• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5-5,6/18-125 an Olypmus?

Mischermann0

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

Nach monatelangem hin und her (350D -> D50 -> Dynax 5D und irgendwann zwischendurch *ist DS) bin ich nun zu 99% bei Olympus gelandet. Aber egal, jetzt stellt sich noch die Frage nach dem Objektiv. Und da hab ich bei Sigma dieses Objektiv gefunden. Ich nehme einmal an, daß
Kameranschluss: ... OFT ...
"Olympus Four Thirds" heißen wird, oder täusche ich mich da?

Wenn ich recht haben sollte, würde es mich interessieren, ob jemand Erfahrung mit dem Ding an Olympus hat. Wenn das in dem konkreten Fall niemand weiß, könnt ihr vielleicht generell hier über Eure Erfahrungen mit Fremdobjektiven an Oly FT berichten?

Herzlichen Dank schon jetzt einmal.

Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Mischermann0 schrieb:
Ich nehme einmal an, daß (... OFT ...) "Olympus Four Thirds" heißen wird, oder täusche ich mich da? (...)
Nein, Du täuschst Dich nicht, so heißen die wirklich. Leider habe ich keine praktische Erfahrung mit den OFT-Sigmas, und außer Sigma bietet kein anderer Fremdanbieter 4/3-Objektive an. :(
 
Moin,

Hoffentlich funktionieren die Sigma-Optiken zuverlässiger an den Oly-Kameras, als an den Canon-Kameras.

Ich hatte das 18-125 mal SEHR kurz an einer Canon D60.

Die Pixeldichte ist dort mit nur 6 MP auf einem 1.6x Cropsensor ja deutlich geringer, als bei dem 4/3 Anschluß mit 8 MP.

Die Qualität war akzeptabel, aber auch echt nicht berauschend, sofern der Autofocus mitgespielt hat. Am 4/3 mit 8 MP (=> flächenmäßig ist hier jeder Pixel nur 1/2 so groß wie bei meiner Kamera!) würde ich mir von dem Sigma wohl wirklich qualitativ nicht mehr allzuviel erwarten.

Aber vielleicht hat jemand anders ja das Sigma an der Oly und kann aus eigener Erfahrung das Gegenteil behaupten. :)

viele Grüße
Thomas
 
Mischermann0 schrieb:
Wenn ich recht haben sollte, würde es mich interessieren, ob jemand Erfahrung mit dem Ding an Olympus hat. Wenn das in dem konkreten Fall niemand weiß, könnt ihr vielleicht generell hier über Eure Erfahrungen mit Fremdobjektiven an Oly FT berichten?

Hallo Hannes,

frag doch mal bei www.oly-e.de nach. Meines Wissens gab es dort schon Erfahrungsberichte.
Gruss
Manfred
 
guten morgen!

ich hab zum geburtstag ein sigma 55-200 f4,0-5,6 DC bekommen, welches ich an meiner E-1 verwende.
um es kurz zu sagen: für das geld ist es ok
es brummt zwar recht laut beim fokusieren und braucht auch um einiges länger als mein 14-54, aber wenn der fokus sitzt, dann sitzt er. bei eher schlechten lichtverhältnissen kurbelt die linse schon noch mal ein bisschen länger, aber wie schon gesagt, wenn sie einmal fokusiert hat, dann gibts nix zu meckern. erschreckend ist irgendwie, daß das sucherbild, wenn das sigma angeflanscht ist, dunkler erscheint. woran dies liegt, kann ich nicht sagen, womöglich an der größten blende 4,0 (?). in sachen verarbeitung finde ich es für das geld auch ok.

ich kann leider keine großartigen vergleiche anstellen, denn aus budgetgründen hatte ich noch nie besonders viele linsen.
einzig mit dem alten canon EF 80-200 kann ich es vergleichen - und gegen dieses ist es schnell und auch fokussicherer. auch in sachen verarbeitung finde ich das sigma besser als das alte canon (verwendet habe ich es übrigens an einer eos 3000).

an das 50-200 von olympus kommt es klarerweise nie und nimmer heran, aber es ist eine kleine feine schönwetterlinse, welche keine unmengen kostet :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten