiel im Anhang Nr. 5 mit dem Maserati-Schriftzug und dem sich spiegelnden Hintergrund - die cam hat halt den Hintergrund scharfgemacht und nicht den Schriftzug, das ist aber dann mein Fehler. Das Bild ist ein 100% crop.
Auf der Mattscheibe kann ich solche leichten Fehlfokussierungen übrigens nicht beurteilen. Vielleicht haben andere bessere Augen als ich. Ein live view mit starker Vergrößerung würde mir hier vermutlich von der Fokussiersicherheit wesentlich mehr bringen. Vielleicht sollte ich mir demnächst mal eine von den blöden neuen Sony-Kameras kaufen
Unter dem Strich betrachte ich solche Messe-Fotografie eh als gehobene Knipserei, zumal wir in einer Gruppe unterwegs waren und nicht ernsthaft, um zu fotografieren. Die *ist + Sigma 10-20 und 30/1.4 bei ISO 400 haben ihren Zweck erfüllt, keine Frage. Andererseits wär ich auch mit einer etwas besseren Kompaktkamera vermutlich insgesamt mit gleichguter Ausbeute rausgekommen.
Das 10-20 ist übrigens für dokumentarische Fotos auf der Messe extrem hilfreich (weil ganzes Auto auch draufpaßt ohne daß man den halben Gang absperren muß gegen Leute, die einem ewig vor die Linse laufen) aber natürlich von den Perspektiven her ist das dann nicht wirklich "schöne" Fotografie bzw. bei 20 mm ist es mit Anfangsblende 5.6 irgendwie auch nicht mehr anders als wenn man ne Kompaktknipse nimmt. Beim 10-20 ist der AF auch in allen Belangen völlig unkritisch, kein Wunder bei Blende 4-5.6.
Gruß
Thomas